Tschüss Matrix!: Sony zeigt Playstation 4 Neo offenbar im September

Bei einer Veranstaltung in New York will Sony die Playstation 4 Neo zeigen, berichten US-Medien. Dort dürfte sich herausstellen, ob Fans der Plattform schon mal entsprechend Weihnachtsbudget verplanen können – und was es mit der PS4 Slim auf sich hat. (Playstation 4, Sony)

Bei einer Veranstaltung in New York will Sony die Playstation 4 Neo zeigen, berichten US-Medien. Dort dürfte sich herausstellen, ob Fans der Plattform schon mal entsprechend Weihnachtsbudget verplanen können - und was es mit der PS4 Slim auf sich hat. (Playstation 4, Sony)

Bitfinex: 36 Prozent weniger Bitcoin für alle

Ein Blick ins Bitcoin-Depot dürfte für Nutzer von Bitfinex unangenehm sein – denn alle Einlagen sind rund ein Drittel weniger wert als vor dem Hack. Möglicherweise gibt es zu einem späteren Zeitpunkt eine volle Entschädigung. (Bitcoin, Sicherheitslücke)

Ein Blick ins Bitcoin-Depot dürfte für Nutzer von Bitfinex unangenehm sein - denn alle Einlagen sind rund ein Drittel weniger wert als vor dem Hack. Möglicherweise gibt es zu einem späteren Zeitpunkt eine volle Entschädigung. (Bitcoin, Sicherheitslücke)

Karma: Gescheiterter Autohersteller Fisker startet neu

Der gescheiterte US-Hybridauto-Hersteller Fisker, der von einem chinesischen Konglomerat aufgekauft wurde, soll bald wieder Autos bauen. Der Eigentümer will in China eine Fabrik errichten, die bis zu 50.000 Autos jährlich auf Basis des Fisker Karma und des Fisker Atlantic ausliefern soll. (Elektroauto, GreenIT)

Der gescheiterte US-Hybridauto-Hersteller Fisker, der von einem chinesischen Konglomerat aufgekauft wurde, soll bald wieder Autos bauen. Der Eigentümer will in China eine Fabrik errichten, die bis zu 50.000 Autos jährlich auf Basis des Fisker Karma und des Fisker Atlantic ausliefern soll. (Elektroauto, GreenIT)

The first dozen hours of No Man’s Sky: Soaring past disappointment

Spoiling the worst bits of this giant adventure makes it a better romp through space.

Blast off: It's time for No Man's Sky! (credit: Hello Games)

In crowded expo halls and at private demo sessions, No Man's Sky has impressed and intrigued with promises of a massive, gorgeous, and diverse galaxy of space exploration—and one that, developer Hello Games insists, no two people will play the same way, since the game's 18 quadrillion planets are built using a web of criss-crossing math formulas. But now, brief demos give way to the real, final game—so how much does No Man's Sky live up to its hype?

Ars Technica was fortunate enough to land a single day's advance play of the game before its Tuesday launch on PS4 in North America (it's released in the UK a day later, on August 10), which isn't enough to constitute a full review.  I mean, I still have, er, 17,999,999,999,999,999,992 planets left in my completist run of the game. But after a 12-hour marathon on the eve of its retail launch, I'm getting a sense of the game's potential, its limits, and whether I see myself continuing this epic quest to the center of a mysterious galaxy.

Ars' full review is forthcoming, but for now, let me kick off my marathon impressions with an atypical proposition: that No Man's Sky is the rare game that is better when spoiled.

