Samsung: Festkörperakku für Smartphones in zwei Jahren fertig

Samsung SDI will in spätestens zwei Jahren Festkörperakkus für Smartphones serienfertig haben. Das garantiert mehr Sicherheit, und es werden neuartige Gehäuseformen für Smartphones möglich. (Smartphone, Elektroauto)

Samsung SDI will in spätestens zwei Jahren Festkörperakkus für Smartphones serienfertig haben. Das garantiert mehr Sicherheit, und es werden neuartige Gehäuseformen für Smartphones möglich. (Smartphone, Elektroauto)

Putin Signs Law to Remove Pirate Proxies From Search Engines

Russian President Vladimir Putin has signed a new law that will enable pirate mirror, proxy and other derivative sites to be blocked quickly by ISPs. Sites will be approved for blocking by the government and the local telecoms watchdog, and ISPs will be given 24 hours to block all access. Search engines will also be compelled to remove all variants from results.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

In its battle control the flow of copyrighted content on the Internet, Russia is creating new legislation at a faster rate than almost any other country today.

Not only is the country becoming a leader when it comes to blocking, but it’s also positioning itself to handle future threats.

Part of that is dealing with the endless game of whac-a-mole that emerges when a site or service is blocked following the orders of the Moscow Court. Very quickly new domains appear, that either provide proxy access, mirror the contents of the original, or present that same content in a new format.

These techniques have allowed pirates to quickly recover from most legal action. However, a new law just signed by the Russian president aims to throw a significant wrench in the works.

After being adopted by the State Duma on June 23 and approved by the Federation Council June 28, on Saturday July 1 Vladimir Putin signed a new law enabling the country to quickly crack down on sites designed to present content in new ways, in order to circumvent blockades.

The legislation deals with all kinds of derivative sites, including those that are “confusingly similar to a site on the Intenet, to which access is restricted by a decision of the Moscow City Court in connection with the repeated and improper placement of information containing objects of copyright or related rights, or the information needed to obtain them using the Internet.”

As usual, copyright holders will play an important role in identifying such sites, but the final categorization as a derivative, mirror, or reverse proxy will be the responsibility of the Ministry of Communications. That government department will be given 24 hours to make the determination following a complaint.

From there, the Ministry will send a notification in both Russian and English to the operator of the suspected pirate site. Telecoms watchdog Roskomnadzor will also receive a copy before ordering ISPs to block the sites within 24 hours.

In an effort to make the system even more robust, both original pirate sites and any subsequent derivatives are also being made harder to find.

In addition to ISP blockades, the law requires search engines to remove all blocked sites from search results, so Googling for ‘pirate bay mirror’ probably won’t be as successful in future. All advertising that informs Internet users of where a blocked site can be found must also be removed.

The new law comes into force on October 1, 2017.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

Betriebssysteme: Linux 4.12 erscheint mit neuen Schedulern und Vega-Treiber

Mit den neuen Steuerprogrammen BFQ und Kyber soll Linux 4.12 Datenträgerzugriffe besser koordinieren. Zudem bringt der neue Kernel Treiber AMDs Vega-Grafikchips, und Raspberry-Pi-Besitzer können jetzt Sound über HDMI ausgeben. Zudem gibt es besseren USB-C-Support. (Linux-Kernel, Speichermedien)

Mit den neuen Steuerprogrammen BFQ und Kyber soll Linux 4.12 Datenträgerzugriffe besser koordinieren. Zudem bringt der neue Kernel Treiber AMDs Vega-Grafikchips, und Raspberry-Pi-Besitzer können jetzt Sound über HDMI ausgeben. Zudem gibt es besseren USB-C-Support. (Linux-Kernel, Speichermedien)

Router Sense von F-Secure im Test: Kindergärtner für das Internet of Things

F-Secure will mit einem Router das Internet of Things sicherer machen. Das Ganze wird per App bedient und funktioniert im Test meist reibungslos. Experten dürften sich jedoch deutlich mehr Einstellungen wünschen. Ein Test von Hauke Gierow (F-Secure, Instant Messenger)

