Let’s Play: Youtube Gaming kommt nach Deutschland

Für Computer- und Videospieleinhalte bietet Youtube künftig in Deutschland einen eigenen Bereich an: Unter Youtube Gaming finden sich zu über 25.000 Spielen eigene Unterseiten, die Liveübertragungen, Reviews und andere Videos sammeln. Mobile-Gamer können zudem leicht vom Smartphone live streamen. (Youtube, Video-Community)

Für Computer- und Videospieleinhalte bietet Youtube künftig in Deutschland einen eigenen Bereich an: Unter Youtube Gaming finden sich zu über 25.000 Spielen eigene Unterseiten, die Liveübertragungen, Reviews und andere Videos sammeln. Mobile-Gamer können zudem leicht vom Smartphone live streamen. (Youtube, Video-Community)

Mixed-Reality-Betriebssystem: Windows Holographic ab 2017 auch ohne Hololens

Microsofts Mixed-Reality-Ableger von Windows 10 soll im nächsten Jahr auch auf Nicht-Microsoft-Hardware arbeiten. Professionelle Anwender setzen weiter auf die Hololens, während der Endkunde sich seine eigene Hardware aussuchen kann. (Windows 10, Display)

Microsofts Mixed-Reality-Ableger von Windows 10 soll im nächsten Jahr auch auf Nicht-Microsoft-Hardware arbeiten. Professionelle Anwender setzen weiter auf die Hololens, während der Endkunde sich seine eigene Hardware aussuchen kann. (Windows 10, Display)

Universal Music Settles In-Flight Music Lawsuit for $30m+

Universal Music Group has settled a long-running lawsuit with an in-flight entertainment provider. UMG sued Global Eagle in 2014 claiming willful infringement of thousands of artists’ songs including those from Taylor Swift and Lady Gaga. After being found liable by a US Court in April, Global Eagle promised an appeal, but now the case has been settled more more than $30m.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

universal-smallWhile jumping on an airplane is the most efficient way of traveling thousands of miles, there can be few who enjoy the hours of sitting idly in between. Some fill the time with a book, others choose in-flight entertainment.

One company providing such content is Global Eagle Entertainment. In addition to the latest Hollywood blockbusters and independent film, the company also offers a wide range of audio entertainment.

“No matter what their tastes, we can help your passengers settle back and immerse themselves in the onboard audio experience we have created specifically for your airline,” the company’s marketing reads.

“Our highly experienced audio team comes from a radio and music industry background, and is passionate about delivering a perfect mix of channels that will entertain and inform your passengers.”

The normal route for a company to provide such a service would be via licensing agreement with the record labels but for a number of reasons Global Eagle (GEE) did not enter into one. Instead, GEE subsidiary Inflight Productions (IFP) created its own packages by buying CDs and digital tracks and copying them to hard drives which were shipped out the airlines.

In May 2014, Universal Music filed a lawsuit against GEE and IFP for allegedly reproducing, distributing and publicly performing tracks from artists including Taylor Swift and Lady Gaga without permission. In total, UMG claimed infringement on more than 4,500 sound recordings.

This April, almost two years after the initial lawsuit was filed, UMG won its case. A Los Angeles federal court ruled that the in-flight entertainment provider willfully violated the label’s copyrights by “repeatedly making the business decision to continue its unauthorized use” of UMG’s songs.

With a big win in the bag for UMG, a trial to determine damages was scheduled for May. With 4,500 sound recordings and statutory damages of $150,000 per track available, Global Eagle faced paying out a potential $675m. In response, GEE said it would file an appeal.

Now, however, it appears that agreement has been reached between the warring parties. A filing with the US Securities and Exchange Commission reveals that the companies have chosen to settle their differences with a massive cash and stock deal.

“Global Eagle Entertainment Inc. and certain of its subsidiaries entered into a Settlement Agreement dated as of August 9, 2016 with UMG Recordings, Inc., Capitol Records, LLC, Universal Music Corp. and entities affiliated with them resolving all claims relating to the previously disclosed lawsuit filed by UMG against the Company and certain of its subsidiaries for music copyright infringement and related claims,” the filing reads.

“UMG and the Company have agreed to dismiss the lawsuit with prejudice and have further agreed that the Settlement Agreement does not constitute any admission of liability, wrongdoing or responsibility by any party to it.”

The agreement also states that GEE and UMG will reach a licensing deal within 60 days to allow GEE to continue using UMG content. In the meantime, UMG promises not to sue for any infringing use.

But of course, these lawsuits are extremely expensive and GEE will pay a heavy price for its failure to secure licenses. The filing states that GEE must immediately pay UMG $15m in cash and issue the company with 1,360,544 shares of its common stock, currently worth around $12.2m

Before March 31, 2017, GEE must also pay UMG a further $5m and potentially hand over yet more stock, 400,000 or 500,000 shares, if the share price exceeds $12 or $10 respectively. Global Eagle shares are currently trading at $9.13.

