Alpha Go: Go-Turnier wird bei Youtube übertragen

Wer ist besser: Mensch oder Computer? Im März tritt der beste Go-Spieler der Welt gegen die KI-Software Alpha Go an. Interessierte können die Spiele live im Internet verfolgen. (Go, Computer)

Wer ist besser: Mensch oder Computer? Im März tritt der beste Go-Spieler der Welt gegen die KI-Software Alpha Go an. Interessierte können die Spiele live im Internet verfolgen. (Go, Computer)

Whatsapp: Gruppenchat jetzt mit bis zu 256 Teilnehmern

Statt maximal 100 können jetzt bis zu 256 Nutzer an einem Gruppenchat in Whatsapp teilnehmen – das reicht, um mit ein paar mehr Schulklassen, Vereinsmannschaften oder Unikursen gleichzeitig zu plaudern. (Whatsapp, Internet)

Statt maximal 100 können jetzt bis zu 256 Nutzer an einem Gruppenchat in Whatsapp teilnehmen - das reicht, um mit ein paar mehr Schulklassen, Vereinsmannschaften oder Unikursen gleichzeitig zu plaudern. (Whatsapp, Internet)

Howto: Windows-Boot-Partitionen mit Veracrypt absichern

Veracrypt soll Systeme sicherer verschlüsseln als der populäre Vorgänger Truecrypt. Wir haben uns angesehen, wie das geht – mit Windows und sogar mit parallel installiertem Linux. In unserer Anleitung gehen wir die zahlreichen teils verwirrenden Optionen durch. (Truecrypt, Verschlüsselung)

Veracrypt soll Systeme sicherer verschlüsseln als der populäre Vorgänger Truecrypt. Wir haben uns angesehen, wie das geht - mit Windows und sogar mit parallel installiertem Linux. In unserer Anleitung gehen wir die zahlreichen teils verwirrenden Optionen durch. (Truecrypt, Verschlüsselung)

Assange “arbitrarily detained” claim “changes nothing,” says UK government

“He is voluntarily avoiding lawful arrest,” says Foreign Office.

(credit: Snapperjack)

The UK government has outright rejected claims by a UN panel that Julian Assange has been "arbitrarily detained" by authorities in Britain and Sweden for more than five years.

"This changes nothing," said a spokesperson at the Foreign Office on Friday morning, immediately after the United Nations Working Group on Arbitrary Detention released its verdict this morning, which had been leaked to the press a day early. The Foreign Office—which does not recognise "political asylum"—added:

Julian Assange has never been arbitrarily detained by the UK. The opinion of the UN Working Group ignores the facts, and the well-recognised protections of the British legal system.

He is, in fact, voluntarily avoiding lawful arrest by choosing to remain in the Ecuadorean embassy. An allegation of rape is still outstanding and a European Arrest Warrant in place, so the UK continues to have a legal obligation to extradite him to Sweden.

The UN panel urged the government to end Assange's "detention," and added that he "should be afforded the right to compensation."

Read 8 remaining paragraphs | Comments

Soziale Medien: CSU will härtere Strafen für Online-Beleidigungen

Wer im Internet beleidigt wird, leidet mehr: Das findet der bayerische Justizminister Winfried Bausback. Er fordert deshalb härtere Strafen für Pöbeleien auf Facebook und in anderen sozialen Netzwerken. (Soziales Netz, Facebook)

Wer im Internet beleidigt wird, leidet mehr: Das findet der bayerische Justizminister Winfried Bausback. Er fordert deshalb härtere Strafen für Pöbeleien auf Facebook und in anderen sozialen Netzwerken. (Soziales Netz, Facebook)

Raumfahrt: Auf dem Pluto schwimmen Eisberge auf Eisgletschern

Plattentektonik auf Plutonisch: Auf der herzförmigen Ebene des Zwergplaneten Pluto driften Hügel. Sie lösen sich vom Randgebirge und werden von Gletschern in die Ebene hinausgetragen. (Pluto, Nasa)

Plattentektonik auf Plutonisch: Auf der herzförmigen Ebene des Zwergplaneten Pluto driften Hügel. Sie lösen sich vom Randgebirge und werden von Gletschern in die Ebene hinausgetragen. (Pluto, Nasa)

