The Turing Test im Kurztest: Einsam knobeln auf der Raumstation

Eine verlassene Forschungsstation, eine mysteriöse Stimme aus dem Off und ganz viele vertrackte Puzzles: Im Ego-Knobelspiel The Turing Test ist Denkvermögen gefragt. Wer Titel wie Portal mag, wird sich ganz schnell wohlfühlen. (Adventure, Spieletest)

Eine verlassene Forschungsstation, eine mysteriöse Stimme aus dem Off und ganz viele vertrackte Puzzles: Im Ego-Knobelspiel The Turing Test ist Denkvermögen gefragt. Wer Titel wie Portal mag, wird sich ganz schnell wohlfühlen. (Adventure, Spieletest)

Stagefright Relaoded: Android-Bug ermöglicht Codeausführung durch Medienserver

Eine kritische Sicherheitslücke in Android ermöglicht die Ausführung von Code mit Rechten des Medienservers. Mit dem September-Update hat Google außerdem zahlreiche weitere Lücken behoben. (Security, Android)

Eine kritische Sicherheitslücke in Android ermöglicht die Ausführung von Code mit Rechten des Medienservers. Mit dem September-Update hat Google außerdem zahlreiche weitere Lücken behoben. (Security, Android)

EuGH-Urteil: Verlinkung auf illegale Uploads kann illegal sein

Generell können Nutzer auch auf illegal gepostete Inhalte verlinken, hat der EuGH entschieden. In Einzelfällen können solche Links aber auch verboten werden. (Leistungsschutzrecht, Google)

Generell können Nutzer auch auf illegal gepostete Inhalte verlinken, hat der EuGH entschieden. In Einzelfällen können solche Links aber auch verboten werden. (Leistungsschutzrecht, Google)

Intel Security: Intel verkauft McAfee für 3,1 Milliarden US-Dollar

Intel trennt sich von der Mehrheit von Intel Security und ändert den Namen der Firma wieder in McAfee. John McAfee klagt, und will seinen Namen wieder selbst für Security-Produkte nutzen können. (McAfee, Intel)

Intel trennt sich von der Mehrheit von Intel Security und ändert den Namen der Firma wieder in McAfee. John McAfee klagt, und will seinen Namen wieder selbst für Security-Produkte nutzen können. (McAfee, Intel)

VR goggles and giant touchscreen tables: How Audi explains new car technology

The company is using VR the way you might think, as well as some novel applications.

Although we usually cover our own travel costs, in this case that was not an option; flights and accommodation on this trip to Munich was paid for by Audi.

MUNICH, GERMANY—The transformation of our cars over the past few years has been rapid. They used to be autonomous vehicles—in the truest sense—unconnected to the wider world, save by their tires. Now the average new car is a wearable computer with seats for four, clustered with sensors and screens and wireless datalinks. Some of this progress could be considered digital frippery; casting one's music via Android Auto or CarPlay isn't that much of an advance over Bluetooth, after all. But some efforts from automakers, like the latest advanced driver assistance systems (ADAS), are our stepping stone into a world where our cars drive us.


As the automobile continues to evolve subject to the white heat of technology, spare a thought for the poor automakers. Many of these safety systems are invisible to the driver until their time of need. Others are merely complicated and new. But all of them need to be explained, for how else will a customer see the point in opening their wallet? It's a problem that Audi has been giving a lot of thought, and the company brought us to Munich recently to take a look at some of the solutions it's working on.

Read 11 remaining paragraphs | Comments

Feuerwerkwettbewerb Pyronale 2016: Erst IT macht prächtige Feuerwerke möglich

Die Pyronale gehört zu den weltweit angesehensten Wettbewerben für Pyrotechnik: Sechs internationale Teams messen sich am 9. und 10. September auf dem Berliner Maifeld. Wie spektakuläre Feuerwerke durch IT in höchster Präzision möglich werden, hat Pyronale-Juror Markus Katterle Golem.de erklärt. (Computer, Messe)

Die Pyronale gehört zu den weltweit angesehensten Wettbewerben für Pyrotechnik: Sechs internationale Teams messen sich am 9. und 10. September auf dem Berliner Maifeld. Wie spektakuläre Feuerwerke durch IT in höchster Präzision möglich werden, hat Pyronale-Juror Markus Katterle Golem.de erklärt. (Computer, Messe)

Sony: Frisches Zubehör für die Playstation-Familie

Nicht nur Konsolen: Neben der Playstatio 4 Slim und Pro hat Sony auch Zubehör wie den dezent überarbeiteten Dualshock-Controller vorgestellt. Wer sich für Playstation VR interessiert und noch keine Playstation Kamera hat, bekommt ab dem 15. September ein neugestaltetes Gerät. (Playstation 4, Sony)

Nicht nur Konsolen: Neben der Playstatio 4 Slim und Pro hat Sony auch Zubehör wie den dezent überarbeiteten Dualshock-Controller vorgestellt. Wer sich für Playstation VR interessiert und noch keine Playstation Kamera hat, bekommt ab dem 15. September ein neugestaltetes Gerät. (Playstation 4, Sony)

MacOS 10.12 Sierra: OS-X-Nachfolger erscheint am 20. September 2016

Apple wird das neue Mac-Betriebssystem bereits kurz nach der Freigabe von iOS und WatchOS verteilen. Die Goldmaster werden bereits an Entwickler verteilt. Im Vergleich zum Vorjahr verkürzt Apple damit den Abstand zu den Mobilbetriebsystemen. (Apple, Betriebssystem)

Apple wird das neue Mac-Betriebssystem bereits kurz nach der Freigabe von iOS und WatchOS verteilen. Die Goldmaster werden bereits an Entwickler verteilt. Im Vergleich zum Vorjahr verkürzt Apple damit den Abstand zu den Mobilbetriebsystemen. (Apple, Betriebssystem)

Omnicam: Fraunhofer-HHI überträgt Panoramabilder über Satellit

Eintauchen in Ereignisse am anderen Ende der Welt: Das Fraunhofer HHI hat eine Technik entwickelt, um sehr hochaufgelöste Bilder per Satellit zu übertragen. Mit einem HMD kann der Zuschauer einen Live-Eindruck eines Konzerts oder einer Sportveranstaltung bekommen, ohne dabei zu sein. (Fraunhofer, Technologie)

Eintauchen in Ereignisse am anderen Ende der Welt: Das Fraunhofer HHI hat eine Technik entwickelt, um sehr hochaufgelöste Bilder per Satellit zu übertragen. Mit einem HMD kann der Zuschauer einen Live-Eindruck eines Konzerts oder einer Sportveranstaltung bekommen, ohne dabei zu sein. (Fraunhofer, Technologie)