Facing a potential $30m+ payout, Global Eagle and other players in their market seem likely to take licensing more seriously in the future.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

CEO-Fraud: Autozulieferer Leoni um 40 Millionen Euro betrogen

Mit dem sogenannten Chef-Trick erbeuten Kriminelle oft Millionenbeträge von Unternehmen. Mit fingierten E-Mails und Zahlungsanweisungen werden illegale Geldtransfers eingeleitet. Jetzt hat es einen großen deutschen Automobilzulieferer getroffen. (Security, Internet)

Mit dem sogenannten Chef-Trick erbeuten Kriminelle oft Millionenbeträge von Unternehmen. Mit fingierten E-Mails und Zahlungsanweisungen werden illegale Geldtransfers eingeleitet. Jetzt hat es einen großen deutschen Automobilzulieferer getroffen. (Security, Internet)

14.000 Jobs weg: Cisco entlässt angeblich jeden fünften Mitarbeiter

Der Wandel vom Hardwarehersteller zum Anbieter von softwarebasierten Netzwerklösungen kostet bei Cisco viele Mitarbeiter den Job. Es wäre die größte Massenentlassung in der Geschichte des Unternehmens. (Cisco, John Chambers)

Der Wandel vom Hardwarehersteller zum Anbieter von softwarebasierten Netzwerklösungen kostet bei Cisco viele Mitarbeiter den Job. Es wäre die größte Massenentlassung in der Geschichte des Unternehmens. (Cisco, John Chambers)

XMG Walker ausprobiert: Der Rucksack-PC für das HTC Vive

Beim Virtual-Reality-Headset HTC Vive stört vor allem das Anschlusskabel beim Erkunden des virtuellen Raums. Schenker hat eine Lösung dafür entwickelt: den Rucksack-PC XMG Walker. Damit das Kabel nicht stört, trägt der Spieler seinen Computer einfach auf dem Rücken. (Gamescom 2016, Computer)

Beim Virtual-Reality-Headset HTC Vive stört vor allem das Anschlusskabel beim Erkunden des virtuellen Raums. Schenker hat eine Lösung dafür entwickelt: den Rucksack-PC XMG Walker. Damit das Kabel nicht stört, trägt der Spieler seinen Computer einfach auf dem Rücken. (Gamescom 2016, Computer)

Arbeitsspeicher: DDR5 nähert sich langsam der Marktreife

Das Speichergremium Jedec arbeitet an der Spezifikation von DDR5-Speicher, der Standard braucht aber noch Jahre, bis er verfügbar wird. Intel denkt derweil schon an automatisches Overclocking, vorerst erhalten allerdings einige Kaby-Lake-Chips flotten DDR4-2400. (RAM, IDF)

Das Speichergremium Jedec arbeitet an der Spezifikation von DDR5-Speicher, der Standard braucht aber noch Jahre, bis er verfügbar wird. Intel denkt derweil schon an automatisches Overclocking, vorerst erhalten allerdings einige Kaby-Lake-Chips flotten DDR4-2400. (RAM, IDF)

Microsoft: Anniversary Update für Windows-10-Smartphones ist erschienen

Microsoft verteilt das große Anniversary Update für Windows 10 jetzt auch für Smartphones. Anders als bei der Desktop-Version fallen die Neuerungen aber weniger umfangreich aus. (Windows 10 Mobile, Microsoft)

Microsoft verteilt das große Anniversary Update für Windows 10 jetzt auch für Smartphones. Anders als bei der Desktop-Version fallen die Neuerungen aber weniger umfangreich aus. (Windows 10 Mobile, Microsoft)

Spielemarkt: PC-Gaming, Konsolen und der Rest

Der Spielemarkt ist 110 Milliarden US-Dollar schwer. Marktforscher Joost van Dreunen erklärt, welche Bereiche besonders boomen, wo es Probleme gibt – und warum er nicht so bald mit einer Ankündigung von Red Dead Redemption 2 rechne. (GDC Europe 2016, Red Dead Redemption)

Der Spielemarkt ist 110 Milliarden US-Dollar schwer. Marktforscher Joost van Dreunen erklärt, welche Bereiche besonders boomen, wo es Probleme gibt - und warum er nicht so bald mit einer Ankündigung von Red Dead Redemption 2 rechne. (GDC Europe 2016, Red Dead Redemption)

Autonomes Fahren: Ford will ab 2021 Taxiflotte ohne Fahrer betreiben

Taxifahrer ist kein Beruf mit Zukunft, wenn Ford seine Idee eines autonom fahrenden Autos durchsetzen kann. Das Unternehmen will bis 2021 ein Taxi ohne Fahrer auf den Markt bringen, das Passagiere selbstständig zum Ziel bringt. Lenkrad und Pedale gibt es in dem Auto nicht mehr. (Autonomes Fahren, Technologie)

Taxifahrer ist kein Beruf mit Zukunft, wenn Ford seine Idee eines autonom fahrenden Autos durchsetzen kann. Das Unternehmen will bis 2021 ein Taxi ohne Fahrer auf den Markt bringen, das Passagiere selbstständig zum Ziel bringt. Lenkrad und Pedale gibt es in dem Auto nicht mehr. (Autonomes Fahren, Technologie)