Die Aktivisten sind praktisch pleite, so Mitgründer Aigrain in seinem Blog. Nur wenn innerhalb von zwei Wochen 45.000 Euro an Spenden zusammenkämen, könne es weitergehen. Tatsächlich wäre aber noch deutlich mehr Geld notwendig.

Just another news site
Die Aktivisten sind praktisch pleite, so Mitgründer Aigrain in seinem Blog. Nur wenn innerhalb von zwei Wochen 45.000 Euro an Spenden zusammenkämen, könne es weitergehen. Tatsächlich wäre aber noch deutlich mehr Geld notwendig.
In diesem Jahr sind voraussichtlich weniger Piloten mit Laserpointer-Lichtblitzen geblendet worden als im vergangengen Jahr, vermutet die Deutsche Flugsicherung (DFS). 2013 gab es 534 solcher Attacken in Deutschland.
Auf Dauer wolle der Internetkonzern nicht selbst zum Autohersteller werden, so Projektleiter Urmson im Interview. Bereits Anfang 2015 sollen neue Prototypen auf Testfahrt gehen.
Mindestens 90 Millionen Dollar muss der US-Zweig von T-Mobile zahlen, weil er betrügerische Abofallenbetreiber nicht gestoppt, sondern an den Entgelten mitverdient hat.
Als Reaktion auf den Sony-Pictures-Hack hat der US-Präsident Gegenmaßnahmen in Richtung Nordkorea angedroht. “Zu einer Zeit und in einer Form, die wir uns aussuchen.” Aber auch Sony musste Kritik von Obama einstecken.
Noch im Dezember 2014 könnte das Tor-Netzwerk vielleicht nicht mehr nutzbar sein. Die Macher des Projekts haben einen anonymen Tipp erhalten, der auf einen Angriff auf zentrale Komponenten des Netzes hindeutet. (NSA, Datenschutz)
Ruddog stellt den neuen B5 & B5M VTS Slipper von Revolution Design vor. Der vierteilige Slipper verfügt über belüftete Scheiben und einen blau eloxierten Aluminium-Käfig für die drei Kupplungsplatten. Alle Bauteile bestehen aus 7075-T6 Aluminium und sind CNC-gefräst. Zu haben ist das Slipper-Set ab sofort für 26,99 Euro. Der im Team Associated B5 eingebaute Slipper. [&hellip
Das könnte Dich auch interessieren:
In der Referenzimplementierung des Network Time Protocol (NTP) wurden mehrere Buffer Overflows gefunden, die die Ausführung von Code auf NTP-Servern erlauben. (Sicherheitslücke, Server-Applikationen)
Diese Woche zeigen wir einen kostengünstigen Roboter-Arm, der mithilfe eines Raspberry Pi entstanden ist. Darüber hinaus besprechen wir die problematischen neuen AGBs von Facebook. Zum Schluss gibt es noch große High-End-Smartphones.