

Just another news site
Wer den Mähdrescher oder seinen Traktor im Landwirtschafts-Simulator noch stilechter über den virtuellen Acker steuern möchte, kann das voraussichtlich ab Mitte 2015: Der Zubehörhersteller Saitek kündigt eine Reihe von Peripheriegeräten an – die auch in den USA ein Erfolg werden könnten. (Landwirtschafts-Simulator, Eingabegerät)
Sony Pictures verschickt weiter Zensuraufforderungen. Nordkorea will die Hacker nicht kennen, freut sich aber über die Unterstützung im Kampf gegen den “Sündenpfuhl der Ungerechtigkeit”.
Die Geräte sind angeblich sehr sicher und gewiss sehr teuer. Doch weil die vom BSI zertifizierten Kryptohandys viele Nachteile haben, liegen sie häufig in den Schubladen. Muss das so sein? (Kryptohandys, VoIP)
Google hat den ersten wirklichen Prototypen seines selbstfahrenden Autos vorgestellt. Das Gefährt ist noch für einen Fahrer ausgelegt, der bei den nun geplanten Testrunden notfalls eingreifen kann.
Ein südamerikanischer Tüftler hat einen kleinen Generator entwickelt, der kostengünstig Strom erzeugt.
Zwischen den USA und Nordkorea tobt ein Streit um den Angriff auf die IT-Infrastruktur des Filmstudios Sony Pictures und die Drohungen rund um den Film “The Interview”. Nun fällt in dem kommunistischen Land das Internet aus – eine weitere Cyber-Attacke?
Das Licht eines Tablets hat oft einen höheren Blauanteil als das einer Nachttischlampe. Mögliche Folge bei stundenlangem Lesen: Im Körper wird später und weniger Schlaf-Hormon freigesetzt. Es drohten gesundheitliche Schäden, warnen Forscher.
Die Security-Spezialisten von Fox-IT und Group-IB dokumentieren die Aktivitäten einer russischen Bande, die in die Netze von Banken eingebrochen ist und von dort aus Geldautomaten ausgeräumt hat. Rund 25 Millionen Dollar haben die so geklaut.
Google hat einen Tag vor Weihnachten sein voll funktionsfähiges, selbstfahrendes Auto vorgestellt. Noch handelt es sich um einen Prototyp. (Google, Technologie)