Star Trek fans who have long envied the Star Wars franchise’s collaboration with Lego are finally getting something to celebrate: Lego is introducing a version of Star Trek’s USS Enterprise, specifically the Enterprise-D from Star Trek: The Next Generation.
Because we don’t live in the post-money utopian society of the 24th century, the kit will cost you, and unfortunately, it’s priced well into the for-superfans-only zone. The 3,600-piece starship and collection of minifigs will run you $400 when the set officially leaves spacedock on November 28.
Though the Enterprise-D is far from our favorite Enterprise, it does make sense as a starting point for the Lego Group. The Next Generation‘s seven-year run in the late ’80s and early ’90s represents a creative and cultural peak for the franchise, and a 2010s-era remaster that painstakingly re-scanned and upgraded all of the original footage and effects for high-definition TVs has kept the old episodes looking fresher than other ’90s Trek shows like Deep Space Nine and Voyager.
Die fünfte Staffel von Stranger Things startet in wenigen Wochen. Netflix präsentiert derweil einen ersten Eindruck vom Serien-Spin-off. (
Renault hat den Twingo E-Tech vorgestellt, der unter 20.000 Euro angeboten werden soll. Für Fernfahrten ist die Reichweite nicht optimal. (
Amazon hat eine kompakte WLAN-Steckdose im Angebot, die per App und Sprachbefehl gesteuert wird und den Stromverbrauch misst. (
Die australische Polizei führt auch nach vier Jahren immer noch Verhaftungen auf Grundlage des Anom-Messengers durch. (
Mit Satelliten die Sonne verdunkeln und die Erderwärmung stoppen. Eine solche Technik birgt Gefahren, die Denkweise dahinter auch. Ein IMHO von Mario Petzold (
Die Redtiger-4K-Dashcam kommt mit dualer Kamera, GPS und praktischem Touchscreen: bei Amazon kurzzeitig wieder mit starkem Rabatt. (
Was 1987 als harter Actionfilm begonnen hat, ist 2025 beinahe familientauglich. Predator: Badlands macht den Predator zum menschelnden Helden. Eine Rezension von Daniel Pook (