Aggressive emissions cutbacks would drop heat waves in half in 20 years

Extremely hot weather events would become half as likely to happen.

Enlarge (credit: Kevin Frayer)

One of the challenges of driving action on climate change is the gap between taking action and seeing any benefits. We'll have to act now to limit greenhouse gas emissions if we want to limit total global warming to less than 2°C and minimize negative effects. Yet most indications are that the benefits of these efforts may not be noticeable for decades, and they will only increase gradually with time.

For some, this notion may reduce the sense of urgency for developing effective, comprehensive climate-mitigation plans. This complacency is present in parts of the world where climate change is already wreaking havoc through alterations in extreme weather events.

Given the rising number of extreme weather events, a team of scientists recently explored the time frame required to see a positive influence of cutting down our carbon emissions. In an investigation recently published in Nature Climate Change, scientists looked into how quickly benefits of climate mitigation strategies—meaning dropping CO2 emissions—reduce the risk of heat waves.

Read 5 remaining paragraphs | Comments

Videoportal: Werbung auf Youtube nur noch für größere Kanäle

Diese Änderung dürfte Wirkung zeigen: Ab sofort zeigt Youtube nur noch Werbung auf Kanälen mit mindestens 10.000 Views. Damit sollen unseriöse Anbieter es schwerer haben, an Geld zu kommen. (Youtube, Video-Community)

Diese Änderung dürfte Wirkung zeigen: Ab sofort zeigt Youtube nur noch Werbung auf Kanälen mit mindestens 10.000 Views. Damit sollen unseriöse Anbieter es schwerer haben, an Geld zu kommen. (Youtube, Video-Community)

Automatisierung: Roboter gefährden Arbeitsstellen in allen Bereichen

Die internationale Anwaltsvereinigung IBA hat die Auswirkungen von Automatisierung und KI auf die Arbeitswelt untersucht. Die großen Veränderungen erforderten eine Anpassung des Arbeitsrechts. Die Juristen fordern auch eine Steuer auf Roboter. (Roboter, Studie)

Die internationale Anwaltsvereinigung IBA hat die Auswirkungen von Automatisierung und KI auf die Arbeitswelt untersucht. Die großen Veränderungen erforderten eine Anpassung des Arbeitsrechts. Die Juristen fordern auch eine Steuer auf Roboter. (Roboter, Studie)

Microsoft: Windows-Server-Admins wünschen sich GUI-Schalter zurück

Wo ist die GUI hin? Viele Windows-Server-Nutzer wünschen sich das schnelle Umschalten zwischen Nutzeroberfläche und Shell-Modus nach Vorbild von Windows Server 2012 auch in der 2016er-Version – Microsoft reagiert vorsichtig. (Windows Server 2016, Microsoft)

Wo ist die GUI hin? Viele Windows-Server-Nutzer wünschen sich das schnelle Umschalten zwischen Nutzeroberfläche und Shell-Modus nach Vorbild von Windows Server 2012 auch in der 2016er-Version - Microsoft reagiert vorsichtig. (Windows Server 2016, Microsoft)

Gboard: Googles KI lernt auf Millionen Smartphones gleichzeitig

Zum maschinellen Lernen benötigt Google möglichst relevante, also echte Daten. Deshalb wird das Modell für die Android-Tastatur Gboard einfach auf Smartphones angelernt und später auf dem Server zusammengesetzt – eine radikale Abkehr von bisherigen Herangehensweisen. (Google, Android)

Zum maschinellen Lernen benötigt Google möglichst relevante, also echte Daten. Deshalb wird das Modell für die Android-Tastatur Gboard einfach auf Smartphones angelernt und später auf dem Server zusammengesetzt - eine radikale Abkehr von bisherigen Herangehensweisen. (Google, Android)

OLG Düsseldorf: Kartellrechtsurteil stärkt Online-Handel

Hersteller von Markenartikeln dürfen ihren Händlern den Internetvertrieb nicht zu sehr durch ein Verbot von Suchmaschinen erschweren. Mit dieser Auffassung hat sich das Bundeskartellamt nun vor Gericht durchgesetzt. (E-Commerce, Onlineshop)

