Mint 18 review: “Just works” Linux doesn’t get any better than this

New themes and moving from GNOME/GTK 3.10 to 3.18 means two good years of Mint 18.x ahead.

The newly released Mint 18 is a major upgrade. Not only has the Linux Mint project improved Mint's dueling desktops (Cinnamon and MATE), but the group's latest work impacts all underlying systems. With Mint 18, Linux Mint has finally moved its base software system from Ubuntu 14.04 to the new Ubuntu 16.04.

Upgrading to the latest long-term support (LTS) release of Ubuntu means, as with the Mint 17.x series, the Mint 18.x release cycle is now locked to its base for two years. Rather than tracking alongside Ubuntu, Mint 18 and all subsequent releases will stick with Ubuntu 16.04. Mint won't necessarily get as out of date as Ubuntu LTS releases tend to by the end of their two-year cycle, but this setup does mean nothing major is going to change for quite a while.

If the Mint 17.x release series is anything to judge by, that's a good thing. Stability allows Mint to focus on its own projects rather than spending development time creating patches for every Ubuntu update. That should be especially good news for the 18.x series since Ubuntu plans to make some major changes in the next two years: moving to a new display server (Mir) and updating its own Unity desktop to Unity 8 are chief among the priorities. Many of those initiatives will impact components that affect downstream users like Mint.

Read 40 remaining paragraphs | Comments

Interactive Dynamic Video: Forscher erwecken Objekte in normalen Videos zum Leben

Mit einem Algorithmus können Wissenschaftler des MIT anhand feinster Bewegungen und Vibrationen in Videos leblose Objekte dynamisch auf Eingaben reagieren lassen. Spezielle Aufnahmegeräte sind nicht nötig – die Technik funktioniert theoretisch mit jedem Videomaterial. (Wissenschaft, Applikationen)

Mit einem Algorithmus können Wissenschaftler des MIT anhand feinster Bewegungen und Vibrationen in Videos leblose Objekte dynamisch auf Eingaben reagieren lassen. Spezielle Aufnahmegeräte sind nicht nötig - die Technik funktioniert theoretisch mit jedem Videomaterial. (Wissenschaft, Applikationen)

Nach ISP-Blockaden: Urheberlobby will Sperren auf Betriebssystemebene

Zusätzlich zu Internetsperren könnten auch große Betriebssystemhersteller wie Microsoft, Apple und Google illegale Downloads verhindern. Diese könnten sogar zu diesem Verhalten gesetzlich gezwungen werden, heißt es in einem Bericht der Film- und Fernsehindustrie. (Urheberrecht, Tauschbörse)

Zusätzlich zu Internetsperren könnten auch große Betriebssystemhersteller wie Microsoft, Apple und Google illegale Downloads verhindern. Diese könnten sogar zu diesem Verhalten gesetzlich gezwungen werden, heißt es in einem Bericht der Film- und Fernsehindustrie. (Urheberrecht, Tauschbörse)

Garmin Vivosmart HR+ im Hands on: Das Sport-Computerchen

Klein wie ein Fitnessband, kann aber Trainingseinheiten per GPS und mit optischer Pulsmessung aufzeichnen: Der Vivosmart HR+ von Garmin bietet die Funktionen einer Sportuhr, aber er lässt sich parallel zur klassischen Armbanduhr tragen. Nur an einer Aufgabe ist er beim Ausprobieren gescheitert. (Garmin, Mobil)

Klein wie ein Fitnessband, kann aber Trainingseinheiten per GPS und mit optischer Pulsmessung aufzeichnen: Der Vivosmart HR+ von Garmin bietet die Funktionen einer Sportuhr, aber er lässt sich parallel zur klassischen Armbanduhr tragen. Nur an einer Aufgabe ist er beim Ausprobieren gescheitert. (Garmin, Mobil)

Sudden Strike 4 angespielt: Königstiger gegen Katjuscha

Erinnert sich noch jemand an Sudden Strike? Vor vielen Jahren war die im Zweiten Weltkrieg angesiedelte Strategiereihe ein großer Erfolg. Jetzt kündigt Kalypso Media einen vierten Teil an – Golem.de konnte eine frühe Version anspielen. (Kalypso, Steam)

Erinnert sich noch jemand an Sudden Strike? Vor vielen Jahren war die im Zweiten Weltkrieg angesiedelte Strategiereihe ein großer Erfolg. Jetzt kündigt Kalypso Media einen vierten Teil an - Golem.de konnte eine frühe Version anspielen. (Kalypso, Steam)