Halbleiterfertigung: Samsung zeigt SRAM-Zelle mit 10FF-Technik

Über ein Drittel kompakter als in einem 14FF-Prozess: Samsungs neue SRAM-Zelle nimmt knapp 40 Prozent weniger Fläche ein, da sie im 10FF-Verfahren gefertigt wurde. Die neue Technologie ist aufgrund einiger Probleme aber noch längst nicht serienreif. (Samsung, Prozessor)

Über ein Drittel kompakter als in einem 14FF-Prozess: Samsungs neue SRAM-Zelle nimmt knapp 40 Prozent weniger Fläche ein, da sie im 10FF-Verfahren gefertigt wurde. Die neue Technologie ist aufgrund einiger Probleme aber noch längst nicht serienreif. (Samsung, Prozessor)

Smartwatches: Update erweitert Spracheingabe für Android Wear

Eine Aktualisierung bringt neue Spracheingabeoptionen für Android-Wear-Smartwatches: Jetzt können Nutzer diktierte Nachrichten über eine Vielzahl von Messengern verschicken. Hat die Smartwatch einen Lautsprecher, lassen sich jetzt auch Anrufe darüber tätigen. (Android Wear, Google)

Eine Aktualisierung bringt neue Spracheingabeoptionen für Android-Wear-Smartwatches: Jetzt können Nutzer diktierte Nachrichten über eine Vielzahl von Messengern verschicken. Hat die Smartwatch einen Lautsprecher, lassen sich jetzt auch Anrufe darüber tätigen. (Android Wear, Google)

Unreal Engine4: Epic baut virtuelle Welt in virtueller Welt

Nicht am 2D-Bildschirm, sondern in ihrer virtuellen Welt können Entwickler mit der Unreal Engine 4 künftig Umgebungen bauen. Im Video des Herstellers wirkt das aber noch etwas fummelig. (VR, Epic Games)

Nicht am 2D-Bildschirm, sondern in ihrer virtuellen Welt können Entwickler mit der Unreal Engine 4 künftig Umgebungen bauen. Im Video des Herstellers wirkt das aber noch etwas fummelig. (VR, Epic Games)

PayPal Starts Banning VPN and SmartDNS Services

After cutting off file-hosting sites and Usenet providers, PayPal is now taking aim at VPN and SmartDNS services. The payment processor states that services which can be used to bypass measures to prevent copyright infringement, such as geo-blockades, are violating its terms of service.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.

paypaldeniedPayPal is widely known for their aggressive stance towards BitTorrent sites, Usenet providers and file-hosting services, but VPN, proxy and SmartDNS providers might now suffer the same fate too.

This week PayPal stopped accepting payments for a company that provides VPN and SmartDNS tools, stating that these may facilitate copyright infringement.

So-called “unblocker” tools can be used to bypass geo-filtering blockades which Netflix and other video platforms have in place.

According to the message PayPal sent to UnoTelly and possibly others, these services are against the company’s policies because they help users to bypass copyright restrictions.

“Under the PayPal Acceptable Use Policy, PayPal may not be used to send or receive payments for items that infringe or violate any copyright, trademark, right of publicity or privacy, or any other proprietary right under the laws of any jurisdiction,” PayPal’s email reads.

“This includes transactions for any device or technological measure that descrambles a scrambled work, decrypts an encrypted work or otherwise avoids, bypasses, removes, deactivates or impairs a technological measure without the authority of the copyright owner.”

PayPal informs the affected business(es) that their accounts have been permanently limited and that this decision can’t be appealed. This means that they have to switch to other payment processing providers.

UnoTelly informs TorrentFreak that the decision came as a shock, without any type of prior notice. The company is disappointed and sees the move as a direct attack on open and unrestricted Internet access.

“We are disappointed at PayPal’s unilateral action and the way it acted without prior warning. We provide both DNS resolution and secure VPN services. Our services are network relays that connect people around the world,” UnoTelly’s Nicholas Lin says.

Under PayPal’s policy every VPN and SmartDNS service is at risk of losing its PayPal account. However, it seems likely that the company will mainly take action against companies that market themselves as an “unblocker” service.

UnoTelly, for example, specifically mentions its ability to bypass geo-blocks imposed by streaming sites such as Netflix and Hulu.

PayPal’s actions are not an isolated incident. They come a few weeks after Netflix started to increase its crackdown on VPN services and other unblockers, as requested by copyright holders. It would be no surprise if copyright holders are also behind PayPal’s recent move.

—-

PayPal’s email:

paypal.email-vpndns

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and ANONYMOUS VPN services.