

Just another news site
Weil das Tor-Projekt vor Angriffen auf das Anonymisierungssystem warnte, zeigte sich ein Betreiber von beliebten Exit Nodes aufgeschreckt. Als seine Server offline waren, befürchtete er eine Beschlagnahmung – nun ist er sich da nicht mehr so ganz sicher. (NSA, Datenschutz)
Ein Hacker verbreitete technische Details von südkoreanischen Atommeilern via Twitter und forderte die Abschaltung von Anlagen. Der staatliche Betreiber reagiert mit Übungen zur Abwehr von Cyberattacken.
Wer einen 3D-Drucker anschaffen will, muss sich durch eine Vielzahl wenig geläufiger Begriffe und Eigenschaften quälen. Golem.de hilft beim Lesenlernen. (3D-Drucker, Patent)
Es solle viele The Pirate Bays geben, hatten sich deren Macher gewünscht. Jetzt haben sie den Code ihrer Webseite veröffentlicht, die vor wenigen Tagen bei einer Razzia vom Netz genommen wurde. (Pirate Bay, Server)
Der bekannte Youtuber Simon Unge trennt sich öffentlich per Video von seinem Vermarkter Mediakraft und sorgt damit in einem Markt für Aufregung, in dem es inzwischen immer mehr ums schnelle Geld und lukrative Kooperationen geht. (Youtube, Video-Community)
Neben Rockchip werden auch zwei weitere Chiphersteller Prozessoren für Googles modulares Smartphone liefern. Von Toshiba kommt nach neuestem Stand nur das Onboard-Netzwerk Unipro, was die SoCs bald auch selbst beherrschen sollen. (Project Ara, Smartphone)
Kurz vor Weihnachten hat das Rosetta-Team noch ein kurzes Filmchen veröffentlicht, das in wenigen Bildern einen Flug um den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko zeigt. Es wurde aus Dutzenden Einzelaufnahmen zusammengesetzt.
Als das vermutlich am besten getestete Release des Webframeworks seit langer Zeit sieht sein Erfinder Rails 4.2 an. Aber auch Features wie einheitliche API für Queue-Systeme und Foreign-Key Constraints dürften auf Interesse stoßen.
Ärger in der deutschen Youtuber-Szene: Der Kölner Youtuber Simon Unge hat sich mit einem krachenden Video den Ärger mit seinem Werbevermarkter Mediakraft vom Leib geredet.
Der Linux-Kernel 3.19 bringt diverse Änderungen für Grafiktreiber, Speicherstacks und Dateisysteme mit. Außerdem gibt es eine neue Schnittstelle für AMDs Heterogeneous System Architecture (HSA). (Linux-Kernel, API)