Das Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat im Auftrag der Ingenics AG die Auswirkungen von Automatisierung und Digitalisierung auf industrielle Produktionsabläufe untersucht.

Just another news site
Das Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat im Auftrag der Ingenics AG die Auswirkungen von Automatisierung und Digitalisierung auf industrielle Produktionsabläufe untersucht.
Mit Hilfe des Linux-Kernels, FUSE und OpenCL lässt sich der Speicher einer Grafikkarte auch für ein Dateisystem verwenden. Dieses Vramfs soll damit Lese- und Schreibraten von 2 GByte/s ermöglichen. (Open Source, Grafikhardware)
Eine ins Netz gelangte Version der Technical Preview von Windows 10 zeigt leichte optische Veränderungen. Microsoft arbeitet offenbar weiter fleißig an der Vereinheitlichung von Desktop- und Touch-Oberfläche.
Die Schließung von The Pirate Bay führte nur zu einem leichten Einbruch der Anzahl der IP-Adressen, die bei Torrent-Downloads auftauchten. Das Original bleibt derzeit weiter offline, nur zweifelhafte Nachahmer versuchen ihr Glück. (Verschlüsselung, Server)
Mit der Roboterplattform Create 2 richtet sich iRobot an Hacker, Ausbilder und Studenten. Diese sollen mit dem Staubsauger interessante Projekte realisieren.
“HE12345”: Gegen Widerstände auch aus den Reihen der Sicherheitskräfte bekommen die Beamten in Hessen nun eine austauschbare fünfstellige Nummer für Einsätze bei Demonstrationen zugewiesen.
Es wird ernst mit der elektronischen Gesundheitskarte. Wie ernst, darüber gibt es aber unterschiedeliche Meinungen – und einige Falschmeldungen. Bis die Kosten für die Einführung der eGK wieder eingespielt sind, dürften einige Jahre ins Land gehen.
Die Bundesregierung hat die lange unter Verschluss gehaltene Studie zur Rechtspraxis beim Scoring zur Bonitätsprüfung veröffentlicht und eine Konsultation rund um mögliche gesetzliche Nachbesserungen gestartet.
Obwohl der Zugriff aufs E-Mail-Konto häufig den Zugang zu vielen anderen Internet-Diensten eröffnet, widmen deutsche Internetnutzer dessen Passwort keine besondere Aufmerksamkeit. Über die Hälfte wechseln es seltener als einmal im Jahr.