
Fintiv: Apple Pay soll auf gestohlener Technologie basieren
Fintiv beschuldigt Apple des Technologiediebstahls. Unter dem Deckmantel einer Partnerschaft habe Apple die Technik von Fintiv für Apple Pay gestohlen. (Apple Pay, Apple)
Just another news site
Fintiv beschuldigt Apple des Technologiediebstahls. Unter dem Deckmantel einer Partnerschaft habe Apple die Technik von Fintiv für Apple Pay gestohlen. (Apple Pay, Apple)
Mitten in der Nacht stand das Haus einer schottischen Frau plötzlich in Flammen. Auslöser soll ein Smartphone von LG gewesen sein. (Mobile Endgeräte, Smartphone)
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Anbieter von Clouddiensten keine Abgabe für Privatkopien zahlen müssen. (Urheberabgabe, Urheberrecht)
Im Kampf um die besten Mitarbeiter zückt OpenAI das Scheckbuch. Knapp ein Drittel der Belegschaft erhalten Bonuszahlungen. (OpenAI, KI)
Das Dojo-Team sollte bei Tesla Supercomputer entwerfen, auf denen KI-Modelle für autonome Fahrzeuge und Roboter trainiert werden. (Tesla, KI)
Das E-Rezept laufe der Deutschen Bahn bei der Unzuverlässigkeit den Rang ab, so die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. (Gematik, Wirtschaft)
Privatanwender, die mehrere Windows-10-Rechner besitzen, brauchen nicht für jeden PC eine eigene ESU-Lizenz – dafür aber einen Microsoft-Account. (Windows 10, Microsoft)
Hunderte Millionen Atome lassen sich wie ein Objekt quantenmechanisch kontrollieren. Neue Sensoren und hochpräzise Messgeräte werden möglich. (Quantenphysik, Wissenschaft)
Mit 128 GByte Videospeicher macht der Framework Desktop den neuen Macs Konkurrenz. Hier ist nur alles viel bunter. Ein Test von Oliver Nickel (Framework Laptop, Computer)
Es verspricht eine bessere Genauigkeit, erweiterte Programmierfähigkeiten und einen kostenlosen Zugang zu fortgeschrittenen KI-Features. (ChatGPT, KI)