Onix VR Pulsar: Das 4K-120-Hz-Thunderbolt-3-Curved-you-name-it-VR-Headset

Ein Startup plant ein VR-Headset, das per Thunderbolt 3 angeschlossen wird und beeindruckende Spezifikationen aufweist: Das Display läuft mit 120 Hz, löst mit 4K auf und ist gekrümmt. Wir sind skeptisch. (Head-Mounted Display, PC)

Ein Startup plant ein VR-Headset, das per Thunderbolt 3 angeschlossen wird und beeindruckende Spezifikationen aufweist: Das Display läuft mit 120 Hz, löst mit 4K auf und ist gekrümmt. Wir sind skeptisch. (Head-Mounted Display, PC)

Zoë Quinn: Gamergate-Symbolfigur arbeitet an Video-Adventure

Die unabhängige Spieldesignerin Zoë Quinn hat ein neues Projekt: Sie arbeitet an einem schrillen Video-Adventure, das über Kickstarter finanziert wird – dann aber zum Pay-What-You-Can-Preis erhältlich sein soll. (Adventure, Games)

Die unabhängige Spieldesignerin Zoë Quinn hat ein neues Projekt: Sie arbeitet an einem schrillen Video-Adventure, das über Kickstarter finanziert wird - dann aber zum Pay-What-You-Can-Preis erhältlich sein soll. (Adventure, Games)

Mechanische Tastaturen: Cherry wird von Genui übernommen

Der für mechanische Switches und Tastaturen bekannte Hersteller Cherry hat einen neuen Besitzer: Die Beteiligungsgesellschaft Genui kauft ihn von der ZF Friedrichshafen ab. (Tastatur, Eingabegerät)

Der für mechanische Switches und Tastaturen bekannte Hersteller Cherry hat einen neuen Besitzer: Die Beteiligungsgesellschaft Genui kauft ihn von der ZF Friedrichshafen ab. (Tastatur, Eingabegerät)

Internet Protocol: Der Adresskollaps von IPv4 kann verzögert werden

Dem Internet gehen die Adressen aus, zumindest für IPv4. Das liegt einer Studie zufolge auch an der sehr schlechten Ressourcenverwaltung. Bis zur weltweiten Umstellung auf IPv6 hält das veraltete Internet Protocol Version 4 aber noch erstaunliche Reserven bereit. (Internet, Server)

Dem Internet gehen die Adressen aus, zumindest für IPv4. Das liegt einer Studie zufolge auch an der sehr schlechten Ressourcenverwaltung. Bis zur weltweiten Umstellung auf IPv6 hält das veraltete Internet Protocol Version 4 aber noch erstaunliche Reserven bereit. (Internet, Server)

Mirai-Botnetz: DDoS-Angriff auf Dyn nur Arbeit von Amateuren?

Nach den verheerenden DDoS-Angriffen gegen Dyn am 21. Oktober spekulierten viele Analysten, es handle sich um einen möglicherweise durch Russland finanzierten Cyberangriff. Die Sicherheitsfirma Flashpoint hat nun eine ganz andere Theorie entwickelt. (Mirai-Botnetz, DNS)

Nach den verheerenden DDoS-Angriffen gegen Dyn am 21. Oktober spekulierten viele Analysten, es handle sich um einen möglicherweise durch Russland finanzierten Cyberangriff. Die Sicherheitsfirma Flashpoint hat nun eine ganz andere Theorie entwickelt. (Mirai-Botnetz, DNS)

Cisco Working on Automated Piracy Stream Shutdown Tool

Networking giant Cisco has promised to deliver content providers a new way to prevent streaming piracy, in what the company believes is a “new paradigm” for dealing with this kind of piracy.While downloads, torrenting and streaming of pre-recorded cont…



Networking giant Cisco has promised to deliver content providers a new way to prevent streaming piracy, in what the company believes is a "new paradigm" for dealing with this kind of piracy.

While downloads, torrenting and streaming of pre-recorded content is still the most popular type of video piracy online, the pirating of live content including pay and free TV channels has increased in popularity in recent times. Pirates usually have a paid for legal stream or broadcast, but then shares the stream on websites with others, profiting from advertising in return. Major sporting events such as the Olympics or the World Cup, for example, are particularly prone to this kind of piracy.

Anti-piracy efforts for this kind of piracy has mostly been of the reactive kind, with take-down notices being issued usually after the live event has already ended (which works for major, long lasting events like the Olympics, but not for once-off events like football matches). Content holders have even tried pre-piracy warnings (sending take-down notices before pirated content has even been put up, to sites that are most likely to host this type of content in the future), with mixed results.

But in a blog post on the official Cisco website, the company says they're ready to offer a new solution to this new and growing problem.

Calling it Streaming Piracy Prevention (SPP), Cisco says they will have a technique where, using forensic watermarking technology, they will be able to trace illegal streams back to the paid for account that is the source for the video, and then to shut down the legal paid for stream to prevent it from being shared illegally, "all in real-time".

"The process is fully automated, ensuring a timely response to incidents of piracy. Gone are the days of sending a legal notice and waiting to see if anyone will answer; SPP acts without the need to involve or gain cooperation from any third parties, enabling an unmatched level of cross-device retransmission prevention and allowing service providers to take back control of their channels, to maximize their revenue," Cisco's blog post states.

Reactions to the announcement, in the form of comments to the blog post, have been largely negative. Many worry about the prospect of false positives, censorship and the notion that pirates may find a way around it anyway. 

Others suggest that the high cost of pay TV may ultimately be responsible for the high rate of piracy, and that's something Cisco's SPP will never be able to address.

[via CiscoThe Inquirer]

Eigene Firma: Googles autonome Autos sollen Geld verdienen

Google will sein Geschäft mit autonomen Autos in eine eigenständige Firma ausgliedern. Doch das genaue Geschäftsmodell will der IT-Konzern noch nicht verraten. (Netzneutralität, Google)

Google will sein Geschäft mit autonomen Autos in eine eigenständige Firma ausgliedern. Doch das genaue Geschäftsmodell will der IT-Konzern noch nicht verraten. (Netzneutralität, Google)

Kirin 960: Huawei spricht erstaunlich offen über seinen Smartphone-Chip

Ein eigenes Event in Berlin: Hisilicon hat den Kirin 960 angekündigt. Der Chip ist bei den CPU-Kernen, der Grafikeinheit und dem Interconnect moderner als die Konkurrenz. Selbst die Die-Size und den Transistor-Count ließ sich die Huawei-Tochter entlocken. (Prozessor, Smartphone)

Ein eigenes Event in Berlin: Hisilicon hat den Kirin 960 angekündigt. Der Chip ist bei den CPU-Kernen, der Grafikeinheit und dem Interconnect moderner als die Konkurrenz. Selbst die Die-Size und den Transistor-Count ließ sich die Huawei-Tochter entlocken. (Prozessor, Smartphone)

Smartphone: Google geht Linsenreflexion beim Pixel an

Einige Nutzer des neuen Pixel-Smartphones beklagen starke Linsenreflexionen bei aufgenommenen Fotos. Diese treten in bestimmten Lichtsituationen zwar bei allen Kameras auf, Google nimmt das Problem aber so ernst, dass mit einem Softwarepatch nachgebess…

Einige Nutzer des neuen Pixel-Smartphones beklagen starke Linsenreflexionen bei aufgenommenen Fotos. Diese treten in bestimmten Lichtsituationen zwar bei allen Kameras auf, Google nimmt das Problem aber so ernst, dass mit einem Softwarepatch nachgebessert werden soll. (Google Pixel, Smartphone)