Stresstest: Netflix’ Chaos Monkey zerstört effektiver Infrastruktur

Die neue Version von Chaos Monkey, einem Stresstest-Werkzeug von Netflix, verzichtet zu Gunsten anderer Techniken auf viele Funktionen und kann “nur” noch ganze Instanzen offline nehmen. Das geht aber mit besserer Übersicht und auf dem ganzen Cloud-Stack. (Netflix, Web Service)

Die neue Version von Chaos Monkey, einem Stresstest-Werkzeug von Netflix, verzichtet zu Gunsten anderer Techniken auf viele Funktionen und kann "nur" noch ganze Instanzen offline nehmen. Das geht aber mit besserer Übersicht und auf dem ganzen Cloud-Stack. (Netflix, Web Service)

Fernsehen: ZDF krempelt seine Mediathek um

Künftig soll die Mediathek des ZDF sich näher an den Vorlieben der Nutzer orientieren und mehr einem klassischen Streaming-Angebot wie Netflix ähneln. Neu ist ein persönlicher Bereich mit Anmeldung, der jedoch nicht zwingend für die Nutzung der Inhalte ist. (ZDF, Streaming)

Künftig soll die Mediathek des ZDF sich näher an den Vorlieben der Nutzer orientieren und mehr einem klassischen Streaming-Angebot wie Netflix ähneln. Neu ist ein persönlicher Bereich mit Anmeldung, der jedoch nicht zwingend für die Nutzung der Inhalte ist. (ZDF, Streaming)

To beat crypto, feds have tried to force fingerprint unlocking in 2 cases

Is being forced to press a finger on a phone in violation of the Fifth Amendment?

Enlarge (credit: Justin Sullivan / Getty Images News)

Federal prosecutors in Los Angeles have been successful in getting judicial approval for two highly unusual searches. The warrants allowed the authorities to force suspects, who were inside their California homes, to press their fingerprints on a seized smartphone to see if it would unlock, Ars has learned.

On Sunday, Forbes published the first-known redacted court filing associated with the search of a home in Lancaster, California, about 70 miles north of downtown Los Angeles. The 12-page memo filed in federal court outlines the government's argument as to why it believes it can conduct such a search under the Fourth and Fifth Amendments, which protect against unreasonable search and seizure, and against compelled self-incrimination, respectively.

The Lancaster document is dated May 9, and Forbes managed to contact an unnamed resident at the home, who confirmed that the search had taken place. That person said that “neither they nor any relatives living at the address had ever been accused of being part of any crime, but declined to offer more information,” according to Forbes.

Read 25 remaining paragraphs | Comments

Alienware Alpha R2 im Test: Konsolen-Feeling dank Maus-Emulation

Die zweite Generation des Mini-PCs mit zwei Litern Volumen macht vieles besser als ihr Vorgänger, vor allem bei der Geschwindigkeit und Software. Die Festplatte und die Lüfter nerven aber. (Alienware, USB 3.0)

Die zweite Generation des Mini-PCs mit zwei Litern Volumen macht vieles besser als ihr Vorgänger, vor allem bei der Geschwindigkeit und Software. Die Festplatte und die Lüfter nerven aber. (Alienware, USB 3.0)

Dell EMC World: Für Michael Dell sind PCs eine Stärke, keine Schwäche

Während sich HPE der Client-Sparte unschön entledigt hat, bleibt Dell weiter seinen traditionellen Produkten treu. Auf der server- und cloudlastigen Dell EMC World war sogar Platz für die Gaming-Marke Alienware und die Vorankündigung eines neuen XPS13. (Dell, Notebook)

Während sich HPE der Client-Sparte unschön entledigt hat, bleibt Dell weiter seinen traditionellen Produkten treu. Auf der server- und cloudlastigen Dell EMC World war sogar Platz für die Gaming-Marke Alienware und die Vorankündigung eines neuen XPS13. (Dell, Notebook)

Klage gegen Datenschützer: Facebook will weiterhin Whatsapp-Daten

Facebook will weiterhin an die Telefonnummern von Whatsapp-Nutzern herankommen – das Unternehmen hat daher Klage gegen den Beschluss des Hamburger Datenschützers eingereicht. (Facebook, Soziales Netz)

Facebook will weiterhin an die Telefonnummern von Whatsapp-Nutzern herankommen - das Unternehmen hat daher Klage gegen den Beschluss des Hamburger Datenschützers eingereicht. (Facebook, Soziales Netz)

Acht Kameras: Tesla setzt beim autonomen Fahren auf Rundumblick

Elektroauto-Hersteller Tesla Motors will die Sensorsysteme seiner Modelle deutlich verbessern und in allen neuen Fahrzeugen installieren. Die Besitzer werden dabei zunächst zu Testfahrern im “Schattenmodus” und müssen erhebliche Einschränkungen in Kauf nehmen. (Tesla Motors, GreenIT)

Elektroauto-Hersteller Tesla Motors will die Sensorsysteme seiner Modelle deutlich verbessern und in allen neuen Fahrzeugen installieren. Die Besitzer werden dabei zunächst zu Testfahrern im "Schattenmodus" und müssen erhebliche Einschränkungen in Kauf nehmen. (Tesla Motors, GreenIT)

LPDDR4: Samsung produziert 8-GByte-Speicher für Smartphones

Mehr und flotter: Samsungs neuer LPDDR4-4266-Speicher eignet sich für kommende High-End-Smartphones oder für Ultrabooks mit gleich 32 GByte RAM. Der Nachfolger steht allerdings schon bereit. (RAM, Smartphone)

Mehr und flotter: Samsungs neuer LPDDR4-4266-Speicher eignet sich für kommende High-End-Smartphones oder für Ultrabooks mit gleich 32 GByte RAM. Der Nachfolger steht allerdings schon bereit. (RAM, Smartphone)

Ektra: Kodak präsentiert Smartphone für Foto-Enthusiasten

Mit dem Ektra hat Kodak zusammen mit Bullitt ein Android-Smartphone vorgestellt, das sich mit der Kamera-Ausstattung und Software speziell an Fotointeressierte richten soll. Auch vom Namen und vom Aussehen her orientiert sich das Gerät an einer klassischen Kamera. (Kodak, Smartphone)

Mit dem Ektra hat Kodak zusammen mit Bullitt ein Android-Smartphone vorgestellt, das sich mit der Kamera-Ausstattung und Software speziell an Fotointeressierte richten soll. Auch vom Namen und vom Aussehen her orientiert sich das Gerät an einer klassischen Kamera. (Kodak, Smartphone)

Arcade-Modus: Doom wird endgültig zur Schießbude

Auf Tempo und einen hohen Highscore kommt es im neuen Arcade-Modus an, der nun mit der vierten kostenlosen Erweiterung für Doom verfügbar ist. Außerdem bietet das umfangreiche Update weitere Multiplayermodi und Inhalte aus früheren Doom-Spielen für den Editor Snapmap. (Doom, id Software)

Auf Tempo und einen hohen Highscore kommt es im neuen Arcade-Modus an, der nun mit der vierten kostenlosen Erweiterung für Doom verfügbar ist. Außerdem bietet das umfangreiche Update weitere Multiplayermodi und Inhalte aus früheren Doom-Spielen für den Editor Snapmap. (Doom, id Software)