
Deepfake-Detektoren: Neue Methode erkennt auch realistische KI-Fälschungen
Viele Deepfake-Detektoren sind auf das Erkennen von Gesichtern beschränkt. Der neue Ansatz kann hingegen alle Bildbereiche überwachen. (KI, Google)
Just another news site
Viele Deepfake-Detektoren sind auf das Erkennen von Gesichtern beschränkt. Der neue Ansatz kann hingegen alle Bildbereiche überwachen. (KI, Google)
Einen Curved Gaming-Monitor von AOC mit 27 Zoll QHD, 165 Hz und 1 Millisekunde MPRT gibt es bei Amazon zum günstigen Aktionspreis. (Technik/Hardware, AOC)
Die US-Regierung macht China Zugeständnisse bei KI-Hardware. Experten warnen, dies schwäche die USA und stärke Chinas Militär. (Politik, KI)
Mit Atomkraftwerken von der Stange soll die Technik wesentlich bezahlbarer werden. Beide Länder forschen bereits an möglichen Reaktortypen. (Atomkraft, Donald Trump)
Der Fotomodus von Death Stranding erweist sich unter britischen Nutzern als nützliches Tool, um die Altersprüfungen einiger Onlinedienste auszutricksen. (Cloud-Dienste, Sicherheitslücke)
Wie ein Zeppelin auf das Gleis kam und was seine Rekordfahrt für die Zugentwicklung in Deutschland bedeutete, besprechen wir im Podcast. (Besser Wissen, Mobilität)
Einige User haben offenbar zehntausende Dollar Kosten verursacht, weil sie ununterbrochen Claude Code nutzten. Limits sollen das unterbinden. (Anthropic, KI)
Bei Amazon gibt es derzeit den Wolfbox MF50 im Angebot. Das Bestseller-Staubgebläse ist zum kleinen Preis erhältlich. (Technik/Hardware, Amazon)
Morelle entwickelt ein E-Bike mit Silizium-Anoden-Technologie, was die üblichen Ladezeiten von mehreren Stunden auf wenige Minuten reduzieren soll. (E-Bike, Akku)
Der französische Schiffsbaukonzern Naval Group untersucht einen möglichen Cyberangriff. In einem Hackerforum sind militärische Daten aufgetaucht. (Cybercrime, Cyberwar)