President Donald Trump and the Republican Party have spent the better part of the president’s second term radically reshaping the federal government. But in recent weeks, the GOP has set its sights on taking another run at an old target: the US census.
Since the first Trump administration, the right has sought to add a question to the census that captures a respondent’s immigration status and to exclude noncitizens from the tallies that determine how seats in Congress are distributed. In 2019, the Supreme Court struck down an attempt by the first Trump administration to add a citizenship question to the census.
But now, a little-known algorithmic process called “differential privacy,” created to keep census data from being used to identify individual respondents, has become the right’s latest focus. WIRED spoke to six experts about the GOP’s ongoing effort to falsely allege that a system created to protect people’s privacy has made the data from the 2020 census inaccurate.
Immer mehr europäischen Cloudnutzern ist Datenschutz wichtig. Sogar so wichtig, dass sie bereit sind, für ein Hosting in der EU mehr zu bezahlen. (
Viele kleine IT-Dienstleister kämpfen aktuell um ihr berufliches Überleben. Doch es gibt Mittel gegen Preisdumping und einfältige Recruiter. (
Eine KI soll Emojis und Jugendslang in verschlüsselten Chats interpretieren können, um Gefahren für Kinder und Jugendliche zu erkennen. (
Das smarte Türschloss ist jetzt stark reduziert im Amazon-Angebot und ersetzt den Schlüssel durch Fingerabdruck und App-Steuerung. (
Blackwell hat die Verkaufszahlen von Hopper bereits übertroffen. Für 2026 erwartet Nvidia mit KI-GPUs neue Rekordumsätze. (
Bei Amazon gibt es derzeit einen gut ausgestatteten Multitool-Stift im Angebot. Er ist auf unter 13 Euro reduziert. (
Der Montagestandort des Vinci-Oberstufentriebwerks der Ariane-6-Rakete ist künftig in Deutschland. (
Der Konzern gehört zu den größten Anbietern für die VMware-Cloud. Broadcoms Änderungen zwingen IBM aber zu starken Einschränkungen. (