Nvidia calls out Intel for cheating in Xeon Phi vs. GPU benchmarks

Nvidia claims Intel used four-year-old data to make its new chips sound better.

Nvidia has called out Intel for juicing its chip performance in specific benchmarks—accusing Intel of publishing some incorrect "facts" about the performance of its long-overdue Knights Landing Xeon Phi cards.

Nvidia's primary beef is with the following Intel slide, which was presented at a high performance computing conference (ISC 2016). Nvidia disputes Intel's claims that Xeon Phi provides "2.3x faster training" for neural networks and that it has "38 percent better scaling" across nodes.

At this juncture I should point out that juicing benchmarks is, rather sadly, par for the course. Whenever a chip maker provides its own performance figures, they are almost always tailored to the strength of a specific chip—or alternatively, structured in such a way as to exacerbate the weakness of a competitor's product.

Read 6 remaining paragraphs | Comments

Neuankündigung angespielt: Get Even mit festgeschnalltem VR-Horror-Headset

Visionen oder Virtual Reality? Im Horror-Adventure Get Even ist das nicht immer ganz klar. Golem.de konnte die Neuankündigung von Bandai Namco anspielen. (Gamescom 2016, Adventure)

Visionen oder Virtual Reality? Im Horror-Adventure Get Even ist das nicht immer ganz klar. Golem.de konnte die Neuankündigung von Bandai Namco anspielen. (Gamescom 2016, Adventure)

Sicherheitsbedenken: Provider und Aktivisten vereint gegen Router-Lockdown

Auch in Österreich soll Routerfirmware künftig reguliert werden. Aktivisten und ISPs kritisieren die geplanten Regelungen. Diese gingen davon aus, dass es keine Sicherheitslücken bei Routern geben würde. (Security, Virtualisierung)

Auch in Österreich soll Routerfirmware künftig reguliert werden. Aktivisten und ISPs kritisieren die geplanten Regelungen. Diese gingen davon aus, dass es keine Sicherheitslücken bei Routern geben würde. (Security, Virtualisierung)

Teilchenbeschleuniger: Mögliches neues Boson weist auf fünfte Fundamentalkraft hin

Experimente an einem ungarischen Teilchenbeschleuniger liefern deutliche Hinweise auf ein neues Teilchen, das nicht vom Standardmodell der Teilchenphysik vorhergesagt wird. Seine Existenz könnte auf eine fünfte Fundamentalkraft hinweisen. Weitere Untersuchungen folgen noch. (Wissenschaft, Internet)

Experimente an einem ungarischen Teilchenbeschleuniger liefern deutliche Hinweise auf ein neues Teilchen, das nicht vom Standardmodell der Teilchenphysik vorhergesagt wird. Seine Existenz könnte auf eine fünfte Fundamentalkraft hinweisen. Weitere Untersuchungen folgen noch. (Wissenschaft, Internet)

OLG Frankfurt: Facebook-Nutzer haften für Missbrauch von Account

Nutzer müssen ihren Facebook-Account genauso vor Missbrauch schützen wie ihr Ebay-Konto. Ein sorgloser Umgang mit den Zugangsdaten verstoße gegen die Nutzungsbedingungen, urteilte das OLG Frankfurt am Main. (Politik/Recht, eBay)

Nutzer müssen ihren Facebook-Account genauso vor Missbrauch schützen wie ihr Ebay-Konto. Ein sorgloser Umgang mit den Zugangsdaten verstoße gegen die Nutzungsbedingungen, urteilte das OLG Frankfurt am Main. (Politik/Recht, eBay)

USB Implementers Forum: Neues Logo für einfacheres Verständnis von USB-Ladegeräten

Damit eindeutiger wird, wieviel Energie ein USB-Ladegerät überhaupt bereitstellen kann, hat das USB Implementers Forum ein neues Logo eingeführt. Fortan soll es auf Ladegeräten anzeigen, mit wieviel Watt ein Gerät aufgeladen werden kann. Pflicht wird es jedoch nicht. (USB Typ C, USB)

Damit eindeutiger wird, wieviel Energie ein USB-Ladegerät überhaupt bereitstellen kann, hat das USB Implementers Forum ein neues Logo eingeführt. Fortan soll es auf Ladegeräten anzeigen, mit wieviel Watt ein Gerät aufgeladen werden kann. Pflicht wird es jedoch nicht. (USB Typ C, USB)

Direct Rendering Manager: FreeBSD-Grafiktreiber erreichen erstmals Stand von Linux

Für Intel- und AMD-Grafikchips übernimmt das FreeBSD-Team die DRM-Treiber aus dem Linux-Kernel. Den damit einhergehenden Rückstand hat das Team inzwischen aufgeholt und plant künftig eine regelmäßige Synchronisation seines Codes. (FreeBSD, Linux-Kernel)

Für Intel- und AMD-Grafikchips übernimmt das FreeBSD-Team die DRM-Treiber aus dem Linux-Kernel. Den damit einhergehenden Rückstand hat das Team inzwischen aufgeholt und plant künftig eine regelmäßige Synchronisation seines Codes. (FreeBSD, Linux-Kernel)

Analog in Rio: Die Technik hinter den Olympia-Kulissen

Weltklasseleistungen werden nicht nur von den Sportlern in Rio gefordert. Auch Manager, Logistiker und Techniker der Wettkampfstätten stehen permanent unter Strom – die Technik hinter den Kulissen ist dabei meist analog. Zu Besuch im Stadion Maracana. Hinweis: Um sich diesen Artikel vorlesen zu lassen, klicken Sie auf den Player im Artikel. (Olympia, Audio/Video)

Weltklasseleistungen werden nicht nur von den Sportlern in Rio gefordert. Auch Manager, Logistiker und Techniker der Wettkampfstätten stehen permanent unter Strom - die Technik hinter den Kulissen ist dabei meist analog. Zu Besuch im Stadion Maracana. Hinweis: Um sich diesen Artikel vorlesen zu lassen, klicken Sie auf den Player im Artikel. (Olympia, Audio/Video)

Stealing bitcoins with badges: How Silk Road’s dirty cops got caught

Ross Ulbricht’s screwup led to DEA agent’s arrest, who revealed another rogue agent.

(credit: Aurich Lawson)

DEA Special Agent Carl Force wanted his money—real cash, not just numbers on a screen—and he wanted it fast.

It was October 2013, and Force had spent the past couple of years working on a Baltimore-based task force investigating the darknet's biggest drug site, Silk Road. During that time, he'd also carefully cultivated several lucrative side projects all connected to Bitcoin, the digital currency Force was convinced would make him rich.

One of those schemes had been ripping off the man who ran Silk Road, "Dread Pirate Roberts." That plan was now falling apart. As it turns out, the largest online drug market in history had been run by a 29-year-old named Ross Ulbricht, who wasn’t as safe behind his screen as he imagined he was. Ulbricht had been arrested earlier that month in the San Francisco Public Library by federal agents who had their guns drawn.

Read 116 remaining paragraphs | Comments

Neurowissenschaften: US-Unternehmen Kernel entwickelt Hirnschrittmacher

Einen Chip, der das Langzeitgedächtnis verbessert, hat das US-Unternehmen Kernel entwickelt. Er hilft dem Gehirn, neue Informationen langfristig zu speichern. Erste Tests verliefen erfolgreich. (Hirnforschung, Technologie)

Einen Chip, der das Langzeitgedächtnis verbessert, hat das US-Unternehmen Kernel entwickelt. Er hilft dem Gehirn, neue Informationen langfristig zu speichern. Erste Tests verliefen erfolgreich. (Hirnforschung, Technologie)