LTE-LAA: AVM fürchtet WLAN-Störungen durch LTE im 5-GHz-Band

AVM hat davor gewarnt, für LTE-Erweiterungen auch Teile des 5-GHz-Bandes zu nutzen. Ob dadurch nicht WLANs gestört werden, stehe noch nicht fest. Zudem nannte das Unternehmen Preise für manche der neuen Fritzboxen. (AVM, DSL)

AVM hat davor gewarnt, für LTE-Erweiterungen auch Teile des 5-GHz-Bandes zu nutzen. Ob dadurch nicht WLANs gestört werden, stehe noch nicht fest. Zudem nannte das Unternehmen Preise für manche der neuen Fritzboxen. (AVM, DSL)

Teslacrypt: Warum Dettelbach gezahlt hat

Die Lösegeldzahlung der Stadt Dettelbach hat für Diskussionen gesorgt – darf eine staatliche Stelle entsprechende Zahlungen an Kriminelle leisten? Die Bürgermeisterin der Stadt verteidigt ihr Vorgehen jetzt – und spricht von Kostenersparungen. (Security, Verschlüsselung)

Die Lösegeldzahlung der Stadt Dettelbach hat für Diskussionen gesorgt - darf eine staatliche Stelle entsprechende Zahlungen an Kriminelle leisten? Die Bürgermeisterin der Stadt verteidigt ihr Vorgehen jetzt - und spricht von Kostenersparungen. (Security, Verschlüsselung)

Arrow Drone: Die Renndrohne im Millenium-Falcon-Look

Rasant wie die Formel 1, aber ohne Millionenetats: Drohnenrennen sollen Geschwindigkeit, Wettkampf und Adrenalin bieten. Das Berliner Unternehmen Arrow Drone liefert das nötige Zubehör – vom Campingstuhl einmal abgesehen. (Drohne, Technologie)

Rasant wie die Formel 1, aber ohne Millionenetats: Drohnenrennen sollen Geschwindigkeit, Wettkampf und Adrenalin bieten. Das Berliner Unternehmen Arrow Drone liefert das nötige Zubehör - vom Campingstuhl einmal abgesehen. (Drohne, Technologie)

Navigation: Tomtoms iOS-App wird zum Abodienst

Tomtoms Navigations-App für iOS gibt es jetzt in Form eines Abos. Für kurze Distanzen kann die App kostenlos genutzt werden. Als Tomtom vor einem Jahr das Abomodell für die Android-App einführte, gab es viel Aufruhr. (Tomtom, GPS)

Tomtoms Navigations-App für iOS gibt es jetzt in Form eines Abos. Für kurze Distanzen kann die App kostenlos genutzt werden. Als Tomtom vor einem Jahr das Abomodell für die Android-App einführte, gab es viel Aufruhr. (Tomtom, GPS)

Entrim 4D: Samsungs Kopfhörer soll echte Bewegungen in VR vorgaukeln

Die Achterbahn fährt steil bergab, der eigene Körper hingegen nicht: Ein Problem bei VR-Anwendungen ist, dass das Gesehene nicht mit dem Gefühlten übereinstimmt. Samsung will das mit einem Kopfhörer beseitigen, der das Innenohr stimuliert. Außerdem zeigt der Hersteller zwei neue Apps. (Samsung, Softwareentwicklung)

Die Achterbahn fährt steil bergab, der eigene Körper hingegen nicht: Ein Problem bei VR-Anwendungen ist, dass das Gesehene nicht mit dem Gefühlten übereinstimmt. Samsung will das mit einem Kopfhörer beseitigen, der das Innenohr stimuliert. Außerdem zeigt der Hersteller zwei neue Apps. (Samsung, Softwareentwicklung)

Windows-Stores: Microsoft will keine Bitcoins mehr

Nach der Bitcoin-Euphorie der vergangenen Jahre zieht Ernüchterung ein. Microsoft stellt die Unterstützung der Kryptowährung in seinen Appstores ein – vermutlich auf Grund mangelnder Nutzung. (Bitcoin, Microsoft)

Nach der Bitcoin-Euphorie der vergangenen Jahre zieht Ernüchterung ein. Microsoft stellt die Unterstützung der Kryptowährung in seinen Appstores ein - vermutlich auf Grund mangelnder Nutzung. (Bitcoin, Microsoft)

Straßenleuchten: Nach der LED kommt die Intelligenz

LED-Straßenleuchten werden besser – und bekommen neue Aufgaben: Immer mehr Konzepte machen sie zum Wirt für andere Techniken, wie etwa das Unternehmen Leipziger Leuchten zeigt. (LED-Lampe, Technologie)

LED-Straßenleuchten werden besser - und bekommen neue Aufgaben: Immer mehr Konzepte machen sie zum Wirt für andere Techniken, wie etwa das Unternehmen Leipziger Leuchten zeigt. (LED-Lampe, Technologie)

Virtual Reality: “Eine Kotzmaschine ist im Nu entwickelt”

Virtual Reality ist zwar eines der großen Themen auf der Messe – aber auch ein Feld, auf dem Spielemacher viel falsch machen können. Golem.de hat mit dem Entwickler Thomas Bedenk über Übelkeit, Actionspiele und Bücher zum Öffnen gesprochen. (GDC 2016, Interview)

Virtual Reality ist zwar eines der großen Themen auf der Messe - aber auch ein Feld, auf dem Spielemacher viel falsch machen können. Golem.de hat mit dem Entwickler Thomas Bedenk über Übelkeit, Actionspiele und Bücher zum Öffnen gesprochen. (GDC 2016, Interview)