2016: Bundesnetzagentur sperrt fast eine Million Elektrogeräte

Importierte Elektrogeräte entsprechen nicht immer europäischen Sicherheitsnormen und können Störungen des Funknetzes oder sogar Stromschläge verursachen. Die Bundesnetzagentur hat für das Jahr 2016 einen neuen Rekord bei den gesperrten Geräten vermeldet. (Bundesnetzagentur, Internet)

Importierte Elektrogeräte entsprechen nicht immer europäischen Sicherheitsnormen und können Störungen des Funknetzes oder sogar Stromschläge verursachen. Die Bundesnetzagentur hat für das Jahr 2016 einen neuen Rekord bei den gesperrten Geräten vermeldet. (Bundesnetzagentur, Internet)

Sopine A64: Weiterer Bastelrechner im Speicherriegel-Format erscheint

Kurz nach dem Beginn der Auslieferung des Raspberry Pi Compute Module 3 gibt auch der Hersteller Pine ein Auslieferungsdatum und den Preis für seinen Rechner im Modulformat bekannt. (Raspberry Pi, Embedded Systems)

Kurz nach dem Beginn der Auslieferung des Raspberry Pi Compute Module 3 gibt auch der Hersteller Pine ein Auslieferungsdatum und den Preis für seinen Rechner im Modulformat bekannt. (Raspberry Pi, Embedded Systems)

Nach MongoDB: Erpresser räumen auch Elasticsearch-Installationen leer

Nach MongoDB trifft es Elasticsearch. Erpresser nutzen Schwachstellen in zahlreichen Installationen aus. Sicherheitsforscher warnen: In drei Wochen seien alle Datenbanken zerstört. (Datenbank, Cloud Computing)

Nach MongoDB trifft es Elasticsearch. Erpresser nutzen Schwachstellen in zahlreichen Installationen aus. Sicherheitsforscher warnen: In drei Wochen seien alle Datenbanken zerstört. (Datenbank, Cloud Computing)

Landgericht Düsseldorf: Gericht schafft Vodafones Datenautomatik ab

Vodafone darf in seinen Verträgen keine Datenautomatik vorsehen, mit der die Kunden ungefragt Volumen hinzugebucht bekommen. Auch bei anderen Anbietern dürften solche Klauseln demnächst wegfallen. (Vodafone, Verbraucherschutz)

Vodafone darf in seinen Verträgen keine Datenautomatik vorsehen, mit der die Kunden ungefragt Volumen hinzugebucht bekommen. Auch bei anderen Anbietern dürften solche Klauseln demnächst wegfallen. (Vodafone, Verbraucherschutz)

Google: Pixel-Lautsprecher knackt bei maximaler Lautstärke

Beim eingebauten Lautsprecher der Pixel-Smartphones kommt es bei manchen Nutzern zu knackenden Störgeräuschen bei Maximallautstärke – zumindest bei einigen Anwendungen. Auch unser Testgerät ist betroffen, ein Supportmitarbeiter von Google spricht von einem Hardwaredefekt. (Google Pixel, Smartphone)

Beim eingebauten Lautsprecher der Pixel-Smartphones kommt es bei manchen Nutzern zu knackenden Störgeräuschen bei Maximallautstärke - zumindest bei einigen Anwendungen. Auch unser Testgerät ist betroffen, ein Supportmitarbeiter von Google spricht von einem Hardwaredefekt. (Google Pixel, Smartphone)

Hewlett Packard Enterprise: Fusion von HPE und CSC bringt Konzernteile zurück

Ein Hin und Her gibt es offenbar bei HPEs Beratungszweig. Nachdem der IT-Dienstleister Computer Sciences Corporation mit einem abgespaltenen Teil des Unternehmens fusioniert ist, kehrt er zum großen Urkonzern zurück. Grund dafür seien unter anderem gleiche Marktziele. (HPE, Server-Applikationen)

Ein Hin und Her gibt es offenbar bei HPEs Beratungszweig. Nachdem der IT-Dienstleister Computer Sciences Corporation mit einem abgespaltenen Teil des Unternehmens fusioniert ist, kehrt er zum großen Urkonzern zurück. Grund dafür seien unter anderem gleiche Marktziele. (HPE, Server-Applikationen)

Autonomes Fahren: Laserscanner für den Massenmarkt kommen

Davon träumen Entwickler autonomer Autos: von einem zuverlässigen und gut auflösenden Lidar, der nicht zu viel kostet. Hersteller wie Continental und Quanergy wollen solche Festkörpersensoren bald liefern. (Autonomes Fahren, Technologie)

Davon träumen Entwickler autonomer Autos: von einem zuverlässigen und gut auflösenden Lidar, der nicht zu viel kostet. Hersteller wie Continental und Quanergy wollen solche Festkörpersensoren bald liefern. (Autonomes Fahren, Technologie)

Apple: MacOS 10.12.3 warnt vor hohem Display-Energiebedarf

In die aktuelle Beta MacOS 10.12.3 hat Apple eine Energiesparfunktion integriert, die bei hoher Displayhelligkeit vor kurzen Akkulaufzeiten warnt. Wer will, kann mit einem Klick die Helligkeit senken. Kurz zuvor hatte Apple die Prognose für die Restlaufzeit aus MacOS verbannt. (Mac OS, Notebook)

In die aktuelle Beta MacOS 10.12.3 hat Apple eine Energiesparfunktion integriert, die bei hoher Displayhelligkeit vor kurzen Akkulaufzeiten warnt. Wer will, kann mit einem Klick die Helligkeit senken. Kurz zuvor hatte Apple die Prognose für die Restlaufzeit aus MacOS verbannt. (Mac OS, Notebook)