Die Zusammenfassung des Untersuchungsberichts zur Folter der CIA ist ein erschreckendes Zeugnis der Entgleisungen im US-Antiterrorkrieg. Gegen die Aufklärung stemmen sich aber immer noch einflussreiche Stellen in Washington.

Just another news site
Die Zusammenfassung des Untersuchungsberichts zur Folter der CIA ist ein erschreckendes Zeugnis der Entgleisungen im US-Antiterrorkrieg. Gegen die Aufklärung stemmen sich aber immer noch einflussreiche Stellen in Washington.
Die Umstände des Hacker-Angriffs auf Sony Pictures werden immer verwirrender. Eine Geldforderung legt einen kriminellen Hintergrund nahe. Zugleich fordern die Hacker aber angeblich auch, die Nordkorea-Komödie “The Interview” zu stoppen.
Im Rahmen eines Rechtsstreits angefertigte Zeugenaussagen des verstorbenen Apple-Mitbegründers sollen nach dem Willen von US-Medien öffentlich werden. Apples Anwälte sehen darin nur einen kleinen Wert. Die Presse wolle einen “toten Mann” vorführen.
Bei einer Klage um den Preis für die Nutzung der Kabelkanalanlagen der Telekom ist die Vodafone-Tochter Kabel Deutschland erneut unterlegen. Der Nutzungsvertrag zwischen den beiden Firmen wurde 2003 geschlossen. (Vodafone, Rechtsstreitigkeiten)
Weil das DNS-System von 1&1 angegriffen wird, sind sowohl Webhosting als auch Mail von 1&1 zeitweise nicht über Domains erreichbar.
Nutzer von Flash, Reader und Acrobat sollten ihre Software aktualisieren. Eine Reihe kritischer Lücken erlauben es Angreifern, betroffene Systeme aus der Ferne zu kapern. Auch ColdFusion-Admins sollten updaten, um DoS-Angriffe zu verhindern.
Asus’ erste Smartwatch wird teurer als versprochen. Außerdem wird die Zenwatch zunächst nur in begrenzter Stückzahl zu haben sein und erst später regulär verkauft. Damit betritt bald eine weitere Android-Wear-Smartwatch den Markt. (Smartwatch, Asus)
Mit Fedora 21 wird die Linux-Distribution in drei Varianten aufgeteilt. Damit können Nutzer und auch die Fedora-Entwickler besser fokussieren, wie unser Kurztest zeigt. (Fedora, Cloud Computing)