

Just another news site
Samsung hat die Serienfertigung von DDR4-DRAM in der Low-Power-Variante aufgenommen. Damit können 2015 erste Geräte mit den neuen Speichern erscheinen, neue SoCs sind schon darauf vorbereitet. (RAM, Smartphone)
Die Agentur EU-Lisa soll von März bis September eine Pilotstudie für ein elektronisches Ein-/Ausreisesystem mit Fingerabdrücken und Gesichtserkennung durchführen. Die CIA fürchtet um die Legenden ihrer Agenten.
Schnell aufgebaut und dennoch ein spannendes Experiment: Ein Transistor, eine Leuchtdiode, ein Widerstand und eine selbstgewickelte Spule reichen für eine Mini-Teslaspule.
Mozilla hat mit dem Fx0 ein edles Design-Smartphone für sein mobiles Betriebssystem Firefox OS vorgestellt. Eines der Highlights ist die transparente Rückseite, die einen Einblick in das Innenleben des Smartphones gewährt. (Firefox OS, LG)
Seit Beginn der Snowden-Enthüllungen ist es für den britischen GCHQ angeblich deutlich schwerer, Kriminelle im Auge zu behalten. Viele würden Konsequenzen aus den Berichten ziehen und sich der Überwachung entziehen, erklären Geheimdienstler.
Für eine Anfang Dezember veröffentlichte Lücke in der beliebten WordPress-Erweiterung gibt es jetzt einen Exploit, mit dem jedes Skript-Kiddie ungepatchte Server kapern kann.
Samsung meldet, dass die Serienfertigung von 8-Gigabit-SDRAMs nach LPDDR4-Spezifikation läuft. Das erleichtert die Fertigung von Mobilgeräten mit 2, 3 oder 4 GByte Hauptspeicher.
Auf manchen Macs landet das dringende Sicherheitsupdate vollautomatisch, aber ohne eindeutige Ankunftsmeldung. Ältere Macs müssen derweil ohne Apples Aktualisierung auskommen. Aber auch für solche Fälle gibt es Abhilfe.
Die italienische Ratspräsidentschaft hat erstmals in einem Geheimpapier den bisherigen Stand der Beratungen zur geplanten Datenschutz-Verordnung in dem Ministergremium zusammengefasst. Die ein oder andere Überraschung ist dabei.
Die Durchsuchung bei Kim Dotcom wegen Megaupload war legal, entschied das höchste neuseeländische Gericht heute. Dotcom twitterte, er sei frustriert. (Kim Schmitz, Internet)