Panasonic Toughpad: Kleine robuste Handhelds mit Windows 10 IoT oder Android

Panasonic hat zwei fast identische Toughpad-Handhelds auf den Markt gebracht, die sich nur durch das Betriebssystem unterscheiden. Mit Windows 10 werden vor allem Stammkunden bedient. Die Android-Variante interessiert Umsteiger und Neukunden. (Panason…

Panasonic hat zwei fast identische Toughpad-Handhelds auf den Markt gebracht, die sich nur durch das Betriebssystem unterscheiden. Mit Windows 10 werden vor allem Stammkunden bedient. Die Android-Variante interessiert Umsteiger und Neukunden. (Panasonic, Smartphone)

Disney picks Selma director Ava DuVernay to lead A Winkle In Time adaptation

DuVernay will also take on a sci-fi film called Intelligent Life.

(credit: Lan Bui)

Deadline reported today that Disney had tapped Ava DuVernay, director of Oscar-winning Selma, to direct two science fiction scripts: A Wrinkle In Time and Intelligent Life. The script for A Wrinkle In Time will be written by Jennifer Lee, the writer and co-director of Disney’s animated blockbuster Frozen.

A Wrinkle In Time is the better-known of the two projects, being beloved by children since its publication in 1962. Author Madeleine L’Engle centered the book around Meg Murry, a 13-year-old girl who sets out with her brothers and her friend Calvin to find her father, a government scientist who has gone missing. The children travel through time using a “tesseract” and find Meg’s father on another planet. A Wrinkle In Time is just the first in a series of novels called the Time Quintet. The first book was adapted for TV in 2001 and distributed in the US by Disney in 2004, but it received largely negative reviews.

Intelligent Life will also have science fiction elements to it. According to Deadline, that movie is about "a UN worker in a department designed to represent mankind if there was ever contact with aliens, who falls for a mystery woman who turns out to be one.”

Read 3 remaining paragraphs | Comments

Streamingdienst: Spotify-Backend läuft künftig in der Google Cloud

Der Streamingdienst Spotify migriert sein Backend in den Cloud-Dienst von Google. Das vereinfache die Arbeit der Entwickler langfristig. Vorher müssen aber noch die Analyse-Werkzeuge umgebaut werden. (Spotify, Cloud Computing)

Der Streamingdienst Spotify migriert sein Backend in den Cloud-Dienst von Google. Das vereinfache die Arbeit der Entwickler langfristig. Vorher müssen aber noch die Analyse-Werkzeuge umgebaut werden. (Spotify, Cloud Computing)

Werbe-Targeting: Mit vier Apps können Nutzer identifiziert werden

Die Liste der auf dem Smartphone installierten Apps ist persönlich – und kann viel über die Nutzer aussagen. Forscher haben jetzt untersucht, wie gut sich einzelne Nutzer mit diesen Informationen identifizieren lassen. (Smartphone, Datenschutz)

Die Liste der auf dem Smartphone installierten Apps ist persönlich - und kann viel über die Nutzer aussagen. Forscher haben jetzt untersucht, wie gut sich einzelne Nutzer mit diesen Informationen identifizieren lassen. (Smartphone, Datenschutz)

Kyocera demonstrates solar-powered smartphone prototype

Kyocera demonstrates solar-powered smartphone prototype

Some companies are busy stuffing big batteries in smartphones and tablets, to help them run longer. Others are making it easy to quickly charge the battery so you don’t have to spend much time plugged in. Japanese electronics company Kyocera has another idea: solar-powered phones. At Mobile World Congress this week, Kyocera is showing off […]

Kyocera demonstrates solar-powered smartphone prototype is a post from: Liliputing

Kyocera demonstrates solar-powered smartphone prototype

Some companies are busy stuffing big batteries in smartphones and tablets, to help them run longer. Others are making it easy to quickly charge the battery so you don’t have to spend much time plugged in. Japanese electronics company Kyocera has another idea: solar-powered phones. At Mobile World Congress this week, Kyocera is showing off […]

Kyocera demonstrates solar-powered smartphone prototype is a post from: Liliputing

Safe Harbor: Erste Bußgelder wegen Datentransfer in die USA verhängt

Nach dem Ende des Safe-Harbor-Abkommens ist die Unsicherheit über den Datentransfer in die USA groß. Nun müssen erste Hamburger Firmen zahlen, weitere werden geprüft. (Safe Harbor, Google)

Nach dem Ende des Safe-Harbor-Abkommens ist die Unsicherheit über den Datentransfer in die USA groß. Nun müssen erste Hamburger Firmen zahlen, weitere werden geprüft. (Safe Harbor, Google)

DDR-Computer: Wie ich mir nach 28 Jahren Warten meinen Z1013 bastelte

Auf einen Trabbi jahrelang warten zu müssen, war in der DDR normal. Aber auf einen Computer? Ich habe auf meinen Mikrorechnerbausatz genau 28 Jahre gewartet. Die Mauer fiel, ich wurde erwachsen, ich wurde Sysadmin. Und jetzt endlich habe ich ihn, meinen Z1013. (Computer, Emulator)

Auf einen Trabbi jahrelang warten zu müssen, war in der DDR normal. Aber auf einen Computer? Ich habe auf meinen Mikrorechnerbausatz genau 28 Jahre gewartet. Die Mauer fiel, ich wurde erwachsen, ich wurde Sysadmin. Und jetzt endlich habe ich ihn, meinen Z1013. (Computer, Emulator)

Single-RAN: Vodafone plant Abschaltung von GSM-Frequenzen

Vodafone wird laut internen Planungen bei GSM bald ohne die 1.800-MHz-Frequenzen arbeiten. Durch Netzmodernisierung und Einführung von Single-RAN-Technologie an allen Basisstationen könne Vodafone diese Frequenzen flexibel nutzen. (Mobilfunk, Vodafone)

Vodafone wird laut internen Planungen bei GSM bald ohne die 1.800-MHz-Frequenzen arbeiten. Durch Netzmodernisierung und Einführung von Single-RAN-Technologie an allen Basisstationen könne Vodafone diese Frequenzen flexibel nutzen. (Mobilfunk, Vodafone)

Jolla: Sailfish OS expandiert

Jolla scheint die Kurve gekriegt zu haben: Nach der Beinahe-Pleite im Herbst 2015 hat der finnische Hersteller auf dem MWC seine internationalen Partnerschaften vorgestellt. Sailfish OS wird von immer mehr Herstellern akzeptiert – wenngleich nicht unbedingt auf dem europäischen Markt. (MWC 2016, Applikationen)

Jolla scheint die Kurve gekriegt zu haben: Nach der Beinahe-Pleite im Herbst 2015 hat der finnische Hersteller auf dem MWC seine internationalen Partnerschaften vorgestellt. Sailfish OS wird von immer mehr Herstellern akzeptiert - wenngleich nicht unbedingt auf dem europäischen Markt. (MWC 2016, Applikationen)