

Just another news site
Die britischen Libreoffice-Experten von Collabora Productivity und die Groupware-Spezialisten von Kolab Systems aus der Schweiz arbeiten gemeinsam an der Integration von Collaboras Cloudsuite in den Kolab Editor. (Groupware, Office-Suite)
Endlich mal ein serienreifer Akku: Unter anderem für Elektroautos hat das Schweizer Unternehmen Belenos einen Energiespeicher entwickelt. Er soll gut ein Drittel leistungsfähiger sein als bisherige Akkus. (Akku, Technologie)
Lieber komplett in Eigenregie gebaute Geräte als Koproduktionen mit bekannten Herstellern: Google soll einem Bericht zufolge daran interessiert sein, kommende Nexus-Geräte selbst zu entwickeln und bei Auftragsfertigern herstellen zu lassen. Bisher wurden die Smartphones und Tablets stets von namhaften Herstellern produziert. (Google, Smartphone)
Die Entlassungswelle bei Yahoo soll weitergehen. Firmenchefin Marissa Mayer will damit offenbar den Druck der Investoren reduzieren und das Unternehmen profitabler machen. (Yahoo, Onlinewerbung)
Der russische Prozessorentwickler Baikal Electronics arbeitet an drei neuen Chips: Alle basieren auf 64-Bit-Kernen von ARM und sind je nach Modell mit einer integrierten Grafikeinheit, 10-GBit-Ethernet oder Microns Hybrid Memory Cubes ausgestattet. (Pr…
Der Patch auf Version 1.3 von Fallout 4 enthält neben Fehlerkorrekturen auch ein paar neue Funktionen, etwa ein Statusmenü in Siedlungen. Die PC-Version ist ab sofort verfügbar, Konsolenspieler sollen das Update bis Ende der Woche erhalten. (Fallout 4, Rollenspiel)
Immer mehr Windows-Anwender sollen auf Windows 10 wechseln. Das hat sich Microsoft vorgenommen und beginnt damit, das neue Betriebssystem als empfohlenes Upgrade zu verteilen. (Windows 10, Microsoft)
Eltern erben das Facbook-Konto ihres Kindes: Das hatte ein Berliner Gericht kürzlich entschieden. Jetzt hat Facebook gegen das Urteil Berufung eingelegt – es geht auch um den Schutz Dritter. (Facebook, Soziales Netz)
Jaguar Land Rover will die Akzeptanz für autonom fahrende Autos der Zukunft erhöhen, indem diese sich weniger roboterhaft verhalten. Dazu wird das Fahrverhalten menschlicher Fahrer beobachtet. (Autonomes Fahren, Technologie)