Noonee: Exoskelett ermöglicht Sitzen ohne Stuhl

Die Arbeit an der Fertigungslinie ist oft anstrengend und ermüdend. Das Schweizer Unternehmen Noonee hat für die Mitarbeiter eine Erleichterung konstruiert: eine Sitzgelegenheit, die sie sich an den Körper schnallen. (Exoskelett, Technologie)

Die Arbeit an der Fertigungslinie ist oft anstrengend und ermüdend. Das Schweizer Unternehmen Noonee hat für die Mitarbeiter eine Erleichterung konstruiert: eine Sitzgelegenheit, die sie sich an den Körper schnallen. (Exoskelett, Technologie)

Atom C2000 & Kaby Lake: Updates beheben Defekt respektive fehlendes HDCP 2.2

Das neue C0-Stepping für Intels Atom-Chips soll dafür sorgen, dass die Prozessoren im NAS-Dauerbetrieb nicht mehr ausfallen und bei den Kaby-Lake-Modellen gibt es eine Aktualisierung, dank der HDCP 2.2 für 4K-Inhalte funktionieren soll. (Prozessor, Intel)

Das neue C0-Stepping für Intels Atom-Chips soll dafür sorgen, dass die Prozessoren im NAS-Dauerbetrieb nicht mehr ausfallen und bei den Kaby-Lake-Modellen gibt es eine Aktualisierung, dank der HDCP 2.2 für 4K-Inhalte funktionieren soll. (Prozessor, Intel)

Alien Covenant In Utero: Neomorph im VR-Brustkasten

Wer den Anfang von Monoliths Aliens vs Predator 2 mochte, für den ist Alien Covenant In Utero ideal: Zuschauer erleben in Virtual Reality die Geburt eines Neomorph wortwörtlich hautnah mit – kalt den Rücken herunterlaufen trifft es dabei nicht ganz. (Aliens, Steam)

Wer den Anfang von Monoliths Aliens vs Predator 2 mochte, für den ist Alien Covenant In Utero ideal: Zuschauer erleben in Virtual Reality die Geburt eines Neomorph wortwörtlich hautnah mit - kalt den Rücken herunterlaufen trifft es dabei nicht ganz. (Aliens, Steam)

Australia Readies New Copyright Safe Harbor Consultation

Last month Australia dropped plans to extend its copyright safe harbor provisions to include platforms such as Google, Facebook and YouTube. A little over a month later and the topic is back on the agenda, with the government announcing a new consultation aimed at encouraging the growth of the digital economy while protecting copyright holders.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

Unlike in the United States where so-called safe harbor provisions apply to Internet service providers and online platforms such as Google and Facebook, Australia’s system offers reduced protection for the latter group.

To put the country on a similar footing as other technologically advanced nations, amendments were proposed to Australia’s Copyright Act that would’ve seen enhanced safe harbor assurances for platforms including search engines and social networks.

Last month, however, the government dropped the amendments before they were due to be introduced to parliament. That came as a surprise, particularly as Prime Minister Malcolm Turnbull had given the proposals his approval just a week earlier.

While business startup advocates were disappointed by the move, copyright holders welcomed the decision, with Dan Rosen, chief executive of the Australian Recording Industry Association, calling for a “full, independent and evidence-based review” in advance of similar future proposals. Just a month later and that seems a likely outcome.

In a statement delivered by Minister for Communications Mitch Fifield, the government has now announced a further consultation on extending the safe harbor provisions of the Copyright Act.

“An expanded safe harbor regime would provide a useful mechanism for rights holders to have material that infringes their copyright removed from online service providers,” Fifield said.

“An expanded regime would also ensure that service providers are not held responsible for the infringing actions of their users, provided they take reasonable steps to take down material that infringes copyright.”

The minister said that the government intends to “proceed carefully” to ensure that any legislation achieves the above objectives while balancing the need to grow Australia’s digital economy and supporting the needs of creators and copyright holders.

The Department of Communications will now oversee a series of meetings and roundtable discussions with stakeholders, prior to delivering advice to the government by early June 2017.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

Smarter Lautsprecher: Google Home assistiert beim Kochen

Google Home wird zur Kochhilfe. Der smarte Lautsprecher kennt mehr als 5 Millionen Rezepte und sagt die einzelnen Etappen des Kochvorgangs an. Das System spielt hier die Möglichkeiten einer Sprachsteuerung aus. (Google Home, Google)

Google Home wird zur Kochhilfe. Der smarte Lautsprecher kennt mehr als 5 Millionen Rezepte und sagt die einzelnen Etappen des Kochvorgangs an. Das System spielt hier die Möglichkeiten einer Sprachsteuerung aus. (Google Home, Google)

id Software: “Global Illumination ist derzeit die größte Herausforderung”

Bessere Technologien für Licht und Schatten wünscht er sich ebenso wie CPUs mit mehr Kernen: Golem.de hat sich mit Billy Khan, Lead Engine Programmer bei id Software, über Spielegrafik und die Vorteile von PS4 Pro und Xbox Scorpio unterhalten. (id Software, Interview)

Bessere Technologien für Licht und Schatten wünscht er sich ebenso wie CPUs mit mehr Kernen: Golem.de hat sich mit Billy Khan, Lead Engine Programmer bei id Software, über Spielegrafik und die Vorteile von PS4 Pro und Xbox Scorpio unterhalten. (id Software, Interview)

Blu-ray, Ultra HD Blu-ray sales stats for the week ending April 15th 2017

The results and analysis for DVD, Blu-ray and Ultra HD Blu-ray sales for the week ending April 15th 2017 are in. Hidden Figures was the best selling of the new releases, even though it failed to unseat Rogue One and Sing f…



The results and analysis for DVD, Blu-ray and Ultra HD Blu-ray sales for the week ending April 15th 2017 are in. Hidden Figures was the best selling of the new releases, even though it failed to unseat Rogue One and Sing from their top 2 places.

Read the rest of the stats and analysis to find out how DVD, Blu-ray, Ultra HD Blu-ray did.

e.GO Life: Elektroauto aus Deutschland für 15.900 Euro

Der e.GO Life aus Aachen ist ein Elektroauto für vier Personen, das für den Stadtverkehr gedacht ist und eine Reichweite von 100 km aufweist. Vor Abzug der Kaufprämie kostet es 15.900 Euro. (Elektroauto, Technologie)

Der e.GO Life aus Aachen ist ein Elektroauto für vier Personen, das für den Stadtverkehr gedacht ist und eine Reichweite von 100 km aufweist. Vor Abzug der Kaufprämie kostet es 15.900 Euro. (Elektroauto, Technologie)