
Category: Uncategorized
Roboterjournalismus: Maschinen können keine Krimis schreiben
Er entwickelt Technologie, die journalistische Arbeit leisten kann, sieht für sie aber ganz andere Einsatzgebiete. Aexea-Chef Saim Alkan erzählt, was Roboterjournalisten alles erreichen könnten. (Roboterjournalismus, Roboter)


Airbus schockt mit A350-Verspätung und möglichem A380-Aus
Die Auslieferung des neuen Hoffnungsträgers A350 an Qatar Airways ist verschoben, das Airbus-Management schließt eine Einstellung des Großraumjets A380 nicht aus: Anleger reagieren geschockt auf die Nachrichten aus der Airbus-Zentrale.
iRights-Jahresrückblick: Politik und Digitalisierung fremdeln noch
Das Netz zwischen Machtverstärker und Ermächtigung der Ohnmächtigen: “Die Digitalisierung dringt weiter in alle Bereiche unseres Alltags vor”, heißt es im Jahrbuch “Das Netz” von iRights. Die Politik taste sich vorsichtig, oftmals hilflos heran.
LuxLeaks: Luxemburger Steueraffäre erfasst Skype und Disney
Das Internationale Konsortium für investigative Journalisten (ICIJ) hat neue Dokumente veröffentlicht, wonach auch Internet- und Medienfirmen von zweifelhaften Steuersparmodellen in Luxemburg profitiert haben sollen.
BGH zu eBay-Auktionen: Schadenersatz bei vorzeitigem Abbruch auch von 1-Euro-Auktionen
Besonders in der Weihnachtszeit wird viel im Netz versteigert und gekauft. Doch wer ein Angebot ins Internet stellen will, sollte sich ganz sicher sein. Denn einfach zurücknehmen geht nicht, sagt der BGH.
Wegen "Google-Gebühr": Google News wird in Spanien geschlossen
Betreiber von Suchmaschinen müssen in Spanien grundsätzlich eine Gebühr an Verlage und Autoren zahlen, wenn sie Auszüge aus deren Texten anzeigen. Als Konsequenz daraus macht Google seine spanische Nachrichten-Webseite dicht.
Create 2: Ein Roomba zum Programmieren
Amazon an Sammler: Mach' ein Angebot
Sammler können auf Amazon.coms Marketplace nun statt des geforderten Preises auch weniger bieten. Amazon spricht selbst von “Black Friday das ganze Jahr”.
Texas: US-Armee baut Drohnenflughafen
Die US-Armee baut für die zwei am häufigsten eingesetzten Militärdrohnen einen eigenen Flughafen in Texas. So können die Drohnen abseits vom normalen Flugverkehr starten und landen. (Drohne, Technologie)

