Star Wars: Battlefront bekommt Offline-Splitscreen-Gefechte

Ein neuer Modus in Star Wars Battlefront soll Sternenkriegern in den nächsten Tagen die Möglichkeit bieten, auch offline anzutreten. Allerdings geht das nur gegen Bots oder (auf Konsole) gegen einen Kumpel im Splitscreenmodus. (Star Wars Battlefront, Electronic Arts)

Ein neuer Modus in Star Wars Battlefront soll Sternenkriegern in den nächsten Tagen die Möglichkeit bieten, auch offline anzutreten. Allerdings geht das nur gegen Bots oder (auf Konsole) gegen einen Kumpel im Splitscreenmodus. (Star Wars Battlefront, Electronic Arts)

Spähsoftware: Maxthon-Browser sendet kritische Daten nach China

Forscher haben entdeckt, dass der alternative Browser Maxthon sicherheitsrelevante Nutzerdaten an einen Server in Peking sendet. Die Daten ließen sich hervorragend für gezielte Angriffe nutzen. Und sie sind nur schlecht gegen Dritte abgesichert. (Browser, Datenschutz)

Forscher haben entdeckt, dass der alternative Browser Maxthon sicherheitsrelevante Nutzerdaten an einen Server in Peking sendet. Die Daten ließen sich hervorragend für gezielte Angriffe nutzen. Und sie sind nur schlecht gegen Dritte abgesichert. (Browser, Datenschutz)

Android: Anteil von Marshmallow steigt weiter

Die Verbreitung von Android 6.0 schreitet voran: In Googles jüngsten Statistiken erreicht Marshmallow 13,3 Prozent. Die Verbreitung der 4er-Versionen von Android hingegen sinkt weiter. (Android, Smartphone)

Die Verbreitung von Android 6.0 schreitet voran: In Googles jüngsten Statistiken erreicht Marshmallow 13,3 Prozent. Die Verbreitung der 4er-Versionen von Android hingegen sinkt weiter. (Android, Smartphone)

VKontakte & Universal Music Close to Anti-Piracy Deal

Social networking giant vKontakte is reportedly close to doing a licensing deal with Universal Music. ‘Russia’s Facebook’ has been embroiled in legal action with the label after failing to tackle rampant piracy on its platform, but according to insiders the companies are now close to settling their differences.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

For many years, social networking giant vKontakte has been branded one of the world’s worst facilitators of copyright infringement.

The site, often dubbed ‘Russia’s Facebook’, has clashed with copyright holders everywhere, and has even found itself the subject of intense criticism from the U.S. Government.

One of vKontakte’s longest running disputes has been with Universal Music. Like several other recording labels, Universal has put the social network under intense pressure to curtail infringement on its platform.

Patience ran out two years ago when the label filed a lawsuit at the Saint Petersburg and Leningrad Region Arbitration Court. Since then the case has flipped both ways, first with a partial victory for the labels, then a Court of Appeal ruling in favor of vKontakte.

After Universal filed another appeal in May, the case looked like it might drag on, but according to a report from Russia’s Vedomosti, peace is on the horizon.

Citing two sources within vKontakte parent company Mail.ru, the publication says that negotiations to strike a licensing deal with Universal are advanced and an announcement is imminent.

According to the insiders, the companies are in the “final stages” of approval and confirmation of the deal could arrive before the end of the week.

The scope of the licensing/anti-piracy deal appears to be broad, encompassing not only vKontakte but other Mail.ru ventures including Classmates (Odnoklassniki) and My World. These sites are the three most popular social networking platforms in Russia and where millions of tracks are downloaded for free.

So what’s in it for Universal? Currently, it appears that the record label is being guaranteed a minimum fee of $8m over three years. However, there is also a revenue sharing arrangement under discussion which could see Mail.ru companies make money when their users sign up for a premium music subscription package.

There is some speculation that an announcement could take place during this weekend’s VK Fest music festival but the sources warn there are still some legal complications to be ironed out.

In the event that confirmation of the deal is pushed back, the suggestion is that the parties could announce an “agreement of intent” instead, with the final details to be hammered out during the next few weeks.

If Universal does indeed sign on the dotted line, it will be in good company. Mail.ru already has annual licensing deals in place with Sony Music ($2m), Warner Music ($2.5m), distributor The Orchard, plus a handful of local publishers. Adding the world’s largest music company into the mix would largely complete the circle.

