

Just another news site
Die konzernweiten Abbaupläne bei Hewlett-Packard bedeuten in Deutschland, dass der Konzern bis zu 1.500 Beschftigte an einen IT-Dienstleister loswerden will. Dieser ist noch nicht gefunden. (Hewlett-Packard, PC)
Zwei Patente würden nicht verletzt, ein drittes sei ohnehin ungültig: Nvidia unterliegt vorerst Samsung, möchte den Spruch aber überprüfen lassen. Sollte Nvidia Recht bekommen, wären alle Grafikeinheiten in den Smartphone- und Tablet-Chips von Samsung betroffen, ein Importverbot in die USA drohte. (Nvidia, Prozessor)
Überschwängliches Lob verteilt Google bezüglich der Nexus-Smartphones an LG: Der neue Android-Chef sieht im koreanischen Hersteller den besten Partner für die Geräte. Damit zeichnet sich bereits ein viertes Nexus-Smartphone aus dem Hause LG ab. (Android, Smartphone)
In zwei Wochen dürften bei den großen Telekom-Firmen die Sektkorken knallen: Der EU-Kompromiss zur Netzneutralität lässt viele Schlupflöcher für kostenpflichtige Dienste im Internet zu. Beschlossen wird er trotzdem. (Netzneutralität, VoIP)
Der LLVM-Vorstand schlägt einen Verhaltenskodex für die Community vor. Damit will sich das Projekt auch nach außen explizit gegen Rassismus, Sexismus und Übergriffe jeder Art positionieren und für Offenheit und Toleranz einstehen. Schwere Probleme damit gab es bisher aber keine. (LLVM, Applikationen)
Microsoft bezeichnet sein Surface Book als optimale Kombination aus Tablet und Laptop, das sogar als Spiele-Notebook genutzt werden kann – und kann seine Versprechen halten, wenn auch mit Abstrichen. (Surface Book, Photoshop)
Aus der Factory Team-Serie wurden neue Alu-Öldruckdämpfer für den ProLite 4×4, ProSC 4×4 und ProRally vorgestellt. Die 16mm Big Bore-Dämpfer lassen eine stufenlose Einstellung der Federvorspannung über Rändelmuttern zu und werden mit mehreren Kolbenplatten ausgeliefert. Passende Befestigungshülsen aus blau eloxiertem Alu sind separat unter der Nummer #7263 erhältlich. #7261 FT 16 x 25mm Threaded Shock […]