Fortwo, Fortwo Cabrio und Forfour: Ab 2017 gibt es alle Smarts als Elektroautos

Smart will laut Medienbericht ab 2017 alle Fahrzeuge seiner Modellpalette auch mit Elektromotoren anbieten. Dazu gehören der Fortwo, das Fortwo Cabrio und der Forfour. (Auto, GreenIT)

Smart will laut Medienbericht ab 2017 alle Fahrzeuge seiner Modellpalette auch mit Elektromotoren anbieten. Dazu gehören der Fortwo, das Fortwo Cabrio und der Forfour. (Auto, GreenIT)

Megacams.me: Porno-Webcam-Suchmaschine soll Doppelgänger-Videos finden

Die Porno-Branche hat Gesichtserkennungssoftware entdeckt: Die Suchseite Megacams.me will anhand eines hochgeladenen Fotos Porno-Webcam-Videos finden, deren Darsteller der Person auf dem Bild ähnelt. Die Gesichtserkennung scheint von Microsoft zu stammen. (Gesichtserkennung, Microsoft)

Die Porno-Branche hat Gesichtserkennungssoftware entdeckt: Die Suchseite Megacams.me will anhand eines hochgeladenen Fotos Porno-Webcam-Videos finden, deren Darsteller der Person auf dem Bild ähnelt. Die Gesichtserkennung scheint von Microsoft zu stammen. (Gesichtserkennung, Microsoft)

Android 7.0 im Test: Zwei Fenster für mehr Durchblick

Endlich kommen viele Funktionen ins Basis-Android, die Herstellerversionen längst haben – allerdings sind nicht alle perfekt. Google hat in die Version 7.0 alias Nougat zudem einige Elemente eingebaut, die vielen Nutzern lange schmerzlich gefehlt haben. Hinweis: Um sich diesen Artikel vorlesen zu lassen, klicken Sie auf den Player im Artikel. (Android 7.0, Google)

Endlich kommen viele Funktionen ins Basis-Android, die Herstellerversionen längst haben - allerdings sind nicht alle perfekt. Google hat in die Version 7.0 alias Nougat zudem einige Elemente eingebaut, die vielen Nutzern lange schmerzlich gefehlt haben. Hinweis: Um sich diesen Artikel vorlesen zu lassen, klicken Sie auf den Player im Artikel. (Android 7.0, Google)

Riesenteleskop Fast: China hält Ausschau nach Außerirdischen

Es sieht aus wie ein Wok, in den sehr viel Essen passt: In China ist das Radioteleskop mit der größten Schüssel in Betrieb gegangen. Sie soll nach elektromagnetischen Wellen aus dem All suchen – auch nach dem Funkverkehr von Aliens. (Wissenschaft, Technologie)

Es sieht aus wie ein Wok, in den sehr viel Essen passt: In China ist das Radioteleskop mit der größten Schüssel in Betrieb gegangen. Sie soll nach elektromagnetischen Wellen aus dem All suchen - auch nach dem Funkverkehr von Aliens. (Wissenschaft, Technologie)

Schweiz: Bürger stimmen für erweiterte Überwachungsbefugnisse

Es ist wohl eine Premiere: In der Schweiz haben die Bürger des Landes in einer Volksabstimmung für erweiterte Geheimdienstbefugnisse gestimmt. Künftig dürfen Verdächtige auf elektronischem Weg überwacht werden. (Geheimdienste, Datenschutz)

Es ist wohl eine Premiere: In der Schweiz haben die Bürger des Landes in einer Volksabstimmung für erweiterte Geheimdienstbefugnisse gestimmt. Künftig dürfen Verdächtige auf elektronischem Weg überwacht werden. (Geheimdienste, Datenschutz)

Capcom: PC-Version von Street Fighter 5 installierte Rootkit

Gedacht war es als Anti-Cheat-Maßnahme, tatsächlich aber hat Capcom mit einem Update für Street Fighter 5 eine Sicherheitslücke auf Windows-PCs installiert. Ein weiteres Update löst das Problem möglicherweise nicht ganz – Nutzer müssen selbst aktiv werden. (Street Fighter, Capcom)

Gedacht war es als Anti-Cheat-Maßnahme, tatsächlich aber hat Capcom mit einem Update für Street Fighter 5 eine Sicherheitslücke auf Windows-PCs installiert. Ein weiteres Update löst das Problem möglicherweise nicht ganz - Nutzer müssen selbst aktiv werden. (Street Fighter, Capcom)

MacOS Sierra Breaks Popular Keygens, Pirate Finds Fix

Apple is currently rolling out macOS Sierra, a major update to the Mac operating system. However, for those with pirate tendencies, the revision brings an unwelcome surprise. Some popular ‘keygens’, which help many pirate releases run, have been broken by the update. But of course, persistent pirates aren’t far behind with a fix.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

core-keygenThose who prefer to pirate rather than pay for their software often face installation issues. These range from the very simple to the fairly complex, depending on the strength of the anti-piracy technology deployed by manufacturers.