Assuming the Universal deal goes ahead, Mail.ru is initially expected to spend around $7m per year on music licensing, a huge amount considering that the entire Russian digital music market was worth just $23.5m in 2015.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

Time Spy: Futuremark veröffentlicht Direct3D-12-Benchmark

Enorm viele Compute-Berechnungen, Polygone und Tessellation: Time Spy, die neue Szene des 3DMark, nutzt die Direct3D-12-Schnittstelle inklusive Async Shading und Explicit-Linked-Multi-GPU. (3DMark, Benchmark)

Enorm viele Compute-Berechnungen, Polygone und Tessellation: Time Spy, die neue Szene des 3DMark, nutzt die Direct3D-12-Schnittstelle inklusive Async Shading und Explicit-Linked-Multi-GPU. (3DMark, Benchmark)

Twitch: HTML5 und die ganz große Politik

Twitch hat mit dem angekündigten Wechsel von Adobe Flash auf HTML5 begonnen – vorerst nur für Abonnenten. Gleichzeitig gibt der Dienst bekannt, keine Videos mehr mit Werbung für Waffen-Skins von Valve zu übertragen. Stattdessen hat sich das Videoportal ungewöhnlich politische Inhalte gesichert. (Twitch, HTML5)

Twitch hat mit dem angekündigten Wechsel von Adobe Flash auf HTML5 begonnen - vorerst nur für Abonnenten. Gleichzeitig gibt der Dienst bekannt, keine Videos mehr mit Werbung für Waffen-Skins von Valve zu übertragen. Stattdessen hat sich das Videoportal ungewöhnlich politische Inhalte gesichert. (Twitch, HTML5)

Fujitsu Celsius M740: Workstation mit Broadwell-Xeons bleibt lange verfügbar

Fujitsus Workstation-Serie Celsius M740 soll vor allem leise arbeiten und kann dank Störsicherheit auch in medizinischen Umgebungen eingesetzt werden. Zudem gehört sie seit kurzem zur Long-Lifecycle-Gruppe mit langer Verfügbarkeit. Bei der Aktualisierung setzt das Unternehmen auf Broadwell-Xeons. (Fujitsu, PC-Hardware)

Fujitsus Workstation-Serie Celsius M740 soll vor allem leise arbeiten und kann dank Störsicherheit auch in medizinischen Umgebungen eingesetzt werden. Zudem gehört sie seit kurzem zur Long-Lifecycle-Gruppe mit langer Verfügbarkeit. Bei der Aktualisierung setzt das Unternehmen auf Broadwell-Xeons. (Fujitsu, PC-Hardware)

Cloud: Microsoft muss E-Mails im Ausland nicht an Regierung geben

Im Streit um den Zugriff von US-Behörden auf Rechenzentren in Europa von Microsoft ist eine Entscheidung zugunsten des Unternehmens gefallen. Ein Sprecher des US-Justizministeriums glaubt, dass dies die öffentliche Sicherheit untergrabe. (Cloud Computing, Internet)

Im Streit um den Zugriff von US-Behörden auf Rechenzentren in Europa von Microsoft ist eine Entscheidung zugunsten des Unternehmens gefallen. Ein Sprecher des US-Justizministeriums glaubt, dass dies die öffentliche Sicherheit untergrabe. (Cloud Computing, Internet)

Netzwerk: Wie Ausrüster Google Fiber und Facebooks Netzwerk sehen

Google Fiber behauptet, den Großteil seiner Netzausrüstung selbst zu bauen. Doch ein Branchenexperte von Huawei hat andere Informationen. Und auch Facebooks Darstellung der eigenen GByte-Netzansätze sieht er kritisch. (Google Fiber, WLAN)

Google Fiber behauptet, den Großteil seiner Netzausrüstung selbst zu bauen. Doch ein Branchenexperte von Huawei hat andere Informationen. Und auch Facebooks Darstellung der eigenen GByte-Netzansätze sieht er kritisch. (Google Fiber, WLAN)

T-Mobile US: Telekom-Tochter bietet freien Datenverkehr für Pokémon Go an

Die US-Tochter der Deutsche Telekom zeigt sich erneut flexibel: Kurz nach dem Start von Pokémon Go bietet das Unternehmen Spielern mit T-Mobile-US-SIM kostenlosen Datenverkehr für das Augmented-Reality-Spiel an. Zwar nur für einen begrenzten, aber recht langen Zeitraum. (Pokémon Go, Telekom)

Die US-Tochter der Deutsche Telekom zeigt sich erneut flexibel: Kurz nach dem Start von Pokémon Go bietet das Unternehmen Spielern mit T-Mobile-US-SIM kostenlosen Datenverkehr für das Augmented-Reality-Spiel an. Zwar nur für einen begrenzten, aber recht langen Zeitraum. (Pokémon Go, Telekom)