

Just another news site
Ohne den Quellcode von Chiphersteller Mediatek werden Android-Updates für das Fairphone extrem schwierig. Auch eine größere Entwicklercommunity wird dadurch ausgeschlossen. Das soll sich künftig ändern. (Fairphone, Smartphone)
Laut Medienberichten steigt der Pekinger Internet-Gigant Baidu für 600 Millionen US-Dollar bei dem aggressiven Start-up ein. In Thailand, Spanien und den USA droht der Firma unterdessen neuer Ärger mit Behörden.
Die Bundesrepublik hinkt laut einer Analyse fürs Wirtschaftsministerium bei superschnellen Internetanschlüssen hinterher, liegt im Vergleich mit 8 EU-Ländern auf dem letzten Platz. Bei den Umsätzen mit IT sieht es besser aus.
Kein “tauglicher Angriffsgegenstand”: Das Bundesverfassungsgericht will im Streit zwischen Opposition, NSA-Ausschuss und Bundesregierung über die Vernehmung Snowdens nicht entscheiden. (Vorratsdatenspeicherung, Internet)
Ist die Kamera echt oder eine Attrappe? Sicherheitspersonal am Flughafen darf kontrollieren, ob eine Digitalkamera funktioniert. Auch wenn das für den Reisenden einen Verlust bedeutet. (Politik/Recht, Digitalkamera)
Die Versteigerung umfangreicher Frequenzrechte war rechtskonform. Das hat der österreichische Verwaltungsgerichtshof entschieden.
Der E-Commerce-Boom hat den Handel in Deutschland gravierend verändert. Lange Zeit schien den Online-Händlern die Zukunft zu gehören. Doch plötzlich gibt es Signale für eine Wachstumsschwäche der Boom-Branche. Nicht jeder mag daran glauben.