At the lower end of the scale, users are sometimes required to input a fake serial number into their software. This is achieved by running a key generator or “keygen”, a tool bundled with a pirate release by the team who cracked it.

This is often straightforward but for users of the macOS Sierra, the latest update to the Mac operating system currently being rolled out by Apple, things are proving problematic.

When people try to run keygens and cracks that are bundled with many Mac pirate software releases, the tools break and offer the following error report.

“Termination Reason: EXEC, [0xc] This UPX compressed binary contains an invalid Mach-O header and cannot be loaded,” the message reads.

According to Mac Kung Fu, it is keygens’ reliance on a free multiplatform executable packer that is causing the issues.

“[The problem] occurs because the creators of the hacks and keygens use the popular open source UPX app to package their code but subsequently attempt to cover their tracks by erasing any mention of the app, including the vital markers to compressed data. This confuses macOS Sierra, causing the error,” the report notes.

Searches on popular torrent sites do indeed reveal a fairly widespread problem. In particular, there are many complaints noted by users of keygens published by popular piracy release group CORE.

upx-1

Several users commenting on CORE releases that have been uploaded to The Pirate Bay are reporting similar issues but the problems aren’t isolated in English-speaking areas. As suggested by the image below, the problem is widespread.

upx-2

UPX’s developers have been made aware of the issues since they affect more than just keygens and cracks. It’s reported that v3.92 of UPX will address the problem.

However, that won’t fix the broken keygens and cracks already available online. People who have already upgraded to MacOS Sierra will find that these tools won’t work, effectively taking that pirate software out of the marketplace for them.

But of course, pirates are an ingenious bunch and the thirst for free software is a great motivator. That has already prompted a user called zerocoolroot to find a fix, which reportedly works.

upx-3

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

Mojang: Noch mehr Möglichkeiten mit Addons für Minecraft

Minecraft leidet nicht unbedingt unter zu wenig Freiheit, aber mit den frisch angekündigten Addons sollen Bauherren und Spieler noch mehr Optionen bekommen – und die Eigenschaften einzelner Blöcke ändern können. (Minecraft, Microsoft)

Minecraft leidet nicht unbedingt unter zu wenig Freiheit, aber mit den frisch angekündigten Addons sollen Bauherren und Spieler noch mehr Optionen bekommen - und die Eigenschaften einzelner Blöcke ändern können. (Minecraft, Microsoft)

App Preview Messaging: Android soll Messenger-Nachrichten ohne App empfangen können

Google plant offenbar eine neue Android-Funktion, mit der Nutzer Messenger-Nachrichten empfangen und beantworten können, ohne die jeweilige App installiert zu haben. Bei der immer unübersichtlicher werdenden Messenger-Auswahl wäre dies eine praktische Sache. (Google, Android)

Google plant offenbar eine neue Android-Funktion, mit der Nutzer Messenger-Nachrichten empfangen und beantworten können, ohne die jeweilige App installiert zu haben. Bei der immer unübersichtlicher werdenden Messenger-Auswahl wäre dies eine praktische Sache. (Google, Android)

Amber Mobility: Elektroauto für 33 Euro pro Woche mieten

Amber Mobility heißt ein niederländisches Startup, das selbstkonstruierte Elektroautos gegen eine geringe Leihgebühr vermieten will. Der Kunde muss genau wie bei Carsharing-Diensten kein eigenes Auto mehr unterhalten, so das Kalkül. (Elektroauto, GreenIT)

Amber Mobility heißt ein niederländisches Startup, das selbstkonstruierte Elektroautos gegen eine geringe Leihgebühr vermieten will. Der Kunde muss genau wie bei Carsharing-Diensten kein eigenes Auto mehr unterhalten, so das Kalkül. (Elektroauto, GreenIT)