Schöne Bescherung: Auch an Weihnachten soll der Arbeitskampf gegen Amazon weitergehen. Eigentlich sollten die Streiks am Samstag beendet sein.

Just another news site
Schöne Bescherung: Auch an Weihnachten soll der Arbeitskampf gegen Amazon weitergehen. Eigentlich sollten die Streiks am Samstag beendet sein.
Weg mit Microsoft, Cisco und Co., her mit den eigenen Produkten: China plant, ausländische IT-Technik in Behörden und staatlichen Unternehmen durch Produkte chinesischer Hersteller zu ersetzen. Damit verschärft das Land den bereits schwelenden Streit mit ausländischen Anbietern. (Spionage, Microsoft)
Wie funktioniert ein Zero-Knowledge-Beweis? Und was ist das überhaupt?
Der WhatsApp-Konkurrent von Samsung wird im Februar 2015 geschlossen. US-Kunden können den Service jedoch noch einige Wochen länger nutzen.
Facebook wird in Deutschland immer wieder für die weitreichende Auswertung der Nutzerdaten kritisiert. Das Netzwerk will künftig mehr darüber informieren.
Neben den Sounds der TR-808 und 909 kann Rolands Drumcomputer TR-8 nun auch per kostenpflichtigem Update um die Sounds der TR-707 und 727 erweitert werden.
Der geplante Freihandelsvertrag CETA zwischen der EU und Kanada würde den derzeitigen Stand des Urheberrechts zementieren, obwohl dieses dringend ans digitale Zeitalter angepasst werden müsste, heißt es in einem Gutachten.
Schade, Schokolade: Das Linshof i8 wird nicht auf den Markt kommen – also jenes Smartphone, das vor etwa drei Wochen aufgrund seiner guten Ausstattung, des…
Schade, Schokolade: Das Linshof i8 wird nicht auf den Markt kommen – also jenes Smartphone, das vor etwa drei Wochen aufgrund seiner guten Ausstattung, des außergewöhnlichen Designs und des günstigen Preises für Furore im Internet gesorgt hat.
Das steht nun auf der Webseite des Herstellers. Linshof is closed. Vor kurzem soll da auch noch ein anderer Text gewesen sein, berichten mehrere Blogs, darunter Caschy: Demnach wäre Linshof durch den taumelnden Rubel und aufgrund einer Finanzierung aus Russland ins Taumeln geraten.
Speziell Caschy hat dem Laden ohnehin nicht über den Weg getraut und von Anfang an Belege dafür gesammelt, warum das Gerät seiner Meinung nach ein Fake ist. Linshof hingegen hat beteuert, dass es tatsächlich Prototypen gäbe, und wir uns unsere eigene Meinung auf dem Mobile World Congress bilden könnten: Dort wollte man das i8 ausstellen. Aber dazu wird es jetzt wohl nicht mehr kommen.
Kompletter BeitragDie Übernahme des des deutschen Kryptospezialisten Secusmart hat Blackberry jetzt unter Dach und Fach gebracht. Weniger positiv fällt das aktuelle Quartal für den Smartphone-Hersteller aus.