Beta-Firmware: Synology-Diskstation unterstützt jetzt Let’s Encrypt

Der NAS-Hersteller Synology bietet in der Betaversion 2 der neuen Firmware 6.0 die Unterstützung für Let’s-Encrypt-Zertifikate an. Außerdem können Mac-Nutzer jetzt auch die Spotlight-Suche nutzen. (Synology, Browser)

Der NAS-Hersteller Synology bietet in der Betaversion 2 der neuen Firmware 6.0 die Unterstützung für Let's-Encrypt-Zertifikate an. Außerdem können Mac-Nutzer jetzt auch die Spotlight-Suche nutzen. (Synology, Browser)

No shuttle? No problem. Space City’s new carrier aircraft exhibit soars

Ars takes a sneak peak at Independence Plaza, which opens Saturday.

Independence sits atop the Shuttle Carrier Aircraft. (credit: Lee Hutchinson)

HOUSTON—It was the bitterest of pills for Houston, the home of human spaceflight. This is the city Neil Armstrong hailed, by name, after the lunar module reached the surface of the Moon. And more than that, however, thousands of technicians, engineers, and flight directors had managed the space shuttle program from Houston for three decades. They designed the shuttle, tested it, and operated it. They loved those vehicles and mourned when 14 neighbors lost their lives during two accidents.

And then, in April 2011, the city of astronauts learned the bitter truth. The retiring space shuttles would go to museums in Washington, DC, New York, and Los Angeles plus a visitor’s center at Kennedy Space Center in Florida. Houston’s prize? A pair of flown space shuttle seats.

For the city and more specifically Space Center Houston, the official visitor’s center for Johnson Space Center that had made a bid for a shuttle, it was a humbling moment. “We are really disheartened,” the visitor center’s president, Richard Allen, said at the time.

Read 17 remaining paragraphs | Comments

Videospeicher: Spezifikationen von GDDR5X verabschiedet

Höhere Datenrate und mehr Kapazität: Der Videospeicherstandard GDDR5X für Grafikkarten ist offiziell. Neben Erfinder Micron können ihn nun weitere Hersteller produzieren. (Micron, Grafikhardware)

Höhere Datenrate und mehr Kapazität: Der Videospeicherstandard GDDR5X für Grafikkarten ist offiziell. Neben Erfinder Micron können ihn nun weitere Hersteller produzieren. (Micron, Grafikhardware)

One week with Apple’s CarPlay

Pretend your awful stock car system doesn’t exist with Apple’s casted interface.

Banish your car's stock infotainment system to the background with CarPlay. (credit: Ron Amadeo)

If you buy a car today, it will probably come with some kind of touchscreen computer onboard. These are basically embedded tablet computers that run some kind of operating system, but rather than coming from Apple, Google, or Microsoft, the software comes from car manufacturers and their suppliers. Car companies don't have a ton of experience when it comes to software, so the integrated computers generally aren't designed very well. They also never have the app ecosystem we've come to expect from smartphones and tablets, so it's no surprise that many people still prefer using their smartphones over the in-car option.

Traditional software companies are getting a foothold in cars, though. We already reviewed Android Auto, and recently we got to spend some time with Apple's CarPlay. CarPlay seeks to combine the benefits of the in-car system—namely the big, bright touchscreen—with the design, apps, and functionality of iOS. Plug an iPhone into a supported vehicle and the stock infotainment system will go away while the iPhone beams an iOS-style interface to the car screen. From our time with CarPlay, this system appears built from the ground up for computing on the go, with an easy-to-use, safety-focused UI, a heavy emphasis on voice commands, and a sliver of the huge iOS app ecosystem.

To run CarPlay in your vehicle, you'll need a compatible car (Apple has a list here) or an aftermarket radio. Phone-wise, you'll need an iPhone 5/5c or newer. CarPlay updates come up fairly frequently, but this is CarPlay as it exists in iOS 9.2.

