Eizo Foris FS 2735 im Test: Beinahe der Wunschlos-glücklich-Monitor

Abseits von 4K-, Curved- und Ultra-Wide-Monitoren gehört der Eizo FS 2735 zu den teuersten Spieler-Monitoren. Trotz des günstigeren Free Sync kostet er sogar mehr als viele G-Sync-Bildschirme – zu Recht? (Eizo, Display)

Abseits von 4K-, Curved- und Ultra-Wide-Monitoren gehört der Eizo FS 2735 zu den teuersten Spieler-Monitoren. Trotz des günstigeren Free Sync kostet er sogar mehr als viele G-Sync-Bildschirme - zu Recht? (Eizo, Display)

Chakracore: Javascript-Engine von Edge-Browser ist Open Source

Microsoft hat wie angekündigt die Javascript-Engine des Edge-Browsers offengelegt. Chakracore, so der Name des Projekts, soll auf Linux portiert und in Node.js integriert werden. (Microsoft, Technologie)

Microsoft hat wie angekündigt die Javascript-Engine des Edge-Browsers offengelegt. Chakracore, so der Name des Projekts, soll auf Linux portiert und in Node.js integriert werden. (Microsoft, Technologie)

Xiaomi adds a $150 Redmi Note 3 with a Snapdragon 650 chip to its budget phone lineup

Xiaomi adds a $150 Redmi Note 3 with a Snapdragon 650 chip to its budget phone lineup

Less than two months after introducing the Redmi Note 3 smartphone in China, Xiaomi is unveiling a new version of the phone. Like the original, the new Redmi Note 3 features a 5.5 inch, 1920 x 1080 pixel display and a 4,000 mAh battery. But the new Redmi Note 3 variant has a Qualcomm Snapdragon 650 […]

Xiaomi adds a $150 Redmi Note 3 with a Snapdragon 650 chip to its budget phone lineup is a post from: Liliputing

Xiaomi adds a $150 Redmi Note 3 with a Snapdragon 650 chip to its budget phone lineup

Less than two months after introducing the Redmi Note 3 smartphone in China, Xiaomi is unveiling a new version of the phone. Like the original, the new Redmi Note 3 features a 5.5 inch, 1920 x 1080 pixel display and a 4,000 mAh battery. But the new Redmi Note 3 variant has a Qualcomm Snapdragon 650 […]

Xiaomi adds a $150 Redmi Note 3 with a Snapdragon 650 chip to its budget phone lineup is a post from: Liliputing

Assists, autopilot, and more: Ars talks about autonomous driving with Audi

We sat down with its head of autonomous driving to find out how it all works.

Audi's Thomas Müller discusses self-driving technology with Ars at CES. Video shot/edited by Jennifer Hahn. (video link)

LAS VEGAS—Have we mentioned that self-driving cars were a big thing at CES this year? Among all the drones and connected fridges and 8K TVs, companies like Ford and BMW and Audi were all on hand to update us about their respective visions for autonomous driving. We were fortunate enough to sit down with Audi's Thomas Müller, who heads up autonomous technology at the company, to pick his brain about where the Ingolstadt-based OEM is going with its robot cars.

Read 14 remaining paragraphs | Comments

Oberlandesgericht München: Eltern können doch für Filesharing der Kinder haften

Eltern zahlen für das illegale Hochladen von Musik ihrer Kinder, urteilt das Oberlandesgericht München laut Urheberrecht. Die Eltern wussten nachweislich, wer das Filesharing begangen hatte, wollte aber keinen Namen nennen. Doch die Verurteilung hätte vermieden werden können. (Urheberrecht, Tauschbörse)

Eltern zahlen für das illegale Hochladen von Musik ihrer Kinder, urteilt das Oberlandesgericht München laut Urheberrecht. Die Eltern wussten nachweislich, wer das Filesharing begangen hatte, wollte aber keinen Namen nennen. Doch die Verurteilung hätte vermieden werden können. (Urheberrecht, Tauschbörse)

Nanobots: Kleine Ärzte, die man schlucken kann

Lange waren sie nur eine Vision, mittlerweile gibt es sie: Nanobots. Sie sind keine kleinen Roboter, sondern winzige Röhren aus DNA, die schon bald Krankheiten wie Krebs heilen sollen. Und Forscher denken bereits noch viel kleiner. (Nanotechnologie, 3D-Drucker)

Lange waren sie nur eine Vision, mittlerweile gibt es sie: Nanobots. Sie sind keine kleinen Roboter, sondern winzige Röhren aus DNA, die schon bald Krankheiten wie Krebs heilen sollen. Und Forscher denken bereits noch viel kleiner. (Nanotechnologie, 3D-Drucker)

Referendum gegen Mini-NSA: Schweizer Bürger stimmen über Geheimdienstgesetz ab

Auch nach den Terroranschlägen von Paris gibt es offenbar viele Bürger, die gegen die Ausweitung von Geheimdienstbefugnissen protestieren. In der Schweiz wird es jetzt ein Referendum über das umstrittene neue Nachrichtendienstgesetz geben. (Spionage, Vorratsdatenspeicherung)

Auch nach den Terroranschlägen von Paris gibt es offenbar viele Bürger, die gegen die Ausweitung von Geheimdienstbefugnissen protestieren. In der Schweiz wird es jetzt ein Referendum über das umstrittene neue Nachrichtendienstgesetz geben. (Spionage, Vorratsdatenspeicherung)

Auf der Jagd: Mit Drohnen gegen Drohnen

Ins Netz gegangen: Ein US-Wissenschaftler will Drohnen, die in Flugverbotszonen eindringen, mit einer anderen Drohne einfangen. (Drohne, Technologie)

Ins Netz gegangen: Ein US-Wissenschaftler will Drohnen, die in Flugverbotszonen eindringen, mit einer anderen Drohne einfangen. (Drohne, Technologie)

Lehrer: IT-Ausstattung an Schulen weiterhin nicht gut

Lehrer würden gerne mehr digitale Medien im Unterricht nutzen. Doch dies scheitert häufig an zu wenigen Geräten. Für 600 bis 800 Millionen Euro wäre das deutschlandweit zu lösen. (Tablet, Computer)

Lehrer würden gerne mehr digitale Medien im Unterricht nutzen. Doch dies scheitert häufig an zu wenigen Geräten. Für 600 bis 800 Millionen Euro wäre das deutschlandweit zu lösen. (Tablet, Computer)