

Just another news site
Hoteliers und Netzwerk-Ausrüster wollen ganz offiziell das Recht haben, fremde WiFi-Netze zu deaktivieren. Verbraucherschützer, Microsoft und Google sowie Mobilfunk-Netzbetreiber wehren sich dagegen.
Wie der Debian-Fork Devuan meldet, bauen dessen Entwickler die Infrastruktur auf: Inzwischen gibt es einen eigenen Git-Server und ein noch fast leeres Software Repository. Das Projekt hat aber mit Trollen zu kämpfen. (Debian, Technologie)
Die Aufregung um den Ausstieg von Simon “Ungespielt” Unge bei Mediakraft ist berechtigt. Solche Unternehmen, die sich Netzwerke nennen, handeln wie früher die Musiklabels: Junge Talente werden langfristig gebunden – das kann nur schiefgehen. (IMHO, Video-Community)
BTX statt Streamingdienst, Apple Macintosh statt iPhone: Im Orwell-Jahr standen ganz andere Dinge als heute auf der Wunschliste der Technikfans. Und so manch gefloppte Idee von damals ist heute sogar ein voller Erfolg. (C64, Apple)
Oracle hat bekannt gegeben, das US-amerikanische Unternehmen Datalogix zu übernehmen, um eine Daten-Cloud über Konsumenten aufzubauen.