Read 41 remaining paragraphs | Comments

3D-Drucker Big Rep One v.3: Wie eine Fahrstuhltür das Wachstum eines Startups hemmt

Nicht nur der 3D-Drucker selbst ist riesig, auch das Unternehmen Big Rep ist enorm gewachsen. Was als Kunstprojekt angefangen hat, entwickelt sich zum Verkaufserfolg. (Big Rep, 3D-Drucker)

Nicht nur der 3D-Drucker selbst ist riesig, auch das Unternehmen Big Rep ist enorm gewachsen. Was als Kunstprojekt angefangen hat, entwickelt sich zum Verkaufserfolg. (Big Rep, 3D-Drucker)

10 GBit/s: Verizon will das erste 5G-Netzwerk der USA aufbauen

Verizon Communications will alle anderen Netzbetreiber in den USA beim Ausbau von 5G übertreffen. Der 4G-Nachfolgestandard kommt offiziell bis zum Jahr 2020 und soll 10 GBit/s bringen. Um führend zu sein, dürfte Verizon Vor-Standard-Technik einsetzen. (5G, NTT Docomo)

Verizon Communications will alle anderen Netzbetreiber in den USA beim Ausbau von 5G übertreffen. Der 4G-Nachfolgestandard kommt offiziell bis zum Jahr 2020 und soll 10 GBit/s bringen. Um führend zu sein, dürfte Verizon Vor-Standard-Technik einsetzen. (5G, NTT Docomo)

Blade Stealth: Razers erstes Ultrabook ist ab März 2016 verfügbar

Ein 12,5-Zoll-Ultrabook gab es von Razer bisher nicht: Ab März ist das Blade Stealth erhältlich, passend dazu gibt es eine Core genannte Grafikbox. Die erscheint allerdings ein paar Wochen später. (Razer Blade, USB 3.0)

Ein 12,5-Zoll-Ultrabook gab es von Razer bisher nicht: Ab März ist das Blade Stealth erhältlich, passend dazu gibt es eine Core genannte Grafikbox. Die erscheint allerdings ein paar Wochen später. (Razer Blade, USB 3.0)

Spectrevision: Elijah Wood macht Horror-VR mit Ubisoft

Film- und Spielebranche bringen sich in Stellung: Vor dem erwarteten Siegeszug von Virtual Reality schließt die Produktionsgesellschaft von Elijah Wood eine Kooperation mit Ubisoft, um gemeinsam Inhalte zu entwickeln – unter anderem im Horrorgenre. (VR, Digitalkino)

Film- und Spielebranche bringen sich in Stellung: Vor dem erwarteten Siegeszug von Virtual Reality schließt die Produktionsgesellschaft von Elijah Wood eine Kooperation mit Ubisoft, um gemeinsam Inhalte zu entwickeln - unter anderem im Horrorgenre. (VR, Digitalkino)

Security: Auch Kreditkarten mit Chip und PIN können kopiert werden

Bislang war bekannt, dass Kreditkarten mit Magnetstreifen mit trivialen Mitteln kopierbar sind. Aktuelle Recherchen zeigen, dass auch Karten mit dem besser gesicherten Chip-und-PIN-Verfahren kopiert werden können – weil einige Banken schlampen. (Security, Applikationen)

Bislang war bekannt, dass Kreditkarten mit Magnetstreifen mit trivialen Mitteln kopierbar sind. Aktuelle Recherchen zeigen, dass auch Karten mit dem besser gesicherten Chip-und-PIN-Verfahren kopiert werden können - weil einige Banken schlampen. (Security, Applikationen)

Sir Tim Berners-Lee: Erfinder des Web fordert Ende der Anonymität

Internetmobber sollen unter bestimmten Umständen den Schutz der Anonymität verlieren, fordert Sir Tim Berners-Lee. Vorschläge aus den USA, etwa für Terroristen den Zugang zum Netz zu sperren, hält er allerdings für naiv. (Tim Berners-Lee, Datenschutz)

Internetmobber sollen unter bestimmten Umständen den Schutz der Anonymität verlieren, fordert Sir Tim Berners-Lee. Vorschläge aus den USA, etwa für Terroristen den Zugang zum Netz zu sperren, hält er allerdings für naiv. (Tim Berners-Lee, Datenschutz)