PC-Version: Destiny 2 läuft nicht mit älteren AMD-Prozessoren

Kaum Warteschlangen, viele Grafikoptionen und offensichtlich sauber optimierter Code: Eigentlich können Spieler mit der PC-Version von Destiny 2 viel Spaß haben. Bei Rechnern mit älteren AMD-Prozessoren gibt es aber Probleme, die in der Beta noch nicht…

Kaum Warteschlangen, viele Grafikoptionen und offensichtlich sauber optimierter Code: Eigentlich können Spieler mit der PC-Version von Destiny 2 viel Spaß haben. Bei Rechnern mit älteren AMD-Prozessoren gibt es aber Probleme, die in der Beta noch nicht aufgetreten sind. (Destiny 2, Activision)

Elektromobilität: Nissan steigt in die Formel E ein

Der erste Japaner in der Formel E: Nissan, Hersteller des meistverkauften Elektroautos, wird auch im elektrischen Motorsport antreten. Nissan wird in der Elektrorennserie einen der bisher aktiven Hersteller ersetzen. (Formel E, Technologie)

Der erste Japaner in der Formel E: Nissan, Hersteller des meistverkauften Elektroautos, wird auch im elektrischen Motorsport antreten. Nissan wird in der Elektrorennserie einen der bisher aktiven Hersteller ersetzen. (Formel E, Technologie)

Ransomware: Badrabbit verschlüsselt Nachrichtenagentur Interfax

In Russland und der Ukraine verbreitet sich eine neue Ransomware. Badrabbit wurde über Nachrichtenwebseiten verbreitet und befällt offenbar gezielt Unternehmensnetzwerke. Betroffen waren eine Nachrichtenagentur, der Flughafen von Odessa und die Metro v…

In Russland und der Ukraine verbreitet sich eine neue Ransomware. Badrabbit wurde über Nachrichtenwebseiten verbreitet und befällt offenbar gezielt Unternehmensnetzwerke. Betroffen waren eine Nachrichtenagentur, der Flughafen von Odessa und die Metro von Kiew. (Ransomware, Virus)

Worker who snuck NSA malware home had his PC backdoored, Kaspersky says

Kaspersky presses its case it didn’t knowingly help Russia steal NSA secrets.

Enlarge (credit: Kaspersky Lab)

An NSA worker who reportedly snuck classified materials out of the agency stored them on a home computer that was later infected by a malicious backdoor that allowed third-parties to remotely access the machine, officials with Moscow-based antivirus provider Kaspersky Lab said.

The NSA worker—described in some published reports as a contractor and in others as an employee—installed the backdoor after Kaspersky AV had first detected never-before-seen NSA malware samples on his computer. The backdoor was part of a pirated software package that the worker downloaded and installed. To run the pirated software, he first had to disable the AV program on his computer. After being infected, the worker re-enabled the AV program and scanned his computer multiple times, resulting in Kaspersky developing detections for new and unknown variants of the NSA malware.

The NSA worker's computer ran a home version of Kaspersky AV that had enabled a voluntary service known as Kaspersky Security Network. When turned on, KSN automatically uploads new and previously unknown malware to company Kaspersky Lab servers. The setting eventually caused the previously undetected NSA malware to be uploaded to Kaspersky Lab servers, where it was then reviewed by a company analyst.

Read 9 remaining paragraphs | Comments

Librem 5: Das freie Linux-Smartphone ist finanziert

Das Librem-5-Smartphone kann Realität werden – das Finanzierungsziel wurde sogar überschritten. Obwohl 600.000 US-Dollar mehr als nötig zusammengekommen sind, reicht das nicht für neue Zusatzfunktionen. (Smartphone, Linux)

Das Librem-5-Smartphone kann Realität werden - das Finanzierungsziel wurde sogar überschritten. Obwohl 600.000 US-Dollar mehr als nötig zusammengekommen sind, reicht das nicht für neue Zusatzfunktionen. (Smartphone, Linux)

