

Just another news site
Die Programmiersprache Rust soll im kommenden Frühjahr erstmals stabil veröffentlicht werden. Danach wollen die Entwickler das Modell der Neuerscheinungen aller sechs Wochen wie bei Mozilla übernehmen. (Programmiersprache, Mozilla)
Das Bundesverkehrsministerium hat seinen Entwurf für das “Infrastrukturabgabengesetz” entschärft: Zum Bearbeiten von Erstattungsanträgen sollen erfasste Daten nicht mehr 13 Monate aufbewahrt werden.
Die von Apple bislang ignorierten Grafikprobleme bei älteren MacBook-Pro-Modellen mit AMD-Grafik haben eine weitere Sammelklage zur Folge: Eine kanadische Kanzlei zieht nun ebenfalls vor Gericht.
Zum Jubiläum der Indie- und Freeware-Spieletipps aus der c’t-Redaktion haben wir einen RSS-Feed aufgesetzt, über den Sie die Folgen künftig als Podcast abonnieren können.
Das fehlerhafte Update für den Groupware-Server Exchange 2010 aus der vergangenen Woche hat Microsoft zuerst zurückgezogen und jetzt in bereinigter Neuauflage herausgebracht.
Dürfen die USA das Handy von Bundeskanzlerin Merkel abhören? Ein hochrangiger NSA-Vertreter hat sich nun öffentlich zu dieser Praxis bekannt. (NSA, Vorratsdatenspeicherung)
Huawei hat unter seinem Label Honor gerade ein neues Android-Tablet angekündigt. Das T1 kostet knapp 130 Euro – hardwareseitig gibt’s brauchbare Mittelklassekost.
Huaweis gerade angekündigtes Android-Tablet Honor T1 ist laut offizieller Pressemitteilung ab sofort im Einzelhandel zu bekommen. Für 129,99 Euro gibt es ein Gerät mit für diese Preisklasse durchaus ordentliche Hardware.
Das Honor T1 besitzt ein 8 Zoll großes Display, die Auflösung des IPS-Panels beträgt 1280 × 800 Pixel. Damit erreicht der Bildschirm eine Pixeldichte von 188 ppi. Als Antrieb verbaut Huawei einen auf 1,2 GHz getakteten Quad-Core-Prozessor ungenannten Typs, der Arbeitsspeicher ist 1 GByte groß. Der interne Speicher lässt sich per microSD-Karte erweitern und bietet von Haus aus 8 GByte. Das Unibody-Gehäuse des Tablets besteht aus Leichtmetall.
Huawei verspricht eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden bei Videowiedergabe und mehr als 7 Stunden beim Surfen. Die Kapazität des Akkus beträgt 4800 mAh. Das Honor T1 hat zwei Kameras: Die Frontcam löst 0,3 und die rückseitige Hauptkamera 5 Megapixel auf. Die Maße des 360 Gramm schweren Flach-PCs betragen 210,6 × 127,7 × 7,9 Millimeter. Ins WLAN geht das Tablet nach 802.11 b, g und n. Als Betriebssystem installiert Huawei das nicht mehr ganz taufrische Android 4.3 Jelly Bean.
Ab sofort soll das Honor T1 für 129,99 Euro im Einzelhandel zu bekommen sein – verspricht zumindest der Hersteller. Gelistet ist das Mobile Device bislang nur bei Cyberport, dort ist es jedoch noch nicht auf Lager.
Quelle: Pressemitteilung
Kompletter BeitragHüllen mit Metallelementen und magnetische Kameraaufsätze können die optische Bildstabilisierung des iPhone 6 Plus beeinträchtigen, wie der Hersteller mitteilte. Auch NFC-Verbindungen werden durch solche Accessoires eventuell beeinträchtigt.
Aktuellen Zahlen der Analysten von Gartner zufolge büßt der koreanische Hersteller innerhalb eines Jahres mehr als 20 Prozent seines Marktanteils ein. Apple wächst leicht, und ein Newcomer verdreifacht sein Stück vom Kuchen.
Ab dem 1. Januar 2015 soll die Vermittlung von Fahrten an private Fahrer in Frankreich illegal sein. Das Aus für Dienste wie Uber?