

Just another news site
New Yorker Ermittler haben wegen möglichen Sozialbetrugs praktisch alle Daten aus 381 Facebook-Konten angefordert. Die Betroffenen sollen es nie erfahren. Ob sich Facebook wehren darf, ist offen.
Das zuerst für “pornographisch” erachtete Indie-Spiel Papers, Please kann doch in der Originalfassung erscheinen. Apple hat damit eine weitere Willkür-Entscheidung von App-Store-Prüfern rückgängig gemacht.
Ein ehemaliger iTunes-Entwickler hat in dem laufenden Verfahren ausgesagt, seine Aufgabe sei gewesen, “100 Prozent der Nicht-iTunes-Clients zu blockieren”. Auch für den Ausschluss von MP3-Playern der Konkurrenz war er angeblich zuständig.
Nach der verheerenden Attacke auf die IT-Infrastruktur von Sony Pictures stellten die Angreifer unzählige interne Dokumente und Mails ins Netz. Sony will nun verhindern, dass US-Medien über den Inhalt der Dokumente berichten.
Nur weil keiner mehr über Cross Site Scripting berichtet ist es längst nicht tot.
Verdi erhöht im Tarifstreit mit Amazon den Druck: Die Gewerkschaft setzt ihre Streiks fort und will dem Versandriesen mit einem Drei-Tage-Ausstand das Weihnachtsgeschäft vermiesen. Amazon will trotz der Proteste zuverlässig liefern.
Der Bastelrechner von Tinkerforge ist verfügbar. Damit können Projekte mit dem Elektronikbaukasten vollkommen eigenständig laufen. (Tinkerforge, Prozessor)
Die semiprofessionelle Sony Alpha A77 II hat ein Firmware-Update erfahren, mit der die Kamera auch bei schlechtem Licht schnell fokussieren soll. Eigentlich war das von Anfang an Sonys Verkaufsargument, trotzdem musste nachgebessert werden. (Digitalkam…
Eine junge US-Firma will einen neuen Standard etablieren, mit dem sich große Datenmengen von Gerät zu Gerät übertragen lassen.