Hersteller von Markenartikeln dürfen ihren Händlern den Internetvertrieb nicht zu sehr durch ein Verbot von Suchmaschinen erschweren. Mit dieser Auffassung hat sich das Bundeskartellamt nun vor Gericht durchgesetzt. (E-Commerce, Onlineshop)

Western Digital’s first portable SSD sells for $100 and up

Western Digital’s first portable SSD sells for $100 and up

Storage company Western Digital has been selling USB hard drives for years. But the company’s a bit of a latecomer to the portable solid state drive space. Now Western Digital is making up for lost time with the introduction of a tiny, speedy SSD that’s available in 256GB, 512GB, and 1TB capacities. The WD My […]

Western Digital’s first portable SSD sells for $100 and up is a post from: Liliputing

Western Digital’s first portable SSD sells for $100 and up

Storage company Western Digital has been selling USB hard drives for years. But the company’s a bit of a latecomer to the portable solid state drive space. Now Western Digital is making up for lost time with the introduction of a tiny, speedy SSD that’s available in 256GB, 512GB, and 1TB capacities. The WD My […]

Western Digital’s first portable SSD sells for $100 and up is a post from: Liliputing

Persona 5 im Test: Zwischen Final Fantasy und Pennälerpsyche

Der Sportlehrer als Superschurke, eindrucksvolle Kämpfe plus die maximale Punktzahl für stilvolle Menüs und Musik: Persona 5 schickt Spieler auf der Playstation 3 und 4 in ein teils völlig abgedrehtes Rollenspiel – das gleichzeitig eine erstaunlich ernste Geschichte erzählt. (Rollenspiel, Spieletest)

Der Sportlehrer als Superschurke, eindrucksvolle Kämpfe plus die maximale Punktzahl für stilvolle Menüs und Musik: Persona 5 schickt Spieler auf der Playstation 3 und 4 in ein teils völlig abgedrehtes Rollenspiel - das gleichzeitig eine erstaunlich ernste Geschichte erzählt. (Rollenspiel, Spieletest)

OLG München: Check24 muss Kunden besser informieren

Laut einem Gerichtsurteil zum Verbraucherschutz müssen Vergleichsportale künftig deutlicher machen, wenn sie als Makler tätig sind. Zudem müssen sie die Kunden besser beraten und über Risiken informieren. (Verbraucherschutz, Internet)

Laut einem Gerichtsurteil zum Verbraucherschutz müssen Vergleichsportale künftig deutlicher machen, wenn sie als Makler tätig sind. Zudem müssen sie die Kunden besser beraten und über Risiken informieren. (Verbraucherschutz, Internet)

Thimbleweed Park review: Nostalgic to a fault

This throwback is sadly more about referencing the past than building on it.

Enlarge / Some of the game's best moments are when it plays tricks with its mechanics.

The only classic LucasArts adventure game I ever played when it was new was Monkey Island 4, so I suspect Thimbleweed Park wasn't made with me in mind. With legendary LucasArts designers Ron Gilbert and Gary Winnick behind it, as well as a Kickstarter campaign that promised a spiritual successor to Maniac Mansion, this new adventure is decidedly rooted in nostalgia for a different age of adventure games.

Even if I didn’t grow up in the era of The Secret of Monkey Island and Indiana Jones and the Fate of Atlantis, I know enough to recognize its DNA in Thimbleweed Park. Like the LucasArts games of old, Thimbleweed overflows with pixel art so sharp you might cut yourself. There's the familiar verb-driven interface that asks you to select actions to "talk to," "use," and "look at" various objects in the environment to complete the next series of goals.

Finally, Thimbleweed Park is so full of fourth-wall breaking in-jokes about adventure games and ’80s pop culture that I got the sense the developers were intentionally speaking in code to keep youngsters like me out of the loop. There is, in fact, an entire puzzle based on telling era-appropriate slang apart from ’70s and ’90s jargon to prove how cool you are (the game is set in 1987, for the record).

Even being a child of the ’90s, I found the temporal references to be some of the best gags in this irreverent murder mystery. When it's at its best, Thimbleweed Park takes its chewy, nostalgic center and twists it into logic puzzles where the references feel interesting as well as simply "familiar." Sadly, compared to those high points, a lot of this point-and-clicker feels like busywork and pointlessly picking up things to use on other things.

Read 15 remaining paragraphs | Comments