How I turned a traffic ticket into the constitutional trial of the century

Or, how I got a cop to admit that he perjured himself in Alabama traffic court.

Enlarge (credit: Paul Jansen)

Adam MacLeod is an associate professor at Faulkner University’s Thomas Goode Jones School of Law and author of Property and Practical Reason (Cambridge University Press). This post originally appeared in Public Discourse, the online journal of the Witherspoon Institute of Princeton, NJ and is reprinted with permission.

The traffic-camera ticket: like a parking ticket, it looks lawful enough. When they receive one, most people simply write the check. It seems like the sensible and law-abiding thing to do.

But this is not a parking ticket. In legal terms, it is not a proceeding in rem—against your car. It is a legal action against you personally. And before you pay the fine, you might want to hear my story.

Read 33 remaining paragraphs | Comments

Angebliche Backdoor: Kryptographen kritisieren Whatsapp-Bericht des Guardian

Die Diskussion um die angebliche Backdoor in Whatsapp reißt nicht ab. Bekannte Sicherheitsforscher wie Bruce Schneier kritisieren die Berichterstattung des Guardian als unverantwortlich – und vergleichen die Autoren mit Impfgegnern. (Whatsapp, Verschlüsselung)

Die Diskussion um die angebliche Backdoor in Whatsapp reißt nicht ab. Bekannte Sicherheitsforscher wie Bruce Schneier kritisieren die Berichterstattung des Guardian als unverantwortlich - und vergleichen die Autoren mit Impfgegnern. (Whatsapp, Verschlüsselung)

Uber will fork over $20M to settle FTC claims of inflated driver earnings

In 2015, ads said Philly drivers could make $25/hour—less than 10% of drivers did.

Enlarge (credit: GHETTO UBER DRIVER)

On Thursday, Uber agreed to pay $20 million to end a lawsuit filed by the Federal Trade Commission, which alleged the startup had exaggerated what drivers could expect to earn in various cities nationwide.

In the civil complaint, which was filed with a federal court in San Francisco just before the settlement was announced, the FTC noted that Uber had advertised on Craigslist in numerous cities that drivers could make $16 to $29 per hour. However, in some cities, including Boston, Minneapolis, and Philadelphia, only less than 10 percent of drivers actually averaged the advertised rate. On Twitter, the FTC said that the money would go to affected drivers.

The FTC also alleged that Uber's “Vehicle Solutions Program,” which aided financing of vehicles, ended up costing far more than drivers had initially been told that they would.

Read 3 remaining paragraphs | Comments

Hyperloop: Nur der Beste kommt in die Röhre

Stilvoll durch die Röhre: Das kanadische Unternehmen Transpod entwickelt an Elon Musks Transportsystem. Es ist der dritte Hyperloop – aber nur ein System wird sich am Ende durchsetzen können, sagt Transpod-Gründer Sebastien Gendron. (Hyperloop, Technologie)

Stilvoll durch die Röhre: Das kanadische Unternehmen Transpod entwickelt an Elon Musks Transportsystem. Es ist der dritte Hyperloop - aber nur ein System wird sich am Ende durchsetzen können, sagt Transpod-Gründer Sebastien Gendron. (Hyperloop, Technologie)

HPE: Unternehmen weltweit verfehlen IT-Sicherheitsziele

Chronischer Fachkräftemangel und falsche Prioritäten eröffnen Angriffen auf IT-Infrastrukturen weltweit Möglichkeiten. Das hat HPE im IT-Sicherheitsbericht 2017 herausgefunden. Dabei habe sich der Durchschnitt bereits verbessert. (HPE, Studie)

Chronischer Fachkräftemangel und falsche Prioritäten eröffnen Angriffen auf IT-Infrastrukturen weltweit Möglichkeiten. Das hat HPE im IT-Sicherheitsbericht 2017 herausgefunden. Dabei habe sich der Durchschnitt bereits verbessert. (HPE, Studie)

Youtube: 360-Grad-Videos über Playstation VR verfügbar

Ein Fallschirmsprung aus dem Flugzeug, Abenteuer auf Vulkanen und virtuelle Konzertbesuche: Auf Youtube ist das Angebot an hochwertigen 360-Grad-Videos schon sehr beachtlich. Jetzt können Besitzer einer Playstation VR die Filme direkt mit dem Headset anschauen. (Playstation VR, Sony)

Ein Fallschirmsprung aus dem Flugzeug, Abenteuer auf Vulkanen und virtuelle Konzertbesuche: Auf Youtube ist das Angebot an hochwertigen 360-Grad-Videos schon sehr beachtlich. Jetzt können Besitzer einer Playstation VR die Filme direkt mit dem Headset anschauen. (Playstation VR, Sony)

Online-Einkauf: Amazon startet virtuelle Dash-Buttons

Erst in echt, dann nur virtuell. Amazon bietet Dash-Buttons neuerdings auch virtuell an. Diese erscheinen auf der Amazon-Homepage oder in der App. Kunden sollen damit häufig benötigte Produkte besonders bequem bestellen können. (AmazonDash, Onlineshop)

Erst in echt, dann nur virtuell. Amazon bietet Dash-Buttons neuerdings auch virtuell an. Diese erscheinen auf der Amazon-Homepage oder in der App. Kunden sollen damit häufig benötigte Produkte besonders bequem bestellen können. (AmazonDash, Onlineshop)

US-Präsident: Zuck it, Trump!

Donald Trump steht kurz vor seiner Vereidigung zum US-Präsidenten. Aber keine Sorge, Mark Zuckerberg bereitet sich schon darauf vor, sein Nachfolger zu werden. Eine Glosse. (Mark Zuckerberg, Soziales Netz)

Donald Trump steht kurz vor seiner Vereidigung zum US-Präsidenten. Aber keine Sorge, Mark Zuckerberg bereitet sich schon darauf vor, sein Nachfolger zu werden. Eine Glosse. (Mark Zuckerberg, Soziales Netz)

Agent 47: Der Hitman unterstützt bald HDR

Ab Ende Januar 2017 soll Hitman als zweites PC-Spiel per HDR mehr Farben und eine höhere Helligkeit darstellen können, die Konsolenversion wird ebenfalls aktualisiert. Ein weiterer Titel mit HDR für PC und Konsolen wird Mass Effect Andromeda. (HDR, Playstation 4)

Ab Ende Januar 2017 soll Hitman als zweites PC-Spiel per HDR mehr Farben und eine höhere Helligkeit darstellen können, die Konsolenversion wird ebenfalls aktualisiert. Ein weiterer Titel mit HDR für PC und Konsolen wird Mass Effect Andromeda. (HDR, Playstation 4)

Mietwochen: Media Markt vermietet Elektrogeräte ab einem Monat Laufzeit

Nach Otto führt auch Media Markt ein Verleihsystem in seinem Onlineshop ein: Zum Start sollen rund 500 Elektrogeräte auf Leihbasis verfügbar sein. Die Mindestlaufzeit beträgt nur einen Monat, eine Playstation 4 mit 1-TByte-Festplatte kostet beispielsweise 40 Euro pro Monat. (Media Markt, Onlineshop)

Nach Otto führt auch Media Markt ein Verleihsystem in seinem Onlineshop ein: Zum Start sollen rund 500 Elektrogeräte auf Leihbasis verfügbar sein. Die Mindestlaufzeit beträgt nur einen Monat, eine Playstation 4 mit 1-TByte-Festplatte kostet beispielsweise 40 Euro pro Monat. (Media Markt, Onlineshop)