Logitech Meetup im Test: Weitwinkelwunder für 1.100 Euro

Extragroßer Blickwinkel, 4k-Video, Zoom und eine bewegliche Optik: Logitech bietet mit der Webcam Meetup eine unkomplizierte Lösung für Videokonferenzen in kleinen Räumen. Wir haben uns mit der Kamera umgesehen und ein paar tote Winkel gefunden. Ein Te…

Extragroßer Blickwinkel, 4k-Video, Zoom und eine bewegliche Optik: Logitech bietet mit der Webcam Meetup eine unkomplizierte Lösung für Videokonferenzen in kleinen Räumen. Wir haben uns mit der Kamera umgesehen und ein paar tote Winkel gefunden. Ein Test von Martin Wolf (Logitech, Digitalkamera)

Delphi: Autozulieferer kauft Hersteller autonomer Taxis

Der Autozulieferer Delphi hat mit Nutonomy einen Hersteller für autonom fahrende Taxis gekauft, mit dem er zuvor in Singapur kooperiert hat. Dort sollen in wenigen Jahren Taxifahrer durch Roboter ersetzt werden. (Autonomes Fahren, Auto)

Der Autozulieferer Delphi hat mit Nutonomy einen Hersteller für autonom fahrende Taxis gekauft, mit dem er zuvor in Singapur kooperiert hat. Dort sollen in wenigen Jahren Taxifahrer durch Roboter ersetzt werden. (Autonomes Fahren, Auto)

PowerbyProxi: Apple kauft Spezialisten für kabellose Ladegeräte

Apple hat das neuseeländische Unternehmen Powerbyproxi übernommen, das im Bereich kabelloses Laden arbeitet. Apple bietet seit einiger Zeit die Apple Watch mit Induktionsladung an und hat auch zwei iPhones im Sortiment, die so geladen werden können. (I…

Apple hat das neuseeländische Unternehmen Powerbyproxi übernommen, das im Bereich kabelloses Laden arbeitet. Apple bietet seit einiger Zeit die Apple Watch mit Induktionsladung an und hat auch zwei iPhones im Sortiment, die so geladen werden können. (Induktion, Apple)

Elektroautos: BMW eröffnet Akkufabrik in China

BMW hat mit seinem Partner Brilliance eine Akkufabrik in Shenyang eröffnet, die das chinesisch-deutsche Joint-Venture BMW Brilliance Automotive beliefern soll. Dort soll der BMW 5er Plug-in Hybrid für den lokalen Markt produziert werden. Andere Autofir…

BMW hat mit seinem Partner Brilliance eine Akkufabrik in Shenyang eröffnet, die das chinesisch-deutsche Joint-Venture BMW Brilliance Automotive beliefern soll. Dort soll der BMW 5er Plug-in Hybrid für den lokalen Markt produziert werden. Andere Autofirmen machen es ähnlich. (BMW, Technologie)

Animal Crossing is coming to smartphones with camping theme, paid “tickets”

Beloved Nintendo series to get fully featured “freemium” smartphone version in a month.

Enlarge / Let's go camping in Animal Crossing! (credit: Nintendo)

Over a year after its official teasing, Nintendo finally took the wraps off the first Animal Crossing game for smartphones on Tuesday. Animal Crossing: Pocket Camp will launch for iOS and Android devices "in late November" for free.

Much like other Animal Crossing games, Pocket Camp will invite players to customize their own home, do simple chores for in-game cash (known as Bells), collect little critters like bugs and fish, and get into a strange "borrow money to expand my home" loan situation. It looks almost exactly like other Animal Crossing games, complete with its top-down perspective and simple-and-expressive characters, and you move around and interact with objects simply by tapping the screen. This time, however, Nintendo opts for an outdoor theme, meaning your job is to maintain a campsite and an RV, not a house. (And the aforementioned loan arrangement is not with the home-expanding Tom Nook, but rather with a trio of incredibly cute RV-repair penguins.)

Read 5 remaining paragraphs | Comments