Fritzbox: AVM arbeitet an Routern für Super Vectoring und G.fast

Im Kupferfestnetz mit bis zu 400 MBit/s und 1 GBit/s unterwegs sein: Der Berliner Routerhersteller AVM deutet an, dass Fritzboxen für Super Vectoring und G.fast in Vorbereitung sind. (G.fast, DSL)

Im Kupferfestnetz mit bis zu 400 MBit/s und 1 GBit/s unterwegs sein: Der Berliner Routerhersteller AVM deutet an, dass Fritzboxen für Super Vectoring und G.fast in Vorbereitung sind. (G.fast, DSL)

OpenSSH: Erster Code von SSH für Windows frei verfügbar

Die portable Version des aktuellen OpenSSH 7.1 stellt Microsoft nun auch für Windows bereit. Interessierte können außerdem künftig zu dem Projekt beitragen. Der produktive Einsatz soll noch in der ersten Jahreshälfte 2016 möglich sein. (OpenSSH, Microsoft)

Die portable Version des aktuellen OpenSSH 7.1 stellt Microsoft nun auch für Windows bereit. Interessierte können außerdem künftig zu dem Projekt beitragen. Der produktive Einsatz soll noch in der ersten Jahreshälfte 2016 möglich sein. (OpenSSH, Microsoft)

Jugend hackt: Wo Teenager mal eben CSS an einem Tag lernen

Ein Wochenende lang wenig Schlaf, dafür viel Club-Mate, unzählige Raspberry Pis und 140 codebegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren: Wir waren da, wo “Außenseiter-Nerds” die Insider sind. (Softwareentwicklung, API)

Ein Wochenende lang wenig Schlaf, dafür viel Club-Mate, unzählige Raspberry Pis und 140 codebegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren: Wir waren da, wo "Außenseiter-Nerds" die Insider sind. (Softwareentwicklung, API)

SoC: Apple denkt über Custom-AMD-Chip für iMacs und Macbooks nach

Heute schon in der Playstation 4 und der Xbox One, künftig vielleicht in vielen iMacs und Macbooks: AMD soll sich in Verhandlungen mit Apple befinden. Geplant sei ein maßgeschneidertes System-on-a-Chip mit Zen-basierten Kernen plus Grafikeinheit für 2017 oder 2018. (Mac, Prozessor)

Heute schon in der Playstation 4 und der Xbox One, künftig vielleicht in vielen iMacs und Macbooks: AMD soll sich in Verhandlungen mit Apple befinden. Geplant sei ein maßgeschneidertes System-on-a-Chip mit Zen-basierten Kernen plus Grafikeinheit für 2017 oder 2018. (Mac, Prozessor)

NBA Live 16 im Test: Besser als der Vorgänger, aber nicht gut genug

EA Sports versucht wieder, Basketballfans mit NBA Live an die Konsolen zu locken – sieht sich aber weiter dem übermächtigen Gegner 2K Sports gegenüber. Die scharfe Kritik am letztjährigen Vorgänger haben sich die Entwickler aber zu Herzen genommen. (Sportspiel, Spieletest)

EA Sports versucht wieder, Basketballfans mit NBA Live an die Konsolen zu locken - sieht sich aber weiter dem übermächtigen Gegner 2K Sports gegenüber. Die scharfe Kritik am letztjährigen Vorgänger haben sich die Entwickler aber zu Herzen genommen. (Sportspiel, Spieletest)

Smartband A360: Polar misst den Puls am Handgelenk

Bislang hat der Sportuhrenhersteller Polar die Herzfrequenz nur per Brustgurt gemessen, jetzt kündigt die Firma ein Fitnessarmband mit optischem Sensor an. Trotz eines schicken Touchscreens und langer Akkulaufzeiten dürften Sportler aber eine wesentliche Funktion vermissen. (Polar, Mobil)

Bislang hat der Sportuhrenhersteller Polar die Herzfrequenz nur per Brustgurt gemessen, jetzt kündigt die Firma ein Fitnessarmband mit optischem Sensor an. Trotz eines schicken Touchscreens und langer Akkulaufzeiten dürften Sportler aber eine wesentliche Funktion vermissen. (Polar, Mobil)

Nvidia Shield TV im Test: Geforce Now macht den Unterschied

Nvidias Shield TV ist die technisch beste Streamingbox für 4K-Inhalte, die flotteste Android-Konsole und eines von nur drei Geräten, die per Geforce Now aktuelle PC-Titel über das Internet streamen. Es gibt aber auch noch Startschwierigkeiten. (Nvidia Shield, Lego)

Nvidias Shield TV ist die technisch beste Streamingbox für 4K-Inhalte, die flotteste Android-Konsole und eines von nur drei Geräten, die per Geforce Now aktuelle PC-Titel über das Internet streamen. Es gibt aber auch noch Startschwierigkeiten. (Nvidia Shield, Lego)

SourceDNA: iOS-Apps spionieren Nutzer aus

IT-Analysten warnen, dass 256 iOS-Apps widerrechtlich Nutzerdaten sammeln könnten. Apple reagiert und nimmt die verdächtigen Apps aus seinem App Store. Eine chinesische Werbefirma soll die fraglichen Apps manipuliert haben – fast eineinhalb Jahre lang unbemerkt. (iOS, Virus)

IT-Analysten warnen, dass 256 iOS-Apps widerrechtlich Nutzerdaten sammeln könnten. Apple reagiert und nimmt die verdächtigen Apps aus seinem App Store. Eine chinesische Werbefirma soll die fraglichen Apps manipuliert haben - fast eineinhalb Jahre lang unbemerkt. (iOS, Virus)

Flugsicherung: US-Regierung kündigt Registrierungspflicht für Drohnen an

Sicherheit geht vor: Die US-Regierung zieht die Konsequenz aus der steigenden Zahl von Zwischenfällen mit unbemannten Fluggeräten. Drohnen müssen deshalb in Zukunft registriert werden. Die Regelung soll noch in diesem Jahr in Kraft treten. (Drohne, Politik/Recht)

Sicherheit geht vor: Die US-Regierung zieht die Konsequenz aus der steigenden Zahl von Zwischenfällen mit unbemannten Fluggeräten. Drohnen müssen deshalb in Zukunft registriert werden. Die Regelung soll noch in diesem Jahr in Kraft treten. (Drohne, Politik/Recht)