2 Jahre Gefängnis, 3 Jahre Bewährung und 950.000 US-Dollar Geldbuße: Das ist das Urteil über den US-Amerikaner Charlie Shrem, der mit seinem Unternehmen Kryptogeld für eine Untergrundbörse auf der Silk Road besorgt haben soll.

Just another news site
2 Jahre Gefängnis, 3 Jahre Bewährung und 950.000 US-Dollar Geldbuße: Das ist das Urteil über den US-Amerikaner Charlie Shrem, der mit seinem Unternehmen Kryptogeld für eine Untergrundbörse auf der Silk Road besorgt haben soll.
Zwei PDFs, die dem US-Geheimdienst CIA zugeordnet werden, beschreiben die Tricks getarnter Agenten bei Flugreisen. Einiges ist offensichtlich, der Hinweis auf verräterische Apple-Geräte eher nicht. Die Unterlagen sind von Wikileaks veröffentlicht worden. (Überwachung, Datenschutz)
Sony will den wegen Hackerangriff und Terrordrohungen zurückgezogenen Film “The Interview” offenbar doch noch veröffentlichen – möglicherweise auf Youtube. Derweil wird der Hack zum außenpolitischen Muskelspiel zwischen den USA und Nordkorea.
Der ARM-Server-Pionier Calxeda stellte Ende 2013 den Geschäftsbetrieb ein, sein Gründer fand aber jetzt einen Käufer für das Know-how – und der Auftragsfertiger Foxconn baut Systeme.
Nach zehn Jahren Entwicklung erreicht das Tool zur Einrichtung des Netzwerks auf Linux-Rechnern die Version 1.0. Sie bringt neue Fähigkeiten und Konfigurationsoptionen.
Seit mehr als einem Jahr kämpft die Gewerkschaft Verdi um eine bessere Bezahlung für die Beschäftigten des Online-Versandhändlers Amazon. Doch die Positionen bleiben verhärtet.
Es ist eines der bislang wichtigsten Updates für Star Citizen: Version 1.0 des Dogfight-Moduls enthält viele neue Inhalte und Systeme, die für das Weltraumspiel von Chris Roberts einen spürbaren Fortschritt bedeuten. (Star Citizen, Cloud Computing)