Mobbing auf Wikipedia: Content-Vandalismus, Drohungen und Beschimpfung

Unter der freundlichen Oberfläche des großen Wissens-Projekts brodelt es. Dort wird geschimpft, gesperrt und schikaniert. Für Wikipedia, dessen Kapital eine möglichst breite Beteiligung ist, stellt das ein Problem dar. Die Wikimedia-Stiftung sucht nach Ideen, was dagegen getan werden kann. Hinweis: Diesen Artikel gibt es auch zum Anhören per Klick auf das Audiosymbol unten oder den Player im Artikel. (Wikipedia, Internet)

Unter der freundlichen Oberfläche des großen Wissens-Projekts brodelt es. Dort wird geschimpft, gesperrt und schikaniert. Für Wikipedia, dessen Kapital eine möglichst breite Beteiligung ist, stellt das ein Problem dar. Die Wikimedia-Stiftung sucht nach Ideen, was dagegen getan werden kann. Hinweis: Diesen Artikel gibt es auch zum Anhören per Klick auf das Audiosymbol unten oder den Player im Artikel. (Wikipedia, Internet)

Patentstreitigkeiten: Arista wirft Cisco unfaire Mittel vor

Cisco wird vorgeworfen, den Konkurrenten Arista Networks mit Patentklagen aus dem Markt verdrängen zu wollen. Arista bietet Switches erheblich günstiger an als Cisco. (Cisco, Rechtsstreitigkeiten)

Cisco wird vorgeworfen, den Konkurrenten Arista Networks mit Patentklagen aus dem Markt verdrängen zu wollen. Arista bietet Switches erheblich günstiger an als Cisco. (Cisco, Rechtsstreitigkeiten)

Microsoft: Xbox One macht nicht mehr fit

Es gibt wohl nicht genug Konsolenspieler, die vor dem Fernseher turnen möchten: Microsoft gibt das Aus für sein früher mal ambitioniertes Xbox-Fitness-Angebot bekannt. Auch gekaufte Inhalte sind in rund einem Jahr nicht mehr verfügbar. (Xbox One, Microsoft)

Es gibt wohl nicht genug Konsolenspieler, die vor dem Fernseher turnen möchten: Microsoft gibt das Aus für sein früher mal ambitioniertes Xbox-Fitness-Angebot bekannt. Auch gekaufte Inhalte sind in rund einem Jahr nicht mehr verfügbar. (Xbox One, Microsoft)

Brexit-Entscheidung: 4Chan manipuliert Petition mit vatikanischen IPs und Bots

Eine Petition zum Verbleib in der EU hat bereits mehr als vier Millionen Unterschriften – doch viele davon sind offenbar gefälscht. Mitglieder von 4Chan haben die Abstimmung manipuliert und mit IP-Adressen aus dem Vatikan, Nordkorea und der Antarktis massenhaft abgestimmt. (Brexit, E-Mail)

Eine Petition zum Verbleib in der EU hat bereits mehr als vier Millionen Unterschriften - doch viele davon sind offenbar gefälscht. Mitglieder von 4Chan haben die Abstimmung manipuliert und mit IP-Adressen aus dem Vatikan, Nordkorea und der Antarktis massenhaft abgestimmt. (Brexit, E-Mail)

Twitch: Geldregen im Streamer-Chat

Der Jubel kennt keine Grenzen: Ab sofort können Nutzer auf Twitch etwa Let’s Playern oder E-Sportlern virtuell Geld zuwerfen – mit einem neuen Mikropaymentsystem namens Cheering. (Twitch, Amazon)

Der Jubel kennt keine Grenzen: Ab sofort können Nutzer auf Twitch etwa Let's Playern oder E-Sportlern virtuell Geld zuwerfen - mit einem neuen Mikropaymentsystem namens Cheering. (Twitch, Amazon)

Streaming: Amazon Video erhält erstes Dolby-Vision-Material

Amazons Video-Streaming-Dienst erhält erste Inhalte im Format Dolby Vision und holt damit zu Netflix auf. Inhalte in Dolby Vision versprechen eine bessere Wiedergabequalität, indem mehr Bildinformationen übertragen werden. (Amazon-Video, Amazon)

