CAPE CANAVERAL, Florida—The field of astrodynamics isn’t a magical discipline, but sometimes it seems trajectory analysts can pull a solution out of a hat.
That’s what it took to save NASA’s ESCAPADE mission from a lengthy delay, and possible cancellation, after its rocket wasn’t ready to send it toward Mars during its appointed launch window last year. ESCAPADE, short for Escape and Plasma Acceleration and Dynamics Explorers, consists of two identical spacecraft setting off for the red planet as soon as Sunday with a launch aboard Blue Origin’s massive New Glenn rocket.
“ESCAPADE is pursuing a very unusual trajectory in getting to Mars,” said Rob Lillis, the mission’s principal investigator from the University of California, Berkeley. “We’re launching outside the typical Hohmann transfer windows, which occur every 25 or 26 months. We are using a very flexible mission design approach where we go into a loiter orbit around Earth in order to sort of wait until Earth and Mars are lined up correctly in November of next year to go to Mars.”
China hebt das Exportverbot in die USA für kritische Halbleiter-Rohstoffe bis Ende 2026 auf - ein seltenes Zeichen der Entspannung im Handelskrieg. (
Die strafrechtliche Verfolgung von Onlinekommentaren spaltet die Republik. Kritik an überzogenen Maßnahmen der Strafverfolger nimmt zu. (
Mit elektromagnetischen Katapulten auf der Fujian positioniert sich China als Seemacht - und setzt auf eine Technik, die der US-Marine Probleme bereitet. (
Tesla will das Design seines Elektro-Sattelschleppers verändern. Die Serienproduktion des Semi soll Mitte 2026 in Nevada anlaufen. (
Vier Suizide, drei psychiatrische Einweisungen: Kläger werfen OpenAI vor, ChatGPT ohne ausreichende Schutzmaßnahmen betrieben zu haben. (
Laut Quellen soll der Inhalt von GTA 6 fertig sein. Die restliche Zeit bis zum Release Ende 2026 geht es um Feinschliff und Stabilität. (
Der langjährige Chef von Cellnex Polen wird neuer CEO bei Telefónica Deutschland. Santiago Argelich Hesse will das Unternehmen stärken. (
Wenn die Aufsichtsbehörden zustimmen, können bald fünf Prozent der Postfilialen durch Postautomaten ersetzt werden. (