l+f: Angriffswelle auf SSH-Server
Die aktuellen Brute-Force-Angriffe haben eine neue Qualität.
Just another news site
Die aktuellen Brute-Force-Angriffe haben eine neue Qualität.
Für zwei US-Großstädte hat Google in seinen Diensten Maps und Earth neue 3D-Modelle und aktuelle Fotos freigeschaltet. Bekannte Wahrzeichen sind nun viel besser dargestellt. Ein Streifzug durch die Metropolen zeigt aber auch die Grenzen der Technik auf. (Google Maps, Google)
Fitness-Tracker sind in aller Munde, Wearables sollen der nächste große Trend werden. Auch deshalb gibt es die kleinen Messgeräte wie Sand am Meer. Es gibt Hersteller…
Fitness-Tracker sind in aller Munde, Wearables sollen der nächste große Trend werden. Auch deshalb gibt es die kleinen Messgeräte wie Sand am Meer. Es gibt Hersteller wie Jawbone oder Fitbit, die sich auf das Thema spezialisiert haben und gute Produkte anbieten. Dann gibt es noch die Smartphone-Giganten wie LG Mobile, Samsung Electronics oder Sony Mobile, die sowieso alles machen, was gerade im Trend ist. Und dann gibt es noch die Anderen: Das sind die, die für gewöhnlich Navigationsgeräte oder Gamingware herstellen und jetzt diversifizieren. Auch sie versuchen ihr Glück ...
In dieser Zusammenstellung bekommt Ihr einen Überblick über die derzeit wichtigsten und aktuellsten Fitness-Tracker, die es derzeit am Markt gibt. Einige von den Produkten sind in Deutschland erhältlich, andere nicht offiziell. Über Umwege bekommt man sie aber alle. Seid uns bitte nicht böse, wenn wir die Uhrenmacherei von nebenan nicht aufgezählt haben, weil die jetzt auch einen Tracker anbieten. Eure Geheimtipps könnt uns aber selbstverständlich in den Kommentaren stecken.
Kompletter BeitragDie kanadische Kartellbehörde ermittelt, ob es wettbewerbswidrige Klauseln in Apples Verträgen mit Netzbetreibern gibt. Ähnliche Untersuchungen zum iPhone-Vertrieb laufen auch in anderen Ländern.
Googles YouTube-Android-App bekommt einen Offline-Modus. Vorerst rollt das Unternehmen dieses Feature allerdings nur in Indien, Indonesien und den Philippinen aus.
Darauf warten Android-YouTube-Nutzer aller Herren Länder schon lange: Videos zum offline schauen auch aufs Handy oder Tablet herunterladen zu können. Google spendiert der Mobile-App für sein Betriebssystem diese Option nun, allerdings vorerst nur in Indien, Indonesien und auf den Philippinen. Ob und wann „YouTube offline“ auch in weiteren Regionen verfügbar sein wird, verrät das Unternehmen bislang nicht.
In Deutschland müsste sich Google wohl erst mal mit der GEMA bei einer gemütlichen Tasse Kaffee oder Tee über die mit Lizenzen und Abgaben zusammenhängenden Details einigen. Laut IT-Experte Norbert Rittel gibt es diesbezüglich in Schwellenländern weit weniger Probleme mit Rechteinhabern und anderen Besitzstandswahrern. So verwundert es auch nicht, dass die USA – sonst Google-typisch – diesmal nicht das erste Land ist, dem das neue Google-App-Feature zur Verfügung steht.
Der von Google angeführte Grund dafür, dass aktuell Indien, Indonesien und die Philippinen in den Genuss des YouTube-Offline-Modus kommen, klingt allerdings auch plausibel: In den angeführten Ländern ist zu großen Teilen kein schnelles Datennetz gewährleistet. Und Google will den dortigen Handy-Usern die Nutzung von YouTube unterwegs erleichtern. Zumal Smartphones dort auf dem Vormarsch sind und Google wohl auch hofft Android One, die eigene Einsteiger-Smartphone-Linie, so dort besser an den Mann bringen zu können.
„YouTube offline“ erlaubt übrigens nicht prinzipiell das Herunterladen von jedem Video - nur von Clips, die dieses Feature unterstützen. Jedoch verspricht Google, dass ein Großteil der beliebtesten Inhalte in den drei betreffenden Ländern offline-tauglich sind. Nach dem Download lassen sich Filme dann bis zu 48 Stunden ohne Internetverbindung anschauen.
Kompletter BeitragLaut einer aktuellen Studie schneidet Deutschland bei der FTTH-Penetration im europäischen Vergleich am schlechtesten ab. “Wir sollten nicht zulassen, dass Deutschland beim Glasfaserausbau im internationalen Vergleich hinterherhinkt”, sagt dazu Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. (Glasfaser, Studie)
Microsoft hat ein neues Zertifikats-Update für Windows 7 und Server 2008 ausgeliefert, das die Update-Probleme beheben soll. In der Zwischenzeit musste allerdings der dritte Patch in wenigen Tagen zurückgezogen werden, da er Silverlight zerschossen hatte.
Mittlerweile hat Niantic auf die Meldung zu den verschwindenden Gegenständen im Augmented-Reality-Spiel Ingress reagiert. Aber nicht ganz so, wie man es erwarten würde.
Laut einer Umfrage der amerikanischen Firma Ipswitch plant ein Drittel der deutschen IT-Betriebe ab dem nächsten Jahr Wearables in die unternehmensweite Netzstruktur einzubinden.
Verdi lässt im Streit mit Amazon nicht locker: Die Gewerkschaft setzt ihre Aktionen fort und hofft, dem Versandriesen mit einem großen Streik kurz vor Weihnachten zuzusetzen.