From the South Pole to the science section: How ice becomes knowledge

Up close and personal with a new core of very old Antarctic ice.

Enlarge (credit: Scott K. Johnson)

It’s -30 degrees Celsius, even though the Sun hangs ceaselessly in the sky. Dressed in puffy, insulated suits and gloves thick enough to both hinder dexterity and preserve fingers, a team gamely tilts a drill barrel back to horizontal. With one smooth, firm motion, a two-meter-long cylinder of ice, bursting with history, is pushed free and slides down a temporary work bench.

Disturbed from its long slumber, this ice is destined for laboratories that will liberate whatever secrets it holds. There's only one catch: it’s critical that nothing melts until it travels most of the way around the world.

This is not a futuristic scene from Jupiter’s enigmatic moon Europa, rather it's a recent one from the closest thing you’ll find on Earth—the blank expanse of Antarctica’s interior. While this work was decidedly of this world, it would be extremely unfair to describe it as anything close to easy. Beyond allowing humans to work in the harsh Antarctic environment, how does ice buried by more than a kilometer of other ice at the South Pole end up in a lab 15,000 kilometers away in order to become scientific insight?

Read 61 remaining paragraphs | Comments

Übernahme: Instapaper gehört Pinterest

Pinterest hat Instapaper gekauft. Für die Nutzer des Später-Lesen-Dienstes soll sich erst einmal nichts ändern. Die Instapaper-Erfahrungen sollen langfristig in den sozialen Dienst Pinterest einfließen. (Instapaper, Soziales Netz)

Pinterest hat Instapaper gekauft. Für die Nutzer des Später-Lesen-Dienstes soll sich erst einmal nichts ändern. Die Instapaper-Erfahrungen sollen langfristig in den sozialen Dienst Pinterest einfließen. (Instapaper, Soziales Netz)

Galaxy Note 7 im Test: Schaut dir in die Augen, Kleine/r/s!

Mit dem Galaxy Note 7 will Samsung die bekannten Funktionen seines Stift-Smartphones verbessern, gleichzeitig aber auch Neues bringen. Im ausführlichen Test bestätigt sich unser Eindruck, dass das neue Note weiter in die Stift-Nische abrutschen dürfte. (Samsung, Smartphone)

Mit dem Galaxy Note 7 will Samsung die bekannten Funktionen seines Stift-Smartphones verbessern, gleichzeitig aber auch Neues bringen. Im ausführlichen Test bestätigt sich unser Eindruck, dass das neue Note weiter in die Stift-Nische abrutschen dürfte. (Samsung, Smartphone)

Terrorbekämpfung: Denn sie wissen nicht, wen sie scannen

Innenminister de Maizière will Gesichter an Bahnhöfen automatisch scannen lassen. Das passt zu den Plänen des BKA. Dabei ist völlig unklar, was so ein System brächte. (Gesichtserkennung, Deutsche Bahn)

Innenminister de Maizière will Gesichter an Bahnhöfen automatisch scannen lassen. Das passt zu den Plänen des BKA. Dabei ist völlig unklar, was so ein System brächte. (Gesichtserkennung, Deutsche Bahn)

FBI: Russland soll die New York Times attackiert haben

Die US-Tageszeitung New York Times wurde von Hackern angegriffen. Derzeit laufen die Ermittlungen durch das FBI und es gibt die Vermutung, dass der russische Geheimdienst damit in Verbindung steht. (Hacker, Internet)

Die US-Tageszeitung New York Times wurde von Hackern angegriffen. Derzeit laufen die Ermittlungen durch das FBI und es gibt die Vermutung, dass der russische Geheimdienst damit in Verbindung steht. (Hacker, Internet)

Smach Z ausprobiert: So wird das nichts

Im dritten Anlauf soll endlich das erste Steam-Machine-Handheld auf den Markt kommen: Mit besserem Display und flotterem SoC soll das Smach Z dank einer Kickstarter-Kampagne realisiert werden. Wir haben einen Prototyp ausprobiert und glauben nicht unbe…

Im dritten Anlauf soll endlich das erste Steam-Machine-Handheld auf den Markt kommen: Mit besserem Display und flotterem SoC soll das Smach Z dank einer Kickstarter-Kampagne realisiert werden. Wir haben einen Prototyp ausprobiert und glauben nicht unbedingt an den Erfolg des Handhelds. (Gamescom 2016, Gamescom)

Parrot Disco: Schnelle Flugzeugdrohne mit Brillen-Bildübertragung

Die Parrot Disco ist eine Flugzeugdrohne mit Bildübertragung auf eine Smartphone-VR-Brille, mit der sich der Pilot am Boden die Welt aus der Sicht der Drohne ansehen kann. Die Parrot Disco soll bis zu 80 km/h schnell werden. (Parrot, Technologie)

Die Parrot Disco ist eine Flugzeugdrohne mit Bildübertragung auf eine Smartphone-VR-Brille, mit der sich der Pilot am Boden die Welt aus der Sicht der Drohne ansehen kann. Die Parrot Disco soll bis zu 80 km/h schnell werden. (Parrot, Technologie)