Microsoft: Arduino-Entwicklerwerkzeuge werden Open Source

Microsoft macht mehrere Funktionen von Visual Studio für die Nutzung mit Arduino-Boards quelloffen. Mit dem Editor Visual Studio Code sollen Entwickler etwa Codevervollständigungen oder Intellisense nutzen können. (Open Source, Microsoft)

Microsoft macht mehrere Funktionen von Visual Studio für die Nutzung mit Arduino-Boards quelloffen. Mit dem Editor Visual Studio Code sollen Entwickler etwa Codevervollständigungen oder Intellisense nutzen können. (Open Source, Microsoft)

Mining-Hype: Grafikkarten derzeit deutlich teurer

Weil das Schürfen der Kryptowährung Ethereum sich teilweise noch rechnet, sind Grafikkarten momentan nur zu hohen Preisen verfügbar. Nach AMD trifft es nun auch Nvidia-Modelle und selbst einige Mainboards steigen im Preis. (Ark Survival Evolved, Grafikhardware)

Weil das Schürfen der Kryptowährung Ethereum sich teilweise noch rechnet, sind Grafikkarten momentan nur zu hohen Preisen verfügbar. Nach AMD trifft es nun auch Nvidia-Modelle und selbst einige Mainboards steigen im Preis. (Ark Survival Evolved, Grafikhardware)

Android: Millionen Smartphones über WLAN angreifbar

Viele Millionen Smartphones weisen eine gefährliche Sicherheitslücke auf. Der Fehler steckt in einem Broadcom-WLAN-Chip. Google hat einen Patch dafür veröffentlicht. (Android, Smartphone)

Viele Millionen Smartphones weisen eine gefährliche Sicherheitslücke auf. Der Fehler steckt in einem Broadcom-WLAN-Chip. Google hat einen Patch dafür veröffentlicht. (Android, Smartphone)

48-Volt-Systeme: Bosch setzt auf Boom für kompakte Elektroantriebe

Elektrisch angetriebene Roller, Transporter und Kleinwagen können nach Ansicht von Bosch den städtischen Verkehr umkrempeln. Golem.de hat mit neuen Modellen wie dem Streetscooter der Post, dem e.Go-Kleinwagen und der eSchwalbe eine Proberunde gedreht. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Elektroauto, Technologie)

Elektrisch angetriebene Roller, Transporter und Kleinwagen können nach Ansicht von Bosch den städtischen Verkehr umkrempeln. Golem.de hat mit neuen Modellen wie dem Streetscooter der Post, dem e.Go-Kleinwagen und der eSchwalbe eine Proberunde gedreht. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Elektroauto, Technologie)

Wearables: Jawbone ist am Ende

Der Wearables-Hersteller Jawbone ist laut Medienangaben pleite. Offiziell ist keine Stellungnahme von dem Fitness-Tracker-Unternehmen zu erhalten. (Fitness, Mobil)

Der Wearables-Hersteller Jawbone ist laut Medienangaben pleite. Offiziell ist keine Stellungnahme von dem Fitness-Tracker-Unternehmen zu erhalten. (Fitness, Mobil)

Virtual Reality: Offizieller Preis für Oculus Rift weiter gesenkt

Virtual Reality wird erneut günstiger: In den USA kostet das VR-Headset Oculus Rift inklusive der Touch-Controller ab sofort ein Drittel weniger. Auch in Deutschland hat der Hersteller den Preis stark gesenkt. (Oculus Rift, Rift)

Virtual Reality wird erneut günstiger: In den USA kostet das VR-Headset Oculus Rift inklusive der Touch-Controller ab sofort ein Drittel weniger. Auch in Deutschland hat der Hersteller den Preis stark gesenkt. (Oculus Rift, Rift)

Staatstrojaner: Finfishers Schnüffelsoftware ist noch nicht einsatzbereit

Der vom Bundesinnenministerium beim Unternehmen Finfisher vor vier Jahren eingekaufte Bundestrojaner wird immer noch geprüft und ist deshalb nicht einsatzbereit. Die Software wurde 2013 für 150.000 Euro erworben. (Trojaner, Skype)

Der vom Bundesinnenministerium beim Unternehmen Finfisher vor vier Jahren eingekaufte Bundestrojaner wird immer noch geprüft und ist deshalb nicht einsatzbereit. Die Software wurde 2013 für 150.000 Euro erworben. (Trojaner, Skype)

US-Armee: Die Flugdrohne, die an ein Flughörnchen erinnert

Die US-Armee erforscht ständig neue Drohnen-Technik, um ihrem Gegner voraus zu sein. Viele Drohnen sind klein und erinnern an Flugzeuge, doch die neueste Entwicklung erinnert entfernt an ein Flughörnchen, fliegt sehr flexibel und soll zur Aufklärung eingesetzt werden. (Drohne, Technologie)

Die US-Armee erforscht ständig neue Drohnen-Technik, um ihrem Gegner voraus zu sein. Viele Drohnen sind klein und erinnern an Flugzeuge, doch die neueste Entwicklung erinnert entfernt an ein Flughörnchen, fliegt sehr flexibel und soll zur Aufklärung eingesetzt werden. (Drohne, Technologie)

Microsoft: Onedrive unterstützt nur noch NTFS – ohne Vorwarnung

SD-Karte eingelegt, Onedrive funktioniert nicht mehr. Microsoft macht seinen Cloud-Dienst nur noch für NTFS-Laufwerke kompatibel. Eine vorherige Ankündigung zu dieser Einschränkung wurde nie ausgesprochen. Die Nutzer sind empört. (Onedrive, Microsoft)

SD-Karte eingelegt, Onedrive funktioniert nicht mehr. Microsoft macht seinen Cloud-Dienst nur noch für NTFS-Laufwerke kompatibel. Eine vorherige Ankündigung zu dieser Einschränkung wurde nie ausgesprochen. Die Nutzer sind empört. (Onedrive, Microsoft)