Supercomputer: Wie die Exaflop-Marke geknackt werden soll

Ist Moore’s Law am Ende? Das Erreichen der Exaflop-Marke scheint für Hersteller von Supercomputern nicht so einfach zu sein. 2020 soll eine solche Maschine installiert sein – ein spannender Wettbewerb auf dem Weg zum Exascale-Computing ist bis dahin sicher. (Supercomputer, Intel)

Ist Moore's Law am Ende? Das Erreichen der Exaflop-Marke scheint für Hersteller von Supercomputern nicht so einfach zu sein. 2020 soll eine solche Maschine installiert sein - ein spannender Wettbewerb auf dem Weg zum Exascale-Computing ist bis dahin sicher. (Supercomputer, Intel)

Exomars: Europa landet auf dem Mars

Am Mittwochnachmittag soll das europäisch-russische Landefahrzeug Schiaparelli auf dem Mars aufsetzen. Es ist ein Höhepunkt der Mission Exomars. Damit wollen Esa und Roskosmos zeigen, dass sie sanft auf einem fremden Planeten landen können. (Exomars, Internet)

Am Mittwochnachmittag soll das europäisch-russische Landefahrzeug Schiaparelli auf dem Mars aufsetzen. Es ist ein Höhepunkt der Mission Exomars. Damit wollen Esa und Roskosmos zeigen, dass sie sanft auf einem fremden Planeten landen können. (Exomars, Internet)

KickassTorrents lawyer: “torrent sites do not violate criminal copyright laws”

Ira Rothken makes similar claims to Megaupload, dubs prosecution’s theory “untenable.”

(credit: nrkbeta)

Lawyers representing Artem Vaulin have filed their formal legal response to prosecutors’ allegations of conspiracy to commit criminal copyright infringement, among other charges. Vaulin is the alleged head of KickassTorrents (KAT).

KAT was the world’s largest BitTorrent distribution site before it was shuttered by authorities earlier this year. Vaulin was arrested in Poland, where he now awaits extradition to the United States.

“Vaulin is charged with running today’s most visited illegal file-sharing website, responsible for unlawfully distributing well over $1 billion of copyrighted materials,” Assistant Attorney General Leslie Caldwell said in a July 2016 statement.

Read 9 remaining paragraphs | Comments

Rockstar Games: Petition fordert PC-Fassung von Red Dead Redemption 2

Nach der Ankündigung ist vor der Onlinepetition: Wie bei allen Spielen von Rockstar Games gibt es auch bei Red Dead Redemption 2 viele empörte PC-Spieler, weil es vorerst nur für Konsolen erscheinen soll. Bisher haben ähnliche Petitionen aber nichts Erkennbares bewirken können. (Red Dead Redemption 2, Red Dead Redemption)

Nach der Ankündigung ist vor der Onlinepetition: Wie bei allen Spielen von Rockstar Games gibt es auch bei Red Dead Redemption 2 viele empörte PC-Spieler, weil es vorerst nur für Konsolen erscheinen soll. Bisher haben ähnliche Petitionen aber nichts Erkennbares bewirken können. (Red Dead Redemption 2, Red Dead Redemption)

Deutschland: Zahl der FTTB/H-Anschlüsse steigt auf 2,7 Millionen

Deutschland macht bei der Versorgung mit Glasfaser leichte Fortschritte: Die Zahl der Haushalte, die diesen Anschluss buchen, steigt um 34 Prozent. Neun von zehn Haushalten, die FTTB/H-Anschlüsse nutzen, beziehen diese nicht von der Telekom. (Glasfaser, Instant Messenger)

Deutschland macht bei der Versorgung mit Glasfaser leichte Fortschritte: Die Zahl der Haushalte, die diesen Anschluss buchen, steigt um 34 Prozent. Neun von zehn Haushalten, die FTTB/H-Anschlüsse nutzen, beziehen diese nicht von der Telekom. (Glasfaser, Instant Messenger)

Phase: Misfit stellt smarte Zeigeruhr mit langer Akkulaufzeit vor

Mit der Phase bietet Misfit eine Uhr mit Tracking- und Benachrichtigungsfunktionen an, die auch smarte Geräte steuern kann. Dank eingebauter Knopfzelle müssen sich Träger über das Laden für eine lange Zeit keine Gedanken machen. (Wearable, Tracking)

Mit der Phase bietet Misfit eine Uhr mit Tracking- und Benachrichtigungsfunktionen an, die auch smarte Geräte steuern kann. Dank eingebauter Knopfzelle müssen sich Träger über das Laden für eine lange Zeit keine Gedanken machen. (Wearable, Tracking)

Watch Dogs 2: Systemanforderungen für PC-Hacker

Die PC-Version von Watch Dogs 2 verschiebt sich um zwei Wochen, trotzdem hat Ubisoft nun die Systemanforderungen und einige der Grafikoptionen vorgestellt. Spieler mit ausreichend schneller Hardware sollen sich in 4K und ohne Bildratenbegrenzung durch San Francisco hacken können. (Watch Dogs, Ubisoft)

Die PC-Version von Watch Dogs 2 verschiebt sich um zwei Wochen, trotzdem hat Ubisoft nun die Systemanforderungen und einige der Grafikoptionen vorgestellt. Spieler mit ausreichend schneller Hardware sollen sich in 4K und ohne Bildratenbegrenzung durch San Francisco hacken können. (Watch Dogs, Ubisoft)

Canonical: Ubuntu führt Kernel-Live-Patches ein

Dank der Arbeit von Suse und Red Hat bietet künftig auch Canonical Live-Patches für den Linux-Kernel in Ubuntu an. Der Dienst ist kommerziell und nutzt das proprietäre Landscape-Werkzeug, kann von der Community aber im kleinen Umfang gratis genutzt werden. (Ubuntu, Suse)

Dank der Arbeit von Suse und Red Hat bietet künftig auch Canonical Live-Patches für den Linux-Kernel in Ubuntu an. Der Dienst ist kommerziell und nutzt das proprietäre Landscape-Werkzeug, kann von der Community aber im kleinen Umfang gratis genutzt werden. (Ubuntu, Suse)

O2 Free im Test: Eine Drosselung, die nicht nervt

Ein Traum wird wahr: mobiles Internet ganz ohne merkliche Drosselung. Das erlauben die neuen Telefónica-Tarife. Wir sind überrascht, wie gut das mobile Internet mit nur 1 MBit/s funktioniert. Für Kunden ist das ein großer Gewinn, aber für den Netzbetreiber kann es zum Problem werden. (O2, Telefónica)

Ein Traum wird wahr: mobiles Internet ganz ohne merkliche Drosselung. Das erlauben die neuen Telefónica-Tarife. Wir sind überrascht, wie gut das mobile Internet mit nur 1 MBit/s funktioniert. Für Kunden ist das ein großer Gewinn, aber für den Netzbetreiber kann es zum Problem werden. (O2, Telefónica)

Streaming: Amazon soll eigenen Internet Service Provider planen

Amazon prüft, ob es in Europa als Internet Service Provider auftreten kann, um seine Prime Services zusammen mit dem Internetzugang zu verkaufen. Dafür kommen regulierte Landesmärkte wie Deutschland und Großbritannien in Betracht. (Amazon-Video, Studie)

Amazon prüft, ob es in Europa als Internet Service Provider auftreten kann, um seine Prime Services zusammen mit dem Internetzugang zu verkaufen. Dafür kommen regulierte Landesmärkte wie Deutschland und Großbritannien in Betracht. (Amazon-Video, Studie)