WLAN-Router mit Fremdfirmware: TP-Link zahlt hohes Bußgeld für Regelverstöße

WLAN-Router-Hersteller TP-Link hat sich mit der US-Regulierungsbehörde FCC auf die Zahlung einer Geldbuße geeinigt, weil das verkaufte WLAN-Equipment gegen Funkregulierungen durch Fremdfirmware verstieß. Die Möglichkeit von Drittentwickler-Firmware soll aber nicht gesperrt werden. (FCC, WLAN)

WLAN-Router-Hersteller TP-Link hat sich mit der US-Regulierungsbehörde FCC auf die Zahlung einer Geldbuße geeinigt, weil das verkaufte WLAN-Equipment gegen Funkregulierungen durch Fremdfirmware verstieß. Die Möglichkeit von Drittentwickler-Firmware soll aber nicht gesperrt werden. (FCC, WLAN)

Stretchable Electronics: Gesundheitschip auf der Haut bekommt Strom per NFC

Ein elastischer Chip auf der Haut kann einiges über die Gesundheit des Trägers herausfinden. US-Forscher haben eine solchen Chip entwickelt, der drahtlos kommuniziert und ohne Akku auskommt. (Wearable, Technologie)

Ein elastischer Chip auf der Haut kann einiges über die Gesundheit des Trägers herausfinden. US-Forscher haben eine solchen Chip entwickelt, der drahtlos kommuniziert und ohne Akku auskommt. (Wearable, Technologie)

Strava Beacon lets cyclists broadcast their real-time location to friends

Another way to stay safe while exercising alone

(credit: Strava)

It's no secret that apps and programs on your smartphone have a lot of information about you, and now some of them are letting you broadcast some of that information to the world. Facebook Live is a good example of this friendly, social intrusion, but is wasn't the first example of this, and it certainly won't be the last. But rather than just exploiting the social aspect of these features, some companies are figuring out how to make broadcasting personal information work for the broadcaster. Strava is the latest company to do this with a new feature called Strava Beacon, which lets athletes share their real-time location with anyone they want.

This is mostly a safety feature—when Beacon is activated, users can go into the Strava app and select three contacts they want to send a notification text to with their location. The contacts can be anyone in their smartphone, so you’re not limited to just Strava user friends. Once selected, a text message will form, either with Strava’s default language or your own custom message, with a link to a real-time map of your location. The link leads to a page on Strava’s website where the people you sent the link to can see where you are as you move throughout your run or ride.

The link will always open in a browser, so your recipients don’t need to have the Strava app—or even be a Strava user—to see your location. This will come in handy for those parents and relatives who aren’t into fitness or who aren’t too tech savvy. The link also isn’t limited to the three contacts you choose within the Strava Beacon feature. You can copy and paste the link anywhere you want, but Strava advises caution when doing this. Common sense is key—if you don’t want strangers seeing where you are, maybe don’t post the link to Facebook or Twitter.

Read 2 remaining paragraphs | Comments

Apple: QWERTZ-Tastatur für großes iPad Pro ist endlich erhältlich

Fast ein Jahr nach der Vorstellung des iPad Pro mit 12,9-Zoll-Display hat Apple endlich ein Tastaturcover mit deutschem QWERTZ-Layout veröffentlicht. Nutzer der kleinen Variante des Tablets sollten sich aber nicht zu früh freuen: Sie müssen weiterhin die englische Tastatur verwenden. (iPad Pro, Apple)

Fast ein Jahr nach der Vorstellung des iPad Pro mit 12,9-Zoll-Display hat Apple endlich ein Tastaturcover mit deutschem QWERTZ-Layout veröffentlicht. Nutzer der kleinen Variante des Tablets sollten sich aber nicht zu früh freuen: Sie müssen weiterhin die englische Tastatur verwenden. (iPad Pro, Apple)

iFixit-Teardown: In der Xbox One S versteckt sich der Master Chief

Microsofts schlanke Xbox One S weist ein paar Neuerungen auf: Die Festplatte ist größer, die Leistungsfähigkeit der Kühlung wurde verringert und das Netzteil in die Konsole integriert. Auf manche Tricks, die Sony bei der Playstation 4 nutzt, verzichtet Redmond aber. (Xbox One S, Playstation 4)

Microsofts schlanke Xbox One S weist ein paar Neuerungen auf: Die Festplatte ist größer, die Leistungsfähigkeit der Kühlung wurde verringert und das Netzteil in die Konsole integriert. Auf manche Tricks, die Sony bei der Playstation 4 nutzt, verzichtet Redmond aber. (Xbox One S, Playstation 4)