
Belgien: Polizei verteilt Brottüten mit Cybersecurity-Tipps
Gerade ältere Menschen erkennen Onlinebetrug häufig nicht. Belgische Strafverfolger begegnen dem präventiv beim täglichen Brötchenkauf. (Security, Phishing)
Just another news site
Gerade ältere Menschen erkennen Onlinebetrug häufig nicht. Belgische Strafverfolger begegnen dem präventiv beim täglichen Brötchenkauf. (Security, Phishing)
US-Präsident Trump setzt weiter auf hohe Importzölle, um Druck auf Hersteller zu erzeugen. Wer viel in den USA investiert, bleibt verschont. (Donald Trump, Apple)
Der treibende Faktor soll weniger der Wunsch nach Open-Source, sondern die Verbesserung der Sicherheitslage in Unternehmen sein. (Linux, Unternehmenssoftware)
Die Telekom kann Umsatz und Gewinn stark steigern. Doch auf dem deutschen Markt gibt es einen Rückgang. (Quartalsbericht, Telekom)
Zickt der Computer heute rum, bietet irgendein Youtube-Video eine Lösung. Mitte der 1980er Jahre gab es zwar kein Internet, aber das 64er-Magazin. Ein Erfahrungsbericht von Lars Lubienetzki (C64, Basic)
Bei Amazon ist derzeit eine sehr einfache Smartwatch zum Sparpreis erhältlich. Mit zusätzlichem Coupon kostet sie nur noch 26,99 Euro. (Smartwatch, Wearable)
Der US-Verkehrsminister bestätigt die Pläne, Kernkraftwerke auf dem Mond zu bauen. Zudem verdeutlicht er, dass es sich um ein Wettrennen mit China handelt. (Mond, Nasa)
Ab Call of Duty – Black Ops 7 sind TPM 2.0 und Secure Boot zwingend erforderlich – ältere Systeme könnten damit ein Problem haben. (Call of Duty, Spiele)
Ermittler dürfen sogenannteStaatstrojaner künftig in deutlich weniger Fällen zur Kommunikationsüberwachung einsetzen. (Onlinedurchsuchung, Internet)
Wenn Star Trek: Strange New Worlds endet, könnte ein Spin-off mit den frühen Abenteuern von Kirk und Co. kommen. Zwei Hauptdarsteller melden sich zu Wort. (Star Trek, Streaming)