Read 27 remaining paragraphs | Comments

Anonymes Dokument: Angriffe auf den FreeBSD-Update-Prozess

Ein anonymes Dokument beschreibt detailliert Sicherheitslücken im FreeBSD-Update-System. Betroffen sind Portsnap, Libarchive und Bspatch. Fixes gibt es bislang nur für wenige der Bugs. Möglicherweise existieren ähnliche Angriffe auch auf Linux-Systemen. (FreeBSD, Linux)

Ein anonymes Dokument beschreibt detailliert Sicherheitslücken im FreeBSD-Update-System. Betroffen sind Portsnap, Libarchive und Bspatch. Fixes gibt es bislang nur für wenige der Bugs. Möglicherweise existieren ähnliche Angriffe auch auf Linux-Systemen. (FreeBSD, Linux)

Crowdfunding: AR-Motorradhelm Skully ist gescheitert

Die Unterstützer des Motorradhelms Skully AR-1, der Zweiradfahrer mit Augmented Reality unterstützen sollte, verlieren ihr Geld. Auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo ist das Ende des Projekts, das 2,5 Millionen US-Dollar einsammelte, bekanntgegeben worden. (Indiegogo, Display)

Die Unterstützer des Motorradhelms Skully AR-1, der Zweiradfahrer mit Augmented Reality unterstützen sollte, verlieren ihr Geld. Auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo ist das Ende des Projekts, das 2,5 Millionen US-Dollar einsammelte, bekanntgegeben worden. (Indiegogo, Display)

Smartwatch: Apple Watch 2 angeblich mit GPS und Barometer

Die nächste Smartwatch von Apple soll mit einem eingebauten GPS-Empfänger, einem Barometer und einem größeren Akku ausgerüstet sein. Der Generationenwechsel soll jedoch kein neues Design mit sich bringen. (Apple Watch, TSMC)

Die nächste Smartwatch von Apple soll mit einem eingebauten GPS-Empfänger, einem Barometer und einem größeren Akku ausgerüstet sein. Der Generationenwechsel soll jedoch kein neues Design mit sich bringen. (Apple Watch, TSMC)

Flashtec: Microsemi kündigt SSD-Controller mit 4 bis 32 Kanälen an

Mehr geht nicht: Die Flashtec-Controller für schnelle Enterprise-SSDs unterstützen bis zu 20 TByte Kapazität und DDR4-Arbeitsspeicher als Puffer. Zwei der vier Controller sind neu, die beiden anderen befinden sich mittlerweile in der Serienproduktion. (Solid State Drive, Speichermedien)

Mehr geht nicht: Die Flashtec-Controller für schnelle Enterprise-SSDs unterstützen bis zu 20 TByte Kapazität und DDR4-Arbeitsspeicher als Puffer. Zwei der vier Controller sind neu, die beiden anderen befinden sich mittlerweile in der Serienproduktion. (Solid State Drive, Speichermedien)

Raven Ridge: AMDs nächste APU soll 50 Prozent mehr Shader bekommen

Raven Ridge für Desktops und Notebooks sieht vielversprechend aus, selbst die Core M sollen attackiert werden. Auch zu Summit Ridge, den kommenden FX-Prozessoren mit Zen-Kernen, gibt es Neuigkeiten. (AMD Zen, Prozessor)

Raven Ridge für Desktops und Notebooks sieht vielversprechend aus, selbst die Core M sollen attackiert werden. Auch zu Summit Ridge, den kommenden FX-Prozessoren mit Zen-Kernen, gibt es Neuigkeiten. (AMD Zen, Prozessor)

“Clock boy” Ahmed Mohamed sues Irving schools, police for wrongful arrest

No bomb, no hoax, and no family present while he was interrogated.

Ahmed Mohamed, on a family visit to Sudan in October 2015. (credit: ASHRAF SHAZLY/AFP/Getty Images)

Ahmed Mohamed, who was arrested last year after showing a home-made clock to a teacher at his high school, has filed a lawsuit against his former school district, its principal, and the city of Irving, Texas.

Mohamed's lawsuit (PDF), filed earlier today, claims that the school district has a history of racial discrimination, and that the treatment he received violated both US civil rights laws and his 14th Amendment right to equal treatment under the law.

The suit begins by reprinting in full "The New Colossus," the Emma Lazarus poem inscribed on the Statute of Liberty. The suit goes on to describe the history of discrimination against immigrants in the US, dating back to the 17th century.

Read 5 remaining paragraphs | Comments