Microsoft: Visual Basic soll Einsteigersprache bleiben

Satt C# und Visual Basic (VB) parallel zueinander in .Net weiterzuentwickeln, soll VB künftig nur noch ausgewählte Neuerungen erhalten, um für Einsteiger interessant zu bleiben. Ausgefalleneres bleibt damit C# vorbehalten. (.Net, Microsoft)

Satt C# und Visual Basic (VB) parallel zueinander in .Net weiterzuentwickeln, soll VB künftig nur noch ausgewählte Neuerungen erhalten, um für Einsteiger interessant zu bleiben. Ausgefalleneres bleibt damit C# vorbehalten. (.Net, Microsoft)

Microsoft: Visual Basic soll Einsteigersprache bleiben

Satt C# und Visual Basic (VB) parallel zueinander in .Net weiterzuentwickeln, soll VB künftig nur noch ausgewählte Neuerungen erhalten, um für Einsteiger interessant zu bleiben. Ausgefalleneres bleibt damit C# vorbehalten. (.Net, Microsoft)

Satt C# und Visual Basic (VB) parallel zueinander in .Net weiterzuentwickeln, soll VB künftig nur noch ausgewählte Neuerungen erhalten, um für Einsteiger interessant zu bleiben. Ausgefalleneres bleibt damit C# vorbehalten. (.Net, Microsoft)

Prozessor: AMD plant zweite und dritte Zen-Mikroarchitektur

Folgend auf die Zen-Technik in den kommenden Ryzen-CPUs und den Raven-Ridge-Chips mit integrierter Grafik arbeitet AMD bereits an zwei verbesserten Zen-Mikroarchitekturen. Mindestens eine davon wird für 7-nm-Produkte verwendet. (AMD Zen, Prozessor)

Folgend auf die Zen-Technik in den kommenden Ryzen-CPUs und den Raven-Ridge-Chips mit integrierter Grafik arbeitet AMD bereits an zwei verbesserten Zen-Mikroarchitekturen. Mindestens eine davon wird für 7-nm-Produkte verwendet. (AMD Zen, Prozessor)

Prozessor: AMD plant zweite und dritte Zen-Mikroarchitektur

Folgend auf die Zen-Technik in den kommenden Ryzen-CPUs und den Raven-Ridge-Chips mit integrierter Grafik arbeitet AMD bereits an zwei verbesserten Zen-Mikroarchitekturen. Mindestens eine davon wird für 7-nm-Produkte verwendet. (AMD Zen, Prozessor)

Folgend auf die Zen-Technik in den kommenden Ryzen-CPUs und den Raven-Ridge-Chips mit integrierter Grafik arbeitet AMD bereits an zwei verbesserten Zen-Mikroarchitekturen. Mindestens eine davon wird für 7-nm-Produkte verwendet. (AMD Zen, Prozessor)

Phab 2 Pro im Test: Kein Tango in der Hosentasche

Lenovos Phab 2 Pro hat nicht nur einen zwielichtigen Namen, es ist auch das erste Consumer-Smartphone mit Googles Project Tango. Damit können wir Dominosteine im Büro umwerfen, Distanzen messen oder Blumen gießen. Wir fragen uns aber, was die Langzeitmotivation des AR-Systems sein soll. Ein Test von Tobias Költzsch (Lenovo, Smartphone)

Lenovos Phab 2 Pro hat nicht nur einen zwielichtigen Namen, es ist auch das erste Consumer-Smartphone mit Googles Project Tango. Damit können wir Dominosteine im Büro umwerfen, Distanzen messen oder Blumen gießen. Wir fragen uns aber, was die Langzeitmotivation des AR-Systems sein soll. Ein Test von Tobias Költzsch (Lenovo, Smartphone)

Phab 2 Pro im Test: Kein Tango in der Hosentasche

Lenovos Phab 2 Pro hat nicht nur einen zwielichtigen Namen, es ist auch das erste Consumer-Smartphone mit Googles Project Tango. Damit können wir Dominosteine im Büro umwerfen, Distanzen messen oder Blumen gießen. Wir fragen uns aber, was die Langzeitmotivation des AR-Systems sein soll. Ein Test von Tobias Költzsch (Lenovo, Smartphone)

Lenovos Phab 2 Pro hat nicht nur einen zwielichtigen Namen, es ist auch das erste Consumer-Smartphone mit Googles Project Tango. Damit können wir Dominosteine im Büro umwerfen, Distanzen messen oder Blumen gießen. Wir fragen uns aber, was die Langzeitmotivation des AR-Systems sein soll. Ein Test von Tobias Költzsch (Lenovo, Smartphone)

Backblaze: Acht-Terabyte-Platten sind zuverlässiger als gedacht

2016 zeichnete sich für Backblaze ein positiver Trend ab: Die insgesamte Zuverlässigkeit der beobachteten Festplatten nahm zu. HGST hängt dabei weiterhin den Mutterkonzern Western Digital ab, eine positive Überraschung sind außerdem Laufwerke mit acht Terabyte. (Backblaze, Speichermedien)

2016 zeichnete sich für Backblaze ein positiver Trend ab: Die insgesamte Zuverlässigkeit der beobachteten Festplatten nahm zu. HGST hängt dabei weiterhin den Mutterkonzern Western Digital ab, eine positive Überraschung sind außerdem Laufwerke mit acht Terabyte. (Backblaze, Speichermedien)

Backblaze: Acht-Terabyte-Platten sind zuverlässiger als gedacht

2016 zeichnete sich für Backblaze ein positiver Trend ab: Die insgesamte Zuverlässigkeit der beobachteten Festplatten nahm zu. HGST hängt dabei weiterhin den Mutterkonzern Western Digital ab, eine positive Überraschung sind außerdem Laufwerke mit acht Terabyte. (Backblaze, Speichermedien)

2016 zeichnete sich für Backblaze ein positiver Trend ab: Die insgesamte Zuverlässigkeit der beobachteten Festplatten nahm zu. HGST hängt dabei weiterhin den Mutterkonzern Western Digital ab, eine positive Überraschung sind außerdem Laufwerke mit acht Terabyte. (Backblaze, Speichermedien)