

Just another news site
Jetzt bietet auch Amazon eine Engine an: Lumberyard basiert auf der Cryengine und ist bis auf eine Pflichtanbindung an Amazon Web Services kostenlos – das dürfte Folgen für die Spielebranche haben. (Lumberyard, Amazon)
Für ein paar Android-Smartphones sind neue Hauptversionen von Googles Mobilbetriebssystem erschienen. Android 6.0 gibt es für die beiden HTC-Modelle One (M8) und One (M9), während das Galaxy S5 Mini und das Xperia M5 lediglich ein Update auf Android 5.1 erhalten. (Android 6.0, Smartphone)
Verwirrende Aussagen, keine Lösungen, keine Information an die Betroffenen: Dass Bewegungsdaten auf VBB-Fahrcards beschrieben werden können, hat der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg bestritten, bis das Gegenteil bewiesen wurde. Ähnlich reagiert er auf weitere Erkenntnisse von Golem.de. (VBB, Datenschutz)
Für Gnome 3.20 wird die Nutzeroberfläche des Dateimanagers Nautilus aufgewertet. Schon lange bestehende Fehler werden beseitigt. (Dateimanager, Gnome)
US-Forscher haben einen Minifunkchip entwickelt, der Daten aus dem Körper sendet. Er soll in Diagnosechips integriert und in den Körper injiziert werden. (Wissenschaft, Technologie)
Das renommierte Technikmagazin Wired.com folgt nun dem Beispiel vom Bild.de. Der Verlag Gruner + Jahr weitet die Adblocker-Sperre nach einem erfolgreichen Test auf weitere Websites aus. (AdBlocker, Firefox)
Amazon bietet ab sofort die grundsätzlich kostenlos nutzbare AAA-Laufzeitumgebung Lumberyard an. Sie ist inklusive des C++-Quellcodes bereits verfügbar und unterstützt Games auf PC, Xbox One und Playstation 4. (Lumberyard, Amazon)