Amazons Video-Streaming-Dienst erhält erste Inhalte im Format Dolby Vision und holt damit zu Netflix auf. Inhalte in Dolby Vision versprechen eine bessere Wiedergabequalität, indem mehr Bildinformationen übertragen werden. (Amazon-Video, Amazon)

Europe’s ‘Net Neutrality’ Rules Fail to Ban BitTorrent Throttling

After years of negotiating Europe has agreed on a set of Net Neutrality rules. While the legislation is a step forward for some countries, experts and activists warn that it may leave the door open for BitTorrent and VPN throttling. With the “EU Slowdown” campaign that launches today, they encourage the public to have their voice heard to improve the current rules.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

nneuFor several years politicians have debated on how Europe should approach net neutrality.

Late last year the results of these negotiations were included in the Telecoms Single Market (TSM) regulation.

While the rules offer improvements for some individual members states, various activist groups and experts warn that they don’t offer real network neutrality.

The current language would allow ISPs to throttle BitTorrent traffic permanently if that would optimize overall “transmission quality.” This is not a far-fetched argument, since torrent traffic can be quite demanding on a network.

To address this issue a coalition of activist groups have launched a campaign, hoping to change the current plans. They urge Europeans to have their voice heard in a public consultation that was launched by Europe’s regulatory body BEREC.

“We need to deliver thousands of comments to regulators, explaining to them why they should pass strong net neutrality guidelines that ban ISPs from doing class-based throttling, or zero-rating,” Holmes Wilson of Fight for the Future (FFTF) says.

FFTF is one of the driving forces behind the Save Net Neutrality campaign. According to Wilson, BitTorrent users should be particularly concerned as the current rules do next to nothing to prevent throttling.

“Europe’s new net-neutrality rules should ban throttling BitTorrent, but they don’t. They leave ISPs a loophole,” Wilson tells TorrentFreak.

“ISPs can say they’re doing it for ‘traffic management’ purposes—even when their networks aren’t clogged, because the rules say they can throttle to ‘prevent impending network congestion’,” he adds.

In addition to file-sharing traffic, the proposed rules also allow Internet providers to interfere with encrypted traffic including VPN connections. Since encrypted traffic can’t be classified through deep packet inspection, ISPs may choose to de-prioritize it altogether.

In theory, ISPs may choose to throttle any type of traffic they want, as long as they frame it as a network congestion risk.

“So if your ISP is lazy, or wants to cut corners and save money, they can throttle BitTorrent, or VPNs, or Bitcoin, or Tor, or any class of traffic they can identify,” Wilson says.

The “EU Slowdown” campaign that was launched today encourages the public to have their say on the matter, hoping to improve the current rules. Thus far 7,000 sites are participating already, with many displaying a “Slow Loading” icon.

Wilson hopes that more sites will join in. Torrent sites in particular may want to urge their users to participate.

“We think the torrent community has a lot at stake here, so we hope that torrent sites and the makers of torrent clients can join in, starting today, or through the July 18th deadline for comments,” Wilson says.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

Windows 10: Microsoft zahlt Entschädigung für nicht gewolltes Upgrade

Für ein nicht gewolltes Upgrade auf Windows 10 zahlt Microsoft einer Kundin eine Entschädigung. Das Unternehmen sieht das allerdings nicht als Schuldeingeständnis, sondern möchte nur unnötige Gerichtskosten vermeiden. (Windows 10, Microsoft)

Für ein nicht gewolltes Upgrade auf Windows 10 zahlt Microsoft einer Kundin eine Entschädigung. Das Unternehmen sieht das allerdings nicht als Schuldeingeständnis, sondern möchte nur unnötige Gerichtskosten vermeiden. (Windows 10, Microsoft)

Nexar: Smartphone erstellt automatisch Profile von Autofahrern

Wie fahre ich? Diese Frage soll von der Video-Software des Startups Nexar beantwortet werden, die während der Fahrt andere Autos inklusive Kennzeichen aufnimmt, ihr Fahrverhalten analysiert und andere Fahrer warnen soll. (Smartphone, Technologie)

Wie fahre ich? Diese Frage soll von der Video-Software des Startups Nexar beantwortet werden, die während der Fahrt andere Autos inklusive Kennzeichen aufnimmt, ihr Fahrverhalten analysiert und andere Fahrer warnen soll. (Smartphone, Technologie)