Auto: Tesla will eigene Hardware für seine autonom fahrenden Autos

Keine Prozessoren mehr von Nvidia: Tesla will die Hardware für seine autonom fahrenden Autos selbst entwickeln. Intel hat bekanntgegeben, dass es seit Jahren mit Waymo zusammenarbeitet. (Autonomes Fahren, Google)

Keine Prozessoren mehr von Nvidia: Tesla will die Hardware für seine autonom fahrenden Autos selbst entwickeln. Intel hat bekanntgegeben, dass es seit Jahren mit Waymo zusammenarbeitet. (Autonomes Fahren, Google)

Pipewire: Fedora bekommt neues Multimedia-Framework

Das neue Framework Pipewire kümmert sich unter Linux um Multimedia-Inhalte, bringt Wayland- und Flatpak-Support mit und steckt bereits in der Vorabversion von Fedora 27. Künftig könnte es sogar Pulseaudio ablösen – zumindest in Teilen. (Linux, Fedora)

Das neue Framework Pipewire kümmert sich unter Linux um Multimedia-Inhalte, bringt Wayland- und Flatpak-Support mit und steckt bereits in der Vorabversion von Fedora 27. Künftig könnte es sogar Pulseaudio ablösen - zumindest in Teilen. (Linux, Fedora)

Security: Nest stellt komplette Alarmanlage vor

Mit Nest Secure hat Nest eine neue Alarmanlage vorgestellt, die sich besonders einfach bedienen lassen soll. Ebenfalls neu sind die Hello-Türklingel mit eingebauter Kamera und eine Nest-IQ-Überwachungskamera für den Außenbereich. (Nest, Security)

Mit Nest Secure hat Nest eine neue Alarmanlage vorgestellt, die sich besonders einfach bedienen lassen soll. Ebenfalls neu sind die Hello-Türklingel mit eingebauter Kamera und eine Nest-IQ-Überwachungskamera für den Außenbereich. (Nest, Security)

Creators Update: “Das zuverlässigste und sicherste Windows seit jeher”

Schneller, sicherer und längere Akkulaufzeit: Das Creators Update soll im Rückblick eine Menge Verbesserungen für Nutzer gebracht haben. So argumentiert zumindest Microsoft selbst. Neue Probleme sind trotzdem entstanden. (Microsoft, Windows)

Schneller, sicherer und längere Akkulaufzeit: Das Creators Update soll im Rückblick eine Menge Verbesserungen für Nutzer gebracht haben. So argumentiert zumindest Microsoft selbst. Neue Probleme sind trotzdem entstanden. (Microsoft, Windows)

Apple iOS 11: Wer WLAN und Bluetooth abschaltet, benutzt es weiter

Für Apple-Nutzer mit iOS 11 wird es künftig schwerer, Funkverbindungen abzuschalten. Wenn der Nutzer im Kontrollzentrum WLAN oder Bluetooth abschaltet, passiert technisch nur wenig. Tatsächlich gibt es eine mehrstufige Abschaltung, die auch angezeigt wird. Der Flugmodus ist zum Glück sauber implementiert. (iOS 11, WLAN)

Für Apple-Nutzer mit iOS 11 wird es künftig schwerer, Funkverbindungen abzuschalten. Wenn der Nutzer im Kontrollzentrum WLAN oder Bluetooth abschaltet, passiert technisch nur wenig. Tatsächlich gibt es eine mehrstufige Abschaltung, die auch angezeigt wird. Der Flugmodus ist zum Glück sauber implementiert. (iOS 11, WLAN)

Minecraft: Eine Server-Farm für (fast) alle Klötzchenbauer

Spieler der VR-, Windows-10-, Mobile- und Xbox-One-Versionen von Minecraft können ab sofort zusammen spielen, unabhängig von ihrer Plattform. Die Switch kommt auch bald dazu. (Minecraft, Microsoft)

Spieler der VR-, Windows-10-, Mobile- und Xbox-One-Versionen von Minecraft können ab sofort zusammen spielen, unabhängig von ihrer Plattform. Die Switch kommt auch bald dazu. (Minecraft, Microsoft)

PowerVR 9XE/9XM und PowerVR 2NX: Imagination Technologies bringt eigenen AI-Beschleuniger

Zwei neue Grafikeinheiten und ein Neural Net Accelerator: Imagination Technologies’ PowerVR 2NX soll Smartphone-Chips helfen, künstliche Intelligenz lokal auf dem Gerät zu berechnen. Die GPUs liefern viel Füllrate pro Quadratmillimeter. (PowerVR, API)

Zwei neue Grafikeinheiten und ein Neural Net Accelerator: Imagination Technologies' PowerVR 2NX soll Smartphone-Chips helfen, künstliche Intelligenz lokal auf dem Gerät zu berechnen. Die GPUs liefern viel Füllrate pro Quadratmillimeter. (PowerVR, API)

Auslastung: Wenn es Abend wird im Kabelnetz

Seit einigen Wochen versuchen wir von den TV-Kabelnetzbetreibern zu erfahren, was sie tun, wenn abends die Datenraten der Kunden einbrechen. Unitymedia, Tele Columbus und Vodafone nehmen nun Stellung zum Kapazitätsausbau mit Node- oder Clustersplits. Von Achim Sawall (Unitymedia, DSL)

Seit einigen Wochen versuchen wir von den TV-Kabelnetzbetreibern zu erfahren, was sie tun, wenn abends die Datenraten der Kunden einbrechen. Unitymedia, Tele Columbus und Vodafone nehmen nun Stellung zum Kapazitätsausbau mit Node- oder Clustersplits. Von Achim Sawall (Unitymedia, DSL)

Milliarden-Übernahme: Google kauft Smartphone-Geschäft von HTC

Google kauft mal wieder einen Smartphone-Hersteller. Diesmal ist HTC an der Reihe: Die Smartphone-Sparte geht zusammen mit allen Patenten des Unternehmens für 1,1 Milliarden US-Dollar an Google. (HTC, Google)

Google kauft mal wieder einen Smartphone-Hersteller. Diesmal ist HTC an der Reihe: Die Smartphone-Sparte geht zusammen mit allen Patenten des Unternehmens für 1,1 Milliarden US-Dollar an Google. (HTC, Google)