F-Secure will mit einem Router das Internet of Things sicherer machen. Das Ganze wird per App bedient und funktioniert im Test meist reibungslos. Experten dürften sich jedoch deutlich mehr Einstellungen wünschen. Ein Test von Hauke Gierow (F-Secure, Instant Messenger)

Autostereoskopie: Avatar 2 soll Cinema 3D nutzen

Regisseur James Cameron führt seine Kooperation mit dem Projektor-Hersteller Christie fort und plant offenbar, den zweiten Avatar-Film in Cinema 3D zu zeigen. Dank laserbasierter Autostereoskopie wären keine 3D-Brillen erforderlich. (Avatar, Digitalkino)

Regisseur James Cameron führt seine Kooperation mit dem Projektor-Hersteller Christie fort und plant offenbar, den zweiten Avatar-Film in Cinema 3D zu zeigen. Dank laserbasierter Autostereoskopie wären keine 3D-Brillen erforderlich. (Avatar, Digitalkino)

The Elder Scrolls: Riesige Mod für Skyrim veröffentlicht

Eine Stadt mit Dutzenden von Bewohnern, neue Außengebiete zum freien Erkunden und Massen an Quests: Für das Rollenspiel Skyrim ist eine neue, kostenlose Mod namens Beyond Skyrim Bruma erhältlich. (Skyrim, Rollenspiel)

Eine Stadt mit Dutzenden von Bewohnern, neue Außengebiete zum freien Erkunden und Massen an Quests: Für das Rollenspiel Skyrim ist eine neue, kostenlose Mod namens Beyond Skyrim Bruma erhältlich. (Skyrim, Rollenspiel)

Städte- und Gemeindebund: Unter 50 MBit/s sollen nicht als leistungsstark gelten

Internetzugänge unter 50 MBit/s haben nach Einschätzung des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes keine Perspektive. “Nur beim langsamen Internet sind wir weltweit vorn dabei”, stellt NSGB-Präsident Marco Trips zum Thema Glasfaser klar. (Glasfaser, Bitkom)

Internetzugänge unter 50 MBit/s haben nach Einschätzung des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes keine Perspektive. "Nur beim langsamen Internet sind wir weltweit vorn dabei", stellt NSGB-Präsident Marco Trips zum Thema Glasfaser klar. (Glasfaser, Bitkom)

Onlineportal: Valve stellt Mitgliedszahlen und Neuerungen für Steam vor

Valve will bei Steam die persönlichen Empfehlungen durch Kuratoren ausbauen, unter anderem mit Bewertungen in Videoform. Außerdem hat die Firma aktuelle Nutzerzahlen veröffentlicht. (Valve, Steam)

Valve will bei Steam die persönlichen Empfehlungen durch Kuratoren ausbauen, unter anderem mit Bewertungen in Videoform. Außerdem hat die Firma aktuelle Nutzerzahlen veröffentlicht. (Valve, Steam)

Eigenartiges Scrollen: Display des Oneplus Five offenbar verkehrt herum eingebaut

Nach der Veröffentlichung des Oneplus Five ist einigen Nutzern ein eigenartiges Scrolling aufgefallen: Schrift und andere Inhalte stauchen sich bei schnellen Bewegungen wie ein Gummiband zusammen. Grund dafür könnte ein um 180 Grad verdreht eingebautes Display sein. (Oneplus Five, Smartphone)

Nach der Veröffentlichung des Oneplus Five ist einigen Nutzern ein eigenartiges Scrolling aufgefallen: Schrift und andere Inhalte stauchen sich bei schnellen Bewegungen wie ein Gummiband zusammen. Grund dafür könnte ein um 180 Grad verdreht eingebautes Display sein. (Oneplus